Seite 2 von 3
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 30. Mär 2008, 23:40
von CH.G.
BMW hat in den letzten Jahren auch die Schaltbarkeit ihrer Getriebe stark verbessert aber dafür halten sie nicht mehr lange, Hoffen wir, dass Guzzi einen anderen Weg gegangen ist

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 00:22
von luhbo
Hexerfr hat geschrieben:.... Nicht japanperfekt aber für Italien sehr, sehr, sehr gut. ....
Da spricht offensichtlich wieder mal die geballte Kompetenz und "Italien"-Erfahrung - oder was!? Läßt sich dein Alfa vielleicht schlecht schalten?
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 06:15
von kirk
Moin zusammen,
wir haben hier übrigens ein neues Forummitglied, das mit seiner Elfe 102000 km zurückgelegt hat.Motor noch nicht geöffnet . Wer mehr wissen will, schaut
hier .
Gruß
Klaus
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 22:05
von CH.G.
Das schafft meine nicht. Die schraub ich vorher kaputt

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 23:04
von Dottore G.
Wie soll die das auch schaffen?Die ist ja nicht mal mehr orginal

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 10:12
von CH.G.
Eigentlich muss sie das garnicht schaffen

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 11:20
von Dottore G.
Meine soll das schon

aber drinstecken tut ja niemand,schnell auf Holz geklopft

Meine T5 hat das locker geschafft,und der Motor steht noch super im Futter

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:46
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben: der Motor steht noch super im Futter

Da passt er ja zu dir

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 23:46
von Dottore G.
Das stimmt

Der Herr wie sein Geschirr,beide ausdauernd und enorm stark für die Größe

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 14:10
von Hexerfr
Hubert, bevor du mich weiter steinigst:
Ich habe einige Italienerfahrung mit Piaggo, Aprilia, Ducati, Guzzi und Alfa. Meine Freundin mit Fiat und Lancia. Die Autos waren immer für Defekte gut. Beim Alfa war z.B. nach 47000 km das Getriebe defekt. 1200 Euro Reparatur. Gut dass ich den Wagen vom Händler hatte.....Jetzt schaltet es sich wieder prima. Ich liebe trotzdem diese Fahrzeuge, vor allem wegen ihres Designs.
Aber ich habe ja auch schon bemerkt, dass die Verarbeitungsqualität der Italiener deutlich besser geworden ist. Das gilt auch für die Autos. Ich würde heute jederzeit einen Fiat kaufen. Vor 10 Jahren hätte ich das zumindest in Frage gestellt.
GF
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 09:46
von wiener
81 Tkm - grossteils bin aber nicht ich die gefahren - einen Kolben bei 79Tkm getauscht. Sonst nix grobes.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 13:36
von Snoopy
29.000 auf der Uhr. Feder am Schaltautomat, Krümmer gerissen (selber Schuld gewesen), Kill-Schalter defekt und diverse Tachowellen in den ersten 8 Tkm. Eigentlich nix wildes oder

