Seite 1 von 1

Lima-Regler

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 13:51
von robirob
Hallo,

wahrscheinlich ist mein Lima-Regler hinüber :crazy: und das nach gerade mal 10000km

Hat von euch jemand die Best. bzw. Orig.Nummer ????
Könnte ihn dann vielleicht über einen meiner Lieferanten beziehen.

Vielen Dank im Voraus.

robirob

Re: Lima-Regler

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 16:19
von DiLo
Art.: 03 70 38 70
Regler "Shindengen"

Da der Drehstromgenerator mit "Ducati" bezeichnet ist, könnt´s den Regler auch beim Italienischen Mitanbieter geben.

Angabe ohne Gewähr ....

Re: Lima-Regler

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 19:00
von Calimanni
Hab mal Claus Carstens sagen hören:"Nimm den von Duc, die gehen niemals kaputt"

Sicher ein sehr heiliges Versprechen :mrgreen:

Aber ein Bekannter fährt zumindest seit fast 20.00km gut damit :razzing:

Gruß,
Manfred

Re: Lima-Regler

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 18:27
von Frank H.
Die gehen genauso kaputt und kosten ca 160 €. Ich habe einen von der Firma Bike Affairs aus Bredenbek (04334/640 ), kostet 82 €, hat 10 Jahre Garantie, aber die Ladekontrollleuchte entfällt. Du mußt Dir dann auch noch einen Halter anfertigen, ist aber schnell aus einem Stück Alu erledigt.
Gruß Frank

Re: Lima-Regler

Verfasst: So 24. Aug 2008, 10:56
von Calimanni
Frank H. hat geschrieben:Die gehen genauso kaputt und kosten ca 160 €. Ich habe einen von der Firma Bike Affairs aus Bredenbek (04334/640 ), kostet 82 €, hat 10 Jahre Garantie, aber die Ladekontrollleuchte entfällt. Du mußt Dir dann auch noch einen Halter anfertigen, ist aber schnell aus einem Stück Alu erledigt.
Gruß Frank
Das ist doch mal ein guter Tipp :oberl:
Und Ladekontrollleuchte habe die Modelle ab 2003 eh nicht mehr :mrgreen:

Gruß,
Manfred

Re: Lima-Regler

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 11:48
von pilipili
Hast du schoneinen Regler gefunden ?
guggst du EBAY Nr.: 360184954396
- billiger bekommst du keinen.
Oder ist es so wie bei mir siehe meinen Beitrag:
1. Totalausfall Elektrik
Grüsse Frank

Re: Lima-Regler

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:47
von -Martin.Glaeser-
Ich habe noch einen rumliegen - nagelneu und ungebraucht.
Sag mit Bescheid.

Den Original Guzzi LiMa Regler hatte ich mir bestellt,als ich Probleme mit dem Laden der Batterie an der Lichtmaschine hatte.
Die Ursache lag aber daran, dass nach einer Neulackierung des Rahmens ein elektrischer Masse-Anschluss fehlte.

>> Check also erst mal, ob die Lima und der Regler ueberhaupt richtig angeschlossen sind. Kannste mit einer 12V-Prueflampe testen.


-M-

Re: Lima-Regler

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:54
von LupoV11
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Die Ursache lag aber daran, dass nach einer Neulackierung des Rahmens ein elektrischer Masse-Anschluss fehlte.
Diesen Fehler kenne ich nach Kupplungstausch auch. :hammer:
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:>> Check also erst mal, ob die Lima und der Regler ueberhaupt richtig angeschlossen sind. Kannste mit einer 12V-Prueflampe testen.-M-
...oder prüfe die Ladespannung mit einem Messgerät. Bei +14V4 ist der Regler wohl ganz. :dafuer:

Re: Lima-Regler

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:26
von DiLo
Kann jemand nen guenstigen guten Regler empfehlen?

Re: Lima-Regler

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 04:03
von -Martin.Glaeser-
@ DiLo: ....wie gesagt, ich habe zuhause (10.000 KM von hier) noch einen rumliegen.
Original Guzzi Teil, damals noch von MotoSpezial gekauft.
Interesse ? >> PN

-M-

Re: Lima-Regler

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 20:04
von DiLo
So Männers. Nu braucht der ambitionierte Hobbyelektriker mal nen Tip:

Heute neuen Lima-Regler eingebaut. Dank Martins Hilfe Plug´n`Play :-)
Also die zwei einzigen Kabels die man vertauschen könnte, sind die Gelben. Und man könnte das kleine Massekabel vergessen mit anzuschrauben (könnte man... :-) ).

