Seite 1 von 1

Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 16:30
von Plattfuß
Könnte mir jemand einen Hinweis geben, wie man den Tageskilometerstift bei einer 2002 Le Mans entfernt?

Im Handbuch heißt es schlicht und elegant: „Den Nullstellerbolzen herausziehen“ - man kann den aber nicht herausziehen
(was ja auch Sinn macht, weil er ja sonst jederzeit während der Fahrt abfallen könnte….)

In den Tiefen des Internets wurde einem California-Fahrer empfohlen, gegen die normale Drehrichtung zu schrauben und ihn so herauszuschrauben. Das habe ich versucht, aber es rührt sich nichts - mehr Kraft will ich aber nicht anwenden, um nichts zu zerstören…

Andi

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 17:13
von Toni
Plattfuß hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 16:30 Könnte mir jemand einen Hinweis geben, wie man den Tageskilometerstift bei einer 2002 Le Mans entfernt?

Im Handbuch heißt es schlicht und elegant: „Den Nullstellerbolzen herausziehen“ - man kann den aber nicht herausziehen
(was ja auch Sinn macht, weil er ja sonst jederzeit während der Fahrt abfallen könnte….)

In den Tiefen des Internets wurde einem California-Fahrer empfohlen, gegen die normale Drehrichtung zu schrauben und ihn so herauszuschrauben. Das habe ich versucht, aber es rührt sich nichts - mehr Kraft will ich aber nicht anwenden, um nichts zu zerstören…

Andi
Der Stift an meiner LM (kein Veglia sondern ITI oder HUR Tacho) ist mit einem kleinen Schräublein gesichert, welches ziemlich tief im Stift versenkt ist und bei den weißen Veglias muss dieser wohl gegen die Rückstellrichtung - also rechtsrum - rausgedreht und nicht einfach abgezogen werden! ;)

Siehe hier: https://www.v11sport.de/viewtopic.php?t=1077

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 19:29
von Plattfuß
Toni, vielen Dank für den Tipp.

Ich hab mir das Teil ganz genau angesehen - bei den weißen Veglias gibt es keine kleinen Schrauben,
man muss das Ding wirklich „nur“ im Uhrzeigersinner aufdrehen.

Ging aber erst, nachdem ich einen Schlitz für den Schraubenzieher hineingesägt habe…..

Und natürlich ist jetzt schon klar, dass man den Stift nie mehr wird festziehen können, weil man ja, wenn man dies tut, nur die Tageskilometer auf Null stellt, ergo keinen Widerstand findet, um das Gewinde anzuziehen.

Ergo wird man den Stift irgendwann verlieren.

Und festkleben führt auch in eine Sackgasse, dann geht er beim nächsten Mal nicht mehr raus….

Sag mal…..WARUM MACHEN DIE SOWAS??? :hammer:

Nochmal: vielen Dank!

Andi

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 19:51
von Kosmolske2.0
Festkleben und hoffen, das es kein nächstes Mal gibt. Hat sich bei mir bis jetzt bewährt. :kratz:
Nimm halt pattex oder was ähnliches. Nur kein Sekundenkleber. Geht mit angemessener Gewalt wieder ab.....

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 20:00
von Plattfuß
Cooler Tipp, das mit dem Pattex könnte hinhauen.

So wie ich die Kiste mittlerweile kennengelernt habe und was ich so hier gelesen habe über zweite, dritte und vierte Winkeltriebe -
wird es wohl ziemlich sicher ein zweites Mal geben - dann wird der Pattex „lebenswichtig“….

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 20:47
von Toni
Plattfuß hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 19:29
Sag mal…..WARUM MACHEN DIE SOWAS??? :hammer:

Nochmal: vielen Dank!

Andi
Naja, in solchen Dingen ist Luigi sehr einfallsreich. Da wären z. B. die kaum erreichbaren Schmiernippel am Kardangelenk. Oder die Getriebeölablassschraube der V85 direkt über dem Sammler, die ebenfalls nur mit filigranen Kinderhändchen erreichbar ist und beim Öffnen das Öl gleichmäßig über den Sammler verteilt - wenn man für einen 0815 Ölwechsel nicht gleich die komplette Abgasanlage demontieren möchte.
Und es gäbe gewiss noch viel "schönere" Beispiele... :hammer:

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 21:40
von Plattfuß
Ja, das ist alles unfassbar…
das mit der Getriebeablassschraube haben sie doch - zur allgemeinen Begeisterung - schon bei der LeMans V so gemacht….

Da fielen mir auch noch ziemlich viele Schmankerln ein…

Komischerweise sehen italienische Mechaniker und Schrauber in sowas gar kein Problem….
(wirklich nicht)

also…
entweder haben die kleinere Hände oder sind einfach ausgefuchster?

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 06:24
von roland.k
Wechsle mal jemand an einem alten A-Klasse-Mercedes die XENON-Brenner :hammer:
Solche Dinge gibt es bei allen Herstellern.

Re: Tageskilometerstift entfernen?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 08:48
von Plattfuß
Natürlich führt das jetzt weit weg vom Thema, aber ich glaube, da gibt es vielleicht schon manchmal Unterschiede:

Bei den Daimlerjungs könnte ich mir vorstellen,
a) dass die das mit Absicht so machen, damit niemand auf die Idee kommt, das NICHT beim Konzessionär machen zu lassen
b) dass das an der Konstruktionsweise liegt - da wird ja nach Hierarchie der zur Verfügung stehende Raum vergeben - und wer eben ganz hinten ist (wie Scheinwerfer und Kühllerfuzzi), darf sich des 3-D-Druckers bedienen und absonderliche Werkstücke konstruieren, die in die absurden Resträume passen.

Ich glaube nicht, dass das bei Guzzis (vor Piaggio) so lief.

Immer wenn ich mit Italomechanikern geredet habe und mich ausgekotzt habe, haben die das gar nicht verstanden.

Für die sind das scheinbar de facto keine echten Probleme, wenn irgendetwas schwer zugänglich ist -
die sagten immer irgendwas wie „non preoccuparti di una cosa cosi piccola“ wenn ich schon wieder die Flex anwerfen und das ganze Geraffel zersägen wollte…..