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 14:08
von Guzzi31
Die Kilometerleistung auszuplappern??? nachher nimmt die Diva es mir übel wenn ich über Ihr alter spreche und straft mit Ausfall.
Bei 35620km habe ich den Michelin Rad montiert p s t !!!
12tkm Motorlack erneuert Kulanz
mehrmals Bremsbeläge hinten ern.3 oder 4 mal
alle 6000km Reifen
alle 5000km Ölwechsel bzw die von Guzzi vorgegebenen Wartungarbeiten.
bei ca 25000km Antriebsmomentabstütz.
35000km Bremslichschalter vorne Defekt noch nicht erneuert.
Gruß Peter
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:25
von Hexerfr
NU hat es mich doch erwischt. Ca. 31.000 km Anlasser im Eimer.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 20:00
von luhbo
Kurzes Update:
letzten Freitag Mittag Öl und Reifen aufgefüllt, Gepäck drauf und bis Sonntag Abend in Südtirol rumgegurkt. Zu zweit diesmal. Gefahrne Kilometer 1350, Durchschnittsverbrauch 5,6 (incl. schneller Autobahn An- und Abfahrt). Durchschnittlicher Schaltfeder, Ventile/Führungen, Momentenabstützung u.ä. Verbrauch immer noch bei Null pro 88.888 km.
Aufgenommen am Samstag kurz vor der Paßhöhe Penser Joch. Was jetzt dringend ansteht ist der Wechsel der hinteren Bremsflüssigkeit, das ist wahrscheinlich noch die Werksabfüllung
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 21:36
von Dottore G.
Moin Hubert,
ich denk deine Elfe schafft weit über 100000 km,wie andere auch schon vor ihr,ohne das der Motor gemacht werden muß.
Selbst an der Verschleißgrenze,läuft so ein V2 noch etliche tausend Kilometer.
Gruß, Dieter.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 10:44
von luhbo
Die V11 vielleicht schon, aber ob ich es so lange schaffen werde, die Finger einfach wegzulassen, das weiß ich noch nicht. Sie könnte langsam mal einen neuen KW-Simmerring gebrauchen, und Doppelzündung steht auch schon lange auf der Wunschliste.
Apropos DZ: kannst du vielleicht einen V11 oder vergleichbaren Kopf zum Anschauen und eventuell Lehre bauen organisieren und mal eine Zeitlang leihweise überlassen? Natürlich nicht für Probebohrungen
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:48
von roland.k
Hi Hubert,
hast Du eigentlich noch die originalen Ventie?
Die sollte doch laut allen Tunern bereits nach kürzester Zeit durchbrennen
Grüße
Roland
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 12:40
von Dottore G.
Moin Hubert,
wir selber haben keinen Kopf liegen.
Aber ich will wohl mal im Treffpunkt 1100 Sport anfragen,ob die Schlächter einen rausrücken wollen.
Vieleicht haste ja Glück.
Willste selber fräsen und bohren?So ein Akt ist das ka eigendlich gar nicht,nur brauchst du den Maschinenpark
Ich meld mich dann mal .
Muß nun nache Arbeit zu hin.
Gruß, Dieter.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 16:14
von luhbo
roland.k hat geschrieben:...hast Du eigentlich noch die originalen Ventie?
Die sollte doch laut allen Tunern bereits nach kürzester Zeit durchbrennen

...
Du mußt dich von Tunern, Händlern und ähnlichem Gesocks einfach fern halten, dann hält das Zeug schon.
Man könnte zum Beispiel auch mal eine Umfrage machen, wie viele Guzzi, Ducati, VW usw. Fahrer mit sogenannten Bleifrei-Umbauten beschissen worden sind bzw. sich haben bescheißen lassen.
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 21:39
von Dottore G.
Da kann ich nun nur noch ein fettes Grinsen als Ergänzung hin zufügen

am besten noch ein zweites

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 22:42
von Josef Ernst
Hallo Hubert,
wie machst Du das, bei Deinem Tacho ist der Zeiger noch orange,
meine V11 hat erst ca. die Hälfte drauf, Zeiger ist aber schon ganz verblasst.
Mir bislang bekannte Höchstleistung einer V11(KR) ist ca. 140.000 km.
Sepp
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 28. Sep 2008, 08:44
von luhbo
Revell Tagesleuchtfarbe.
Das Nachmalen hat sich angeboten, nachdem die kleine Messingbüchse der Nadellagerung ausgeschlagen war.
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 28. Sep 2008, 10:43
von MartinS
Gemorsche,und wie hast Du die Dinger aufgekriegt??????

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 28. Sep 2008, 11:42
von luhbo
Auf halber Höhe aufgesägt und danach mit Alu-Klebeband wieder zugeklebt. Bei der Gelegenheit hab ich aber gesehen, daß das Getriebe für die Zähler eh schon ziemlich runter ist (sind so kleine Schnecken und Schneckenrädchen drin), noch mal 80.000 wird er wohl nicht mehr machen

Aber er ist ganz witzig aufgebaut, so ein Tacho.
Hubert