Seite 1 von 1

Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 06:39
von manfredku
moin,

meine Kupplung ist wieder platt - das erste mal bei 23.000 km jetzt wieder bei 45.000 km mit normaler fahrweise - bin ratlos, da muss irgendwie der wurm drin sein ?!

normale fahrweise - rosso corsa , 2003 baujahr.

ist da eine 1 Scheiben oder eine 2 Scheiben Kupplung verbaut

gruss, manfred :| :nocheck:

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 07:05
von Dottore G.
Hallo,
benutz die nächste Kupplung nur zum anfahren bei Drehzahlen nicht über 2000.
Ab dem dritten Gang kann sehr gut ohne Kupplung hochgeschaltet werden ;)
Ich denke der Verschleiß ensteht beim runterschalten durch langsames einkuppeln,was natürlich Getriebe,Kreuzgelenke und Antrieb schont.
Gib mal laut wie du so fährst.

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 08:20
von manfredku
normal, wie mit jedem anderen motorrad !

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 09:13
von biesel
Die Rosso Corsa hat die Standard 2-Scheiben Kupplung.

Mir wurde mal gesagt, dass man das Rad zum Einstellen des Kupplungshebels keinesfalls zu klein einstellen darf (z.B. auf "1") , da die Kupplung dann nicht mehr sauber trennen würde. Könnte das die Ursache sein?

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 11:02
von andi
manfredku hat geschrieben: meine Kupplung ist wieder platt - das erste mal bei 23.000 km jetzt wieder bei 45.000 km mit normaler fahrweise - bin ratlos, da muss irgendwie der wurm drin sein ?!
Kontrollier mal, ob die Druckplatte absolut plan ist. Ab Werk sind das z.T. ziemliche Suppenteller, so dass der Belag nicht über die ganze Fläche trägt und so zu schnell verglast oer verbrennt. Kann man auf einer Planschleifmascine für kleines Geld richten.

Welche Beläge fährst du? Original taugt nix, da sind die Beläge auf dem Träger nur verklebt und das schlecht. Surflex hat bei mir auch immer nur 5Mm gehalten, jetzt hab ich seit >20Mm Newfren Beläge drin und alles ist gut.


Andi

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 12:50
von DiLo
* Smartmodus an *

Probier mal, was der Dottore schreibt:
Tempo 50-60 fahren im 1. Gang. Dann hoch in den 2., 3. bis zum sechsten ohne Geschwindigkeit zu ändern. Und nun das Ganze retour bis zum 1. Gang. Hier mußt Du genau die Drehzahl des Motors einstellen, bevor Du einkuppelst.
Sicherlich ist das nicht die Ursache Deines Problems. Aber eine gute Übung ist das allemahl....

* Smartmodus aus *

Gruß Dirk, 35.000 mit erster Kupplung und bei 30.000 waren die Klötzchen fällig :(

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 13:59
von Dottore G.
Sollte kein technischer Defekt an der Kupplung vorliegen,ist für den Verschleiß ursächlich der Fahrer verantwortlich.
Fragst du Leut die nach 10000 km die Klötze an den vorderen Bremsen bis auf die Trägerplatten abgefahren haben nach ihrer Fahrweise,sagen die auch normal :mrgreen:
So gibt es auch viele die das Gas aufreissen bis 3500 Upm und dann die Kupplung 20 Meter schleifen lassen.
So eine Menge Verschleiß auf 20 k ist auf jeden Fall nich normal.

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 14:35
von manfredku
Bitte um ernst zu nehmende Beitrage !! ;)

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 14:51
von Dottore G.
manfredku hat geschrieben:Bitte um ernst zu nehmende Beitrage !! ;)
Ich hatte es es ernst gemeint,und bekam da rauf als erste Reaktion von dir eine meiner Meinung nach ziemlich
billige Antwort.
Auch mein zweiter Betrag war völlig ernst gemeint,und bei korrekter Betrachtung und einer vernünftigen Antwort der Fehlersuche dienlich gewesen.
Nun ist es mir ziemlich egal,wie du dein Problem löst. :mrgreen:
Für mich währe es nicht mal eines,und nicht der Nachfrage wert.
So wie man in den Wald hinein ruft,so schallt es auch heraus. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 17:11
von maik
Hallo Manfred,

meine originale Guzzi- Zweischeibenkupplung hat 60.000km gehalten und hätte auch nicht ausgetauscht werden müssen, weil sie immer noch gut war. Das habe ich nur wegen der "Getrieberiss- Aktion" gemacht, weil eh schon alles offen war. Trennt sie denn sauber? Bei mir kann ich das Hinterrad bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung noch leicht drehen, wenn die Guzzi auf dem Bäcker- Ständer steht. Da gibt es kaum einen spürbaren Unterschied zum Leerlauf! Falls nicht, Einstellung am Hebel und Flüssigkeit /Entlüftung überprüfen!

Gruß Maik

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 21:26
von DiLo
bbrrrrrhhh. Ruuuhig Brauner ....

@Manfred: Wir hatten so was schon mal: Kiste bockt vor Kurven und tänzelt mit dem Heck. Unfahrbar. Federbein? Achse? Rahmen? Am Ende kam dann raus, dass die Fahrweise nicht gepasst hat. Zu hartes Runterschalten vor der Kurve. Japaneese Style.

