Seite 1 von 1

Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 13:08
von willem2000
Hallo.

Habe am Wochenende festgestellt, das sich mal wieder eine Mutter losgeguzzelt hat und sich jetzt wahrscheinlich auf irgendeiner Landstraße langweilt. Und zwar ist es die Mutter, die den Schraubenbolzen(?) der Soziusabedeckung unter der Sitzbank verschraubt. Habe dann mal schnell im Keller gesucht und tatsächlich eine Mutter in der passenden Größe gefunden. Leider passt aber die Steigung des Gewindes nicht. Die Guzzi-Mutter hat wohl eine 1,25er Steigung. Das ist doch wohl eher unüblich und nicht im Baumarkt zu bekommen oder? Wo bekommt man denn sowas schnell und günstig?

Viele Grüße
Willem

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 13:37
von guzzireinhard
.wie wärs mit sowas ?

Norelem

http://www.norelem.de/cms/wm?catId=1696 ... amily=true

kannst dann mit der Hand ruck Zuck wechseln das Bürzelein :oberl: Haben einige unser Elflein Treiber ich noch nicht :kacke:

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 19:59
von Calimanni
Hallo Willem,
da ist doch "einfach klassisch" M6 Gewinde drin :P
Ich weiss das, weil ich auf Tour dort M6 Ringschrauben eindrehe und damit dann zusätzlich meine Gepäckrolle sichere indem ich ein Spanngummi einhake ;)

Gruß,
Manfred

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 08:27
von willem2000
Hallo Manfred.

Ja, die Abdeckung selbst wird mit M6 Schraube festgemacht. Aber die Gewindebuchse, in der die M6 Schraube eingeschraubt wird, ist wiederum UNTER DER SITZBANK (Sitzbank abnehmen) mit einer M12 Mutter mit 1,25er Steigung gesichert.
Aber der Tipp mit der Gepäckrollenbefestigung ist sehr gut. Danke. Wo hast du die M6 Ringschrauben gefunden? Baumarkt?

Viele Grüße
Willem

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 10:32
von kililuki
Hallo Leute!
Kann zwar nicht mit Schrauben oder Muttern dienen, aber ein Tip zur Vorsorge:

Alle Schaubverbindungen, die normalerweise nicht, oder nicht häufig, gelöst werden mit Schraubensicherung, z.B. Loctide sichern, so vibrieren sie nicht zu leicht los!
Dazu muss man allerdings wissen, was sich losvibrieren kann, oder man "verbaut" nen 1/2 Liter Schraubensicherung...

Gruß

Andi

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 16:26
von DiLo
Anstatt Loctitte nehm ich lieber roten Sicherungslack, außen aufgetragen. Da sieht man, wenn sich eine Schraube löst. Zumindest, wenn man ab und an putzt und dabei die Augen offen hat....

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 18:00
von kililuki
DiLo hat geschrieben:Anstatt Loctitte nehm ich lieber roten Sicherungslack, außen aufgetragen. Da sieht man, wenn sich eine Schraube löst. Zumindest, wenn man ab und an putzt und dabei die Augen offen hat....
...da waren sie wieder, meine drei Probleme...

Andi

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 18:53
von Calimanni
Hallo Willem,
tatsächlich hatte ich die ersten Ringmuttern aus dem Baumarkt (glaube der Klempner hat sie an den Schellen der Fallrohre :lol: ). Nachdem ich diese aber einmal vergessen hatte bei Nichtgebrauch rauszudrehen, waren sie auch gleich verloren gegangen. Hab mir dann zuhause einfach 2 VA Unterlegscheiben auf VA-Schrauben geschweist und so geh ich nun auf Reise :mrgreen:
Aussermittig angeschweisst, damit sie nur max eine halbe Umdrehung machen können :oberl:

Hab leider nur Bild aus der Ferne parat:
Bild
Sieht aus als wäre wenig Platz zum sitzen da, aber für mich reichts satt :clap:
Und auf eine Coppa darf doch kein Gepäck, oder? :hintern: :clap:

Gruß,
Manfred

Re: Mutter für Soziusabdeckung

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 10:47
von willem2000
Hallo Manfred.

Danke für die Infos. Werde ich sicher auch bald so machen.