Seite 1 von 1

Welcher Endtopf??

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 10:54
von karstenol
Moin!

Da der Verkauf meiner Cafe Sport auf wenig Interesse stößt, werde ich sie wohl behalten. Dafür brauche ich jedoch dringend Schalldämpfer, die etwas schlanker sind und sich auch nach Guzzi anhören. Ich hatte es bereits mit den Mivvs probiert, allerdings stellte sich heraus, dass sie nicht so recht mit der Abstimmung harmonieren. Es kam ständig zu nervigem KFR, was mir den Spaß am Fahren komplett verdorben hat. Mit den originalen Töpfen wurde sie bei Lamparth abgestimmt und läuft damit perfekt. Meine Frage wäre, welche Erfahrungen ihr mit Zubehör Schalldämpfern in Bezug auf Beeinträchtigung des Motorlaufes gemacht habt??
Ich hatte mal eine 1200er BMW, da konnte man jeden Topf drauf schrauben ohne Veränderung des Laufverhaltens. Ist die V11 hier besonders sensibel oder sind die Mivvs das Problem? Hier hat schon jemand seine Mivvs zum Verkauf angeboten, mit der Begründung, dass seine Elfe damit zu zickig läuft.

Gruß

Karsten

Re: Welcher Endtopf??

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 17:22
von Toni
Meine KT läuft mit den MIVV und dem Racing-Rechner absolut perfekt, ohne den kleinsten Zucker.
Meine vorherige war auch mal beim Lamparth auf dem Prüfstand. Die ruckelte danach noch mehr als zuvor. :roll:

Re: Welcher Endtopf??

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 08:00
von roland.k
Hallo Karsten, das Problem mit dem KFR kommt vom Steuergerät. Mach ein IAW15M.C5 rein und es wird erledigt sein.

Re: Welcher Endtopf??

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 10:30
von karstenol
Hallo Roland,

Danke für deine Antwort, aber ich verstehe leider nur Bahnhof, bin nicht so digital unterwegs 🙄 Kannst du mit nähere Infos dazu geben, so dass ich es als Dummy verstehe.

Liebe Grüße

Karsten

Re: Welcher Endtopf??

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 11:41
von roland.k
Hallo Karsten,

hier die Langversion:

https://www.v11sport.de/viewtopic.php?t=8870

Kurzversion:
1. Sitzbank abnehmen
2. Prüfen ob auf dem Steuergerät IAW15RC.C8 oder C9 steht
3. Falls ja, auswechseln gegen ein IAW15M.C5

Das Steuergerätbedingte Magerruckeln zwischen 2500-2800 U/Min ist dann weg, da Lamdasonde nicht mehr genutzt wird. Zur HU dann einfach das originale einbauen, damit CO nicht zu hoch ist. Das C5 ist kein Tübingen, sondern das originale Mapping ohne Lambda-Regelung.

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-306-8044

Grüße Roland