der Chinese passt sowohl von den Bananensteckern als auch von den Befestigungslöchern, das Ding ist eine exakte Kopie des Ducati Energia. Die Kabel sind ein wenig dünner, und die Bananenstecker sitzen nicht so fest oder stramm im Kabelbaum wie die der Ducati Energias. Und das gefiel mir nicht, wo Ströme fließen sollte guter und fester Kontakt sein, sonst Übergangswiderstand und Schmor und Brutzel wie bei den KT Shindengensteckern...
Ich hab die Chinesenbanannenstecker aufgebogen bis die stramm saßen, dann mit Schrumpfschlauch und Kabelbindern gesichert, so dass die nicht auseinander können. Und dann hab ich noch ein kleines unauffälliges Voltmeter oben am Verkleidungshalter um den Chinesen zu überwachen, die sind das ja quasi gewohnt...

Zu dem Amiregler, Don, glaubst du allen ernstes den stellt noch ein Ami her? Der kommt aus China, genau wie die Drosselklappenpotis von Cycleworks, die der Chinamann auf Aliexpress für 10 Euro das Stück anbietet, Cycle nimmt 90 Euro und Luigi für das Marelliteil 663,60...

Ich bin leider nicht bei Ali, sonst hätt ich mir schon welche von den Potis bestellt...
Zu den anderen Chinateilen, ich hab ne neue Benzinpumpe für die Elfe bestellt, die falsch montierte Pierburg werf ich raus. Da kommt ne Hellapumpe rein mit samt kleinerem Championfilter. Die Hellapumpe ist baugleich mit den original Boschpumpen die Guzzi damals in den ZRR und Calis verbaut hat und genauso robust. Und kommt dabei aus China und kostet nur 38 Euro... Die Pierburg im Gummimantel ist nicht so robust und dreimal so teuer.
Etliche Firmen lassen ihren Kram in China fertigen, die können auch durchaus Qualität. Was der Zwischenhandel dabei teilweise verdient, oder abzweigt das ist allerdings schon kriminell.