Ja ja, althergebrachte Klischees und Neiddebatten. Ich bin froh um den "Beamtenapparat" mit den Strafverfolgungs-, Vollzugs-, Justiz-, Finanz-, Komunal- und Aufsichtsbehörden etc. Ohne die wäre es ziemlich chaotisch und noch viel korrupter im Land. Was hat die Privatisierung von Post und Bahn gebracht - die Bahn fährt oder auch nicht auf völlig marodem Schienennetz, der Glasfaser- und Mobilfunkausbau dümpelt seit vielen Jahren dahin und vorrangig werden die wirtschaftlich lukrativen Regionen bedient und die Postbank wurde von der Deutschen Bank abgewirtschaftet, schließt hunderte Filialen und mutiert zur reinen Onlinebank. Ihr Tafelsilber in Form von hunderten Liegenschaften in den allerbesten Lagen haben die sogenannten Nachfolgeunternehmen längst verscherbelt und Milliarden fließen als Dividenden in den Kapitalmarkt und in die Lohntüten hunderter leitender Angestellter, Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte von deren völlig überbezahlten Traumgehältern selbst Spitzenbeamte nichtmal träumen können. Und nebenher wird der Netzausbau weiterhin mit Milliarden Steuergeldern subventioniert.
Ein dreifach Hoch auf die Privatisierung - vom maroden Gesundheitswesen mit dessen privatisierten Krankenhäusern will ich erst gar nicht schreiben.
In unserem Laden kassieren gewöhnliche Angestellte bis zu 250.000 € Jahresgehalt und knapp die Hälfte liegt jenseits der 100.000. Und was die Sozialabgaben betrifft wird immer vergessen, dass deshalb das Brutto der Beamten min. 1/3 geringer ist als bei vergleichbaren Angestellten und die Besoldungstabellen sind für alle öffentlich einsehbar, im Gegensatz zu den Gehältern der Angestellten. Wenn aber das Beamtentum dennoch lukrativer ist - jeder hat(te) die Wahl.