Darum:
- Beläge: möglich, aber z.Bsp. meine originalen halten und viele andere auch
- Hebelstellung 1: möglich, aber dann stimmt normal was anderes nicht (Entlüftung oder Druckplatte)
- Druckplatte: Wahrscheinlichste mechanische Ursache, wenn das zweite mal die Beläge nur so kurz halten.

Abhilfe:
1. Test, ob Kupplung sauber trennt (siehe unten).
Wenn ja, dann Beläge oder Fahrweise.
Wenn Nein, dann weiter zu 2.

2. Entlüften
Zurück zu 1.

3. Druckplatte untersuchen
Zurück zu 1.

Gruß, Dirk

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:38
von Hexerfr
Ich habe bei jetzt ca. 29 tskm noch die erste Kupplung und vorne die Originalbremsbeläge drinnen. Fahre gerade auf dem 4. Satz Reifen.

Wer die "Auto-Kupplung" mal gesehen hat kann schwer nachvollziehen, dass die unter Normalbedigungen bei 20 Tskm das Zeitliche segnet. Außer es liegt ein Materialfehler vor, würde ich auf den Fahrer als Ursache tippen.

Meiner Meinung nach sollte die Hand beim Fahren besser auch nicht auf dem KH liegen. Beim Auto hat man auch nicht dauerhaft den Fuss auf der Kupplung ....

Manfred, dass bitte jetzt keinesfalls auf dich beziehen:

ich sehe oft eine ältere Dame, die mit hochdrehend-jaulendem Motor und schleifender Kupplung losfährt....Der Kupplung gebe ich höchstens 10 tkm...... :kapituliere: :amen:

Im Normalfall hält eine Autokupplung mehr als 100 tkm durch.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:30
von manfredku
ja,

gibt mir alles zu denken - nächste woche ist sie in der werkstatt. sollte da kein fehler auftauchen, habe ich da so eine ahnung eine thorie die ein wenig in diese richtung läuft und auch den ersten kupplungsschaden erklärt - so unter dem motto "frauen und motorräder verleiht man nicht"..... :roll:

werde berichten, gruss manfred

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 15:30
von Hexerfr
Sach bloss, du verleihst deine V11 ??? Mein Mopped würde ich niemals nicht verleihen. Gewissermassen eine "Heilige Kuh"

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 08:36
von Dottore G.
Verleihst du denn die Griso :?: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 08:42
von DiLo
Da schießt mir doch spontan wieder dieser Fred aus dem Gixxerforum in den Kopf:

"Sach mal, watt sinn denn gescheite Anker für mein Gixxer?"
"Jo, probierst mal Brembo P4"
"Klasse, hat mein Vaddern an seiner ollen Guzzi V11. Werd mal schnell checken un ummontieren"

!!! MEIN SOHN KRIEGT IM KRITISCHEN ALTER KEINEN GARAGENSCHLÜSSEL !!! :mrgreen:

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 12:46
von Hexerfr
Verleihst du denn die Griso
NEIN ! ich bin schon zappelig, wenn der Werkstattfritze damit rumfährt. Frauen und Moppeds werden nicht verliehen :oberl:

Wenn Jungs ins schrauberfähige Alter kommen, muss man unbedingt den Fuhrpark schützen. Da wird mit allen Mitteln und aberwitzigen Techniktheorien gearbeitet. Wenn Vatter es verbietet, dann eben heimlich.....aber: Waren wir anders ?? :amen:

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 13:43
von motoguzznix
Hallo

Interessant ist es schon, daß daß bei der V11 relativ viele Kupplungsdefekte mit um die 20k Laufleistung auftreten. Das spricht für eine miese Serie von Belägen - bei den Calis zB sind häufig die Stege zwischen Nabe und Belag gebrochen.

Bei meiner LM2 hatte ich 140t km drauf und die Beläge waren keinesfalls verschlissen, sondern nur an einer Scheibe die Nieten zwischen Nabe und Belag locker. Und mit der Maschine habe ich meine Sturm- und Drangjahre verbracht, die wurde sicher weniger geschont als 90% der V11en.

Bei meinem Kumpel Thomas ist jetzt ebenfalls nach 20k die Kupplung defekt. Zuerst trennte sie nicht, macht auch etwas Geräusche. Wenn man den Gummi rechts an der Glocke abzieht, dann staubt Kupplungsabrieb heraus bei laufendem Motor. Bin schon neugierig, was da zerbröselt ist, wir zerlegen erst im Winter. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Kupplung nach 20000 runter ? - die 2.

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 16:40
von likedeeler
Moin,
nach gut 22 tsd hat`s mich auch erwischt, vermutlich kapitaler Kupplungsschaden. Ein irres Geschepper und Gekratze bei gezogener Kupplung, hört sich an als ob das kompletten Innenleben lose ist. Das ganze hat sich in keinerster Weise angekündigt. Heute früh bin ich noch völlig problemlos zur Arbeit gegondelt und jetzt diese :kacke:
Zumindest hab ich jetzt auch `ne Winterbaustelle :mrgreen: .