Hallo,
melde mich nach längerer Abstinenz hier mal wieder.
Fahre seit 2014 eine V11 Le Mans aus 2002. Nach dem Kauf damals habe ich auf Anraten eines Guzzistis hier im Forum bei der Elfe u.a.eine Verstärkung eines Rohres in der Getriebeaufhängung verbaut.
Dazu gibt es ja die unterschiedlichsten Ansichten, die meiner Meinung auch so ihre Begründung haben.
Bislang hat meine Diva in dieser Hinsicht keine Beschwerden. Ob das nun an der Verstärkung liegt, ist natürlich schwer festzustellen. Man weiß ja nicht, ob der Riss ohne die Optimierung ausgeblieben wäre. Das ist halt auch so ähnlich, wie die Frage, ob die Kopfschmerzen ohne eingenommene Tablette auch verschwunden wären

Allerdings hatte meine Elfe vor Jahren ein kleines Loch in der Kupplungsglocke. Das sah aus, als wenn der Guss an der Leckage etwas porös war. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war das Loch neben einer Gehäuseverstärkung.
Mit Kaltmetall war das Problem schnell behoben und hält bis heute. Blöd war nur, das die Kupplungsbeläge durch das Getriebeöl versaut waren.
Aber da der Motor ohnehin draussen war, war die Kupplungsrevision dann auch schnell erledigt.
Auch wenn man als Guzzisti die eine oder andere Schrauberei wegen Undichtigkeiten oder auch Schaltfederbruch hinnehmen muss, so würde ich meine auf keinen Fall hergeben wollen. Jedenfalls nicht ohne Not und solange es noch Ersatzteile gibt.
Gruß an alle Guzzisti
Manfred