Seite 1 von 1

Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 12:07
von JAMB
Hallole
Komme gestern von Collenberg heim und sehe bei der Nachkontrolle das das Abblendlicht nicht geht, auch das Fernlicht funzt nicht.
Habe erst mal am Stecker am Lampengehäuse nachgemessen, da kommt Strom an.
Birne ausgebaut und auch durchgemessen nicht geht. die Fäden sind Optisch o.k. Mit einer neuen Birne hatte ich gleich wieder Licht.
Was mich aber stuzig macht, ist das der Lampensteckeranschluß blaues Kabel verschmort ist. Mir ist auch aufgefallen, das die Fernlichtkontrollleuchte bei der Heimfahrt geklimmt hat. Durch umschalten von Abblend und Fernlicht ist es auch nicht ausgegangen.
Könnte das vom Schalter kommen oder hatte ich auf der Birne einen falschen Kontakt?

Gruß Jürgen

Re: Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 23:08
von CH.G.
Da hattest du wohl einen Kurzschluss in der Birne :idea:

Re: Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 06:43
von fred.BO
Moin Moin,

ich will ja nicht sagen das ich zu blöd :idea: bin eine Glühlampe zu wechseln.

ABER :!: :!: :!:

Was muss ich an der Ballabio alles abbauen und wie bekomme ich den Ring runter???
Wenn ich es richtig deute :!: muss die Verkleidung ab und dann hängt doch wohl auch der Scheinwerfer mit daneben
denn die Halterung für die Verkleidung (Kanzel) ist doch verschraubt mit dem Lampenhalter oder :?: :?: :?:
(Hoffe die Frage ist nich all zu dumm und unterfordert euch :mrgreen: )

In diesem Sinne
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Fred

Re: Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 07:41
von diemo
Ja, das ist ein weing fummelig, aber immer noch besser als an der LeMans. Die Mini-Verkleidung der Ballabio muss leider ab. Eine Schraube rechts, eine links und mittig eine kleine. Richtig, dann bammelt der ganze Scheinwerfer herum, aber dann nur noch ein Schräubchen und du hast es.
Dietmar

Re: Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 09:01
von Dottore G.
Moin,
Stichwort Le Mans :lol:
Einige schaffen das durch die kleine Luke. :clap:
Ich hab die Verkleidung runtergenommen,so schlimm ist das auch nicht.
Dauert halt seine Zeit. ;)
Ja so ist das halt mit dem Glühobst,wer schön sein will muß leiden.
Verschmorten Stecker unbedingt ersetzen,das schmort sonst weiter wegen dem schlechten Kontakt.
Stecker mit Fahne (Widerhaken) zum krimpen verwenden,da braucht es auch die Zange dafür,Quetschflachstecker sind so ziemlich das letzte was es gibt,passen auch nicht in den Stecker.
Quetschteile hab ich tausende,verwende ich nur im PKW -Bereich innen,sonst nur die Krimpverbinder.
Und bitte nicht anlöten,das vibriert alles ab,weil das Lot im Kabel aufsteigt,wenn nicht abgedrückt wird.
Und den Lötpunkt vorn kann man sich bei sauberem verkrimpen sparen.

Gruß, Dieter.

Re: Hauptscheinwerfer

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:42
von LupoV11
Vielleicht ist auch der Übergangswiderstand wegen Korrosion an den Kontakten zu gross geworden. :idea:

Kontakte mit Vaseline dünn einfetten hat bei meinen alten FIATs was geholfen. :mrgreen: