Seite 1 von 1

Auspuff wackelt

Verfasst: So 27. Jul 2008, 15:13
von lucky
Hi!

Habe beim Fahren ein nicht „normales“ Geräusch gehört, aber nichts gefunden. Beim Waschen habe ich jetzt festgestellt, dass das Verbindungsrohr zwischen den Auspuffrohren nicht fest ist und ggf. gegen den Motor schlagen kann. Es lässt sich locker bewegen, aber nicht rausziehen.

Bild
Bild

Mit nem Imbus bekomme ich die Schraube an der Schelle nicht bewegt, ist daher fest. Allerdings würde sich das Rohr wohl auch nicht weiter reinschieben lassen, das der Abstand zwischen den beiden Auspuffrohren zu groß wird. Sitzt die Schelle evtl. nicht richtig? Auf alten Bildern sah es aber genauso aus.

Ist das normal so? :?:

Danke für nen Tipp!

Lucky

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: So 27. Jul 2008, 15:36
von roland.k
Hallo,

bei dem Interferenzrohr gibt es zwei Zustände: Lose oder fest. Lose wackeld das und klappert gelegentlich ganz furchtbar und fest gibt es Risse in den Krümmern :hammer:
Also klappern lassen :oberl:

Grüße

Roland

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: So 27. Jul 2008, 16:47
von Jens.V11
Zu locker is aber auch nichts oder? Hatten wir nichtmal wen der mit diesem Gewebedichtband mit dem man Holzöfen flicken kann gearbeitet hat? Soll aber eine ziemliche Fummelei sein.

Ich persönlich würde mal gerne wissen ob es hier wen gibt der einfach mal die alten Krümmer ohne Interferenrohr verbaut hat und ob das irgendwelche negativen Auswirkungen hatte :?:

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: So 27. Jul 2008, 16:56
von Calimanni
Jens.V11 hat geschrieben:
.... ob es hier wen gibt der einfach mal die alten Krümmer ohne Interferenrohr verbaut hat und ob das irgendwelche negativen Auswirkungen hatte :?:
Da haben wir, so denke ich, sogar mehere...
Roland? Warst Du nicht so ein Kandidat?
:dosenbiker:
Manfred

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: So 27. Jul 2008, 17:17
von roland.k
Jens.V11 hat geschrieben:Zu locker is aber auch nichts oder? Hatten wir nichtmal wen der mit diesem Gewebedichtband mit dem man Holzöfen flicken kann gearbeitet hat? Soll aber eine ziemliche Fummelei sein.

Ich persönlich würde mal gerne wissen ob es hier wen gibt der einfach mal die alten Krümmer ohne Interferenrohr verbaut hat und ob das irgendwelche negativen Auswirkungen hatte :?:
:kapituliere:

Jepp, ich kann es überhaupt nicht leiden wenn es irgendwo klappert :oberl:
Nach 3 Krümmerrissen hab ich das Klapperrohr nebst Krümmerei gegen die Krümmer der ersten Serie getauscht. Ich kann und konnte nach der Umstellung keinerlei Unterschied feststellen. Einzig, das olle Geklapper und die ständigen Krümmerrisse waren auf einen Schlag weg :bier:

Grüße

Roland

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 16:02
von El Dottore
Letztere Bilder kommen mir sehr bekannt vor. Der Riss im rechten Krümmer bei mir war dann auch nicht mehr zu überhören.
Gut geschweisst, seitdem ist Ruhe. Mit Dichtband klappert auch nix mehr.

Martin

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 18:06
von Jens.V11
Freut mich zu hören...sieht außerdem besser aus finde ich.

Mein I-Rohr sitzt zum Glück perfekt "saugend" :lol: aber wenn sich daran mal was ändert werd ich auch lieber die ohne bypass nehmen.

Re: Auspuff wackelt

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 18:38
von lucky
.... so nun wackelts nicht mehr! :D

zwei neue Dichtungen auf dem Rohr und es ist alles wieder ok!

Angeblich sollen die regelmäßig hart werden und dann verbrennen. Daher dann das Spiel. :oberl:

Mal sehen wie lange es hält.....

Trotzdem Dank für die Hinweise!!