Bakterie gemessen: 12.4 V
Zündschlüssel gedreht. Cockpit rote Lampe an (normal)
Starterknopf und WRUMMMM, rote Lampe geht aus (normal)
Bakterie gemessen: 12.2 V
Drehzahl erhöht: 12.2 V

Ist das normal? Ich dachte, gem. Werkstatthandbuch müsste der Regler folgendermaßen arbeiten:
Der Regler ist geeicht, um den Spannungswert der Batte- rie konstant bei 14÷14.6 Volt zu halten. Die Kontrollampe (leuchtet bei abgestelltem Motor, Zündschlüssel im Schloß) erlischt, sobald der Generator zu laden beginnt, (circa 700 Umdr.)


Mach ich nen Denkfehler? Da müssten doch schon bei Leerlauf an der Bakterie mehr als 12.2V anstehen

Re: Lima-Regler

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 20:50
von LupoV11
Ist dein Messgerät ganz? :kratz:
ähnliche Schwierigkeiten hatte ich auch schon. :ich_nein:

Re: Lima-Regler

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 21:29
von DiLo
LupoV11 hat geschrieben:Ist dein Messgerät ganz? :kratz:
Ich denke schon. Aber zur Sicherheit mess ich morgen mal mit dem "Zweitgerät" aus dem Keller.
Wenn das nix hilft:
KONTROLLE AUSGANGSSPANNUNG
Einen Wechselstrommesser von 200 Volt an die Enden der zwei gelben Kabel anschließen. Motor anlassen und überprüfen, ob die Ausgangs- spannungen den Werten entsprechen, die in der nachfol- genden Tabelle aufgeführt sind:

Umdr/min. 1000 3000 6000
VAC 15 40 80
Nur folgende Frage: werden die Stecker der gelben Kabel nur halb auseinander gezogen (so dass Verbindung Regler / Lima bestehen bleibt) oder werden die Stecker komplett gezogen (Unterbrechung Lima / Regler)?

Und dann wird die Sucherei erst richtig losgehen....

Re: Lima-Regler

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 09:32
von DiLo
So, heute nochmal gemessen:
Bakterie: 12,47 V (Zündung aus)
Bakterie: 12,21 V (Motor an).

Beide Werte sind identisch sowohl an der Batterie direkt als auch an den beiden Roten Kabeln, welche aus dem Regler kommen (hier habe ich den Verbindungsstecker gerade so weit gezogen, dass ich mit ner Kroko-Klemme abgreifen kann.

Gelbe Kabel: Messgerät auf 200 V (Wechselsrom), 2 Krokodilklemmen an die leicht auseinander gezogenen Stecker gehängt:
Standgas: ca. 14V
Drehzahl erhöht: Volt steigen ungefähr wie in der Tabelle.

Daraus sollte folgen: Lima i.O.

Und nun??? :baby:
2. Regler auch defekt (kann ich mir eigentlich nicht Vorstellen....)

Re: Lima-Regler

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:00
von LupoV11
Was passiert wenn du einen starken Verbraucher (Lichthupe) dazuschaltest?

Re: Lima-Regler

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 10:42
von DiLo
LupoV11 hat geschrieben:Was passiert wenn du einen starken Verbraucher (Lichthupe) dazuschaltest?
Vor 10 Min hätt ich noch gesagt: "Lupo, was soll das denn damit zu tun haben .... "

Jetzt sage ich: Regler regelt und läd Batterie. Nun lass mich aber bitte nicht dumm sterben. Wie geht das denn? Die Zündung verbraucht doch auch Strom. Gut, das Rücklicht ist LED, da wird nicht viel gezogen. Aber mit der Laterne vorne angeschlossen: Bingo! Ladestrom knapp unter 14 V

Das ist doch (nahezu) eine Konstante Spannung an die Batterie, welche den Strom "saugt", wie sie´s braucht..... Da wird doch nicht das Bord-Netz oder die Verbraucher gemessen.

Re: Lima-Regler

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 10:49
von -Martin.Glaeser-
Nun macht euch mal nicht verrueckt, Jungs.
Der Regler funzt schon .... sorgt dafuer dasss immer genuegend Strom da ist zum Batterie-Laden, und wenn Verbraucher eingeschaltet werden....und das bei Spannngen nicht *ueber* dem Ladepunkt der Batterie (13.8V) und nicht *unter* dem Entlade-Punkt von 11,8 V

DiLo .... :guzzeln: fahren!

-M-

Re: Lima-Regler

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 10:58
von DiLo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben: DiLo .... :guzzeln: fahren!
I will !!! Nur noch ein wenig Tüv....

Gibt´s den farbigen Schaltplan eigentlich "Vektorbasiert", als PDF ? Weil die Auflösung im Download-Bereich von V11-Sport.de ist etwas mager...

Re: Lima-Regler

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:16
von -Martin.Glaeser-
DiLo hat geschrieben: ...Gibt´s den farbigen Schaltplan eigentlich "Vektorbasiert", als PDF ? ...
Ich habe einen als PDF.



.....leider ist der Versand per PN von PDFs nicht erlaubt.

-M-