Hallo Thomas,
die einschlägigen Seiten wurden ja schon erwähnt, aber auch zum Schwenker-Gespann gibt es eine Forum
http://www.schwenker-gespanne.de/forum/ ... page=Index es ist allerdings schwer Kalich lastig... denn Herr Kalich hat meines Wissens, bisher auch die meisten Schwenker Gespanne an den verschiedensten Moppeds auf die Strasse gebracht!
Wie die lieben Kollegen schon geschrieben haben hilft am besten eine eigene Probefahrt ,was bei den einschlägigen Händlern auch möglich ist.
Alternativ besuchst Du auch mal eins der div. Schwenker Gespann-Treffen, es gibt sie in verschiedenen Regionen und zu verschiedenen Terminen (siehe Forum).
Zum Schwenker fahren allgemein kann ich nur das bestätigen was meine Vorredner schon geschrieben haben,
entweder man mag es oder nicht ... ich zum Beispiel liebe es (seit über 100tkm...) und habe auch schon mal ein Starres Gespann probiert und möchte es nicht geschenkt haben
aber so unterschiedlich sind zum Glück die Geschmäcker
Das Schwarze V11-Gespann, mit dem Kalich Swing, bin ich auf einem Treffen auch schon mal Probegefahren und es fuhr sich tadellos.
Mein Gespann habe ich im Bezug auf die eingeschränkten Rechtskurven optimiert und eine Vertiefung für mein Bein im Seitenwagen eingearbeitet, den Anschlag minimiert, die Auspuffanlage angepasst
und da geht schon was ..

hier mal ein paar Bilder von meinem Gespann womit ich letztes Jahr auf der Isle of Man den Manx Grand Prix besucht habe!

Falls Du dich für das Schwenkerfahren begeistern solltes, mach dich aber darauf gefasst, das du dann zu einer Randgruppe gehörst, mit der niemand etwas zu tun haben möchte ... die Gespannfahrer wollen dich nicht, denn du hast ja kein "richtiges" Gespann und die Solofahrer wollen dich auch nicht haben du hast ja ein Rad zuviel

.... aber mit dehnen treibe ich meistes rum...
Auf der Spreewaldring bin ich letztes Jahr auch mal mit dem Schwenker-Gespann meiner Frau, im Kreis rumgedüst ...da durfte ich dann auch reichlich Taxifahrten durchführen
Das schöne am Schwenker ist aber auch das Du ihn schnell wieder demontieren kannst ,da du ja nicht wie bei manchen starren Gespannen, das Zugfahrzeug massif umgebaut hast!
Die Demontage ist eine Sache von einer viertelstunde ...die zwei Gelenkschrauben lösen, Bremse über Schnellkupplung getrennt und Stecker für die Elektirk raus... aber mal ehrlich, wenn Du einmal Spass am Schwenkerfahren hast baust du denn Seitewagen eh nicht mehr ab .
Für die engen Linkskurven in den Dolomiten entwickelt man dann seine eigene Kurventechnik ..denn Du bist dann breiter wie ein Auto...
Aber ob so ein Schwenker-Umbau wirklich viel günstiger als ein starres Gespann ist wage ich ja noch zu bezweifeln... den Schwenker gibt´s übrigens nicht als einfachen Bausatz zum selber dranbauen
Außer man macht es so wie ich und besorgt sich die Seitenwagen gebraucht und dengelt die Dinger dann selber dran allerdings ist es dann auch dein Problem mit dem TÜV....
Oder du baust wie mein Kumpel Frank, den Schwenker komplett als Eigenbau mit Edelstahlrahmen... gugsdu hier
http://www.guzzi-karl.de/start/schwenke ... /index.htm
Viele Grüße
KaRo
Karl-Robert
http://www.guzzi-karl.de