Seite 1 von 1
Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 11:49
von Quick
Moin in die Runde,
meine "neue alte" hat die Zeit nicht ohne Blessuren überstanden. Nun würde ich gern Teile im Originalfarbton lackieren und habe das Problem mit den fehlenden Farbnummern. Der Fußrastenanlagenhalter ist grau, den Farbton kann ich mir sicher anmischen lassen. Bei dem Instrumentenhalter wird es schwierig, hier kann ich nur einen blauen Farbton vermuten, siehe Fotos (3x Link unten eingefügt).
Kann mir jemand mit Farbnummern oder Infos zu den original Farbtönen weiterhelfen?
V11 LM von 2003
https://mega.nz/file/1PU2iQxI#WLt3_OcqB ... HH-L9gUWKo
Fußrastenanlagen Halter
https://mega.nz/file/BfcVGCDB#EzN1yObxD ... 0gbF3_Pj7k
Instrumentenhalter
https://mega.nz/file/hPskjboT#mX8XeIj1D ... dZ0-tXcXiA
Gruß aus dem Norden.
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 15:42
von Ludentoni
Das Alublech der Instrumentenhalterung ist soweit ich mich erinnere einfach dunkel eloxiert, nicht lackiert.
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 16:18
von Toni
Ich hab die Instrumentenplatte einfach mal schwarz lackiert und gut ist. Habe aber auch noch eine Originale nagelneu im Regal liegen und die ist wie Ludentoni geschrieben hat schwarz eloxiert. TLM hat auch noch ein paar neue
am Lager.
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 17:27
von likedeeler
Hallo Uwe,
dann gehts jetzt noch um die Rahmenplatten

.
Willst Du die Platten komplett neu lackieren? Dann müsstest Du die erst mal ausbauen, das wäre schon etwas Schrauberei!
1. Ich würde es erst mal mit ausbessern versuchen. Die Farbauswahl von Revell (Modellbau) ist recht vielfältig. Im größeren Baumarkt (bei Dir z.B. Toom oder Globus) findest Du in der Farbenabteilung Farbkarten. Mit der Passenden geht Du zum Spielwarenladen (bei Dir z.B. der neben Toom in HU).
2. Wenn Neulack: versuche eine gut passende RAL-Farbe zu finden
https://www.ral-farben.de/alle-ral-farben . Dann hättest Du später (bei neuen Macken) das Ausbessern wesentlich leichter.
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 18:55
von Quick
mmh - dann lackiere ich die Instrumentenhalterung einfach schwarz. Sieht ja bei Toni sehr gut aus. Danke für den Link zu dem Ersatzteilshop Toni. Bekommt man die Instrumente leicht ausgebaut? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Ringe eingeklebt sind. Die Rahmenplatten versuche ich erstmal auszubessern, wenn es nicht klappt müssen die Dinger eben raus und lackiert werden. Danke für den Tipp mit den Rewell Farben Kay.
Gruß aus dem Norden
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 20:23
von Dottore G.
Moin,
lass das sitzen.
Das sitzt alles im Buchsen und dreht leicht
Über oder zerbröselt sogar.
Ohne Not würde ich da nicht bei gehen.
Gruß, Dieter.
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 23:49
von Toni
Quick hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 18:55
Bekommt man die Instrumente leicht ausgebaut? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Ringe eingeklebt sind.
Bei den Instrumenten selbst ist der silberfarbene Frontring mit dem Gehäuse verklebt. Du willst aber gewiss nicht die Instrumente öffnen.
Ansonsten stecken die lediglich zusammen mit dem Gummi-Dichtiring (13) in der Instrumentenplatte, da ist nichts verklebt.
Das zerlegen des Cockpits ist kein Hexenwerk, etwas Geduld und Feinmotorik sind aber von Vorteil. Außerdem ist eine gewisse Reihenfolge zu beachten und dabei möglichst kein Kleinteile beschädigen, da diese kaum noch erhältlich sind.
Viel Erfolg, Toni
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 15:22
von Kosmolske2.0
Das mit den Ringen ist zwar Fummelei und mit Sicherheit brechen dabei Befestigungspins ab, aber wenn dann eh Kleber zum Einsatz kommt, kein Problem. meine Ringe mussten auch mal lackiert werden. Einer war dunkel, einer hell.....Das ist schon 8 Jahre her. Farbe und Ringe halten immernoch...
Re: Lackierung Instrumentenhalterung und Halterung Fußrastenanlage
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 15:28
von Ludentoni
Bei den billigen Plasteinstrumenten ist nichts geklebt, zumindest nicht ab Werk.
Die Ringe sind gesteckt, mit ganz dünnen Pins, die sehr schnell brechen. und dann fliegen die Ringe weg... Verglichen mit den Veglias ist das billiger Müll den Aprilia da verbaut hat.
Zum Ausbau die Gummiringe mit Amor All Tiefenpfleger einsprühen und die Instrumente von unten nach oben drücken und vorsichtig hochdrehen. Der Tiefenpfleger greift nichts an und macht die Gummiringe geschmeidig.