Seite 1 von 2
Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 07:53
von Tiesie
Hallo alle miteinander,
bei meiner Tenni schwitzt der Drehzahlmesser. Sie ist ein Garagenfahrzeug, aber dennoch läuft ständig der DZM an. Nach ein paar km fahrt, ist es dann weg, aber bei der nächsten Runde wieder das gleiche Problem.
Kennt ihr das auch?? Wenn ja, was habt ihr gemacht??
Ich scheu mich davor, das Ding zu zerlegen. Hab meinen DZM an der LM I nie wieder dicht bekommen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 08:54
von Dottore G.
Das ist ein Zeichen für die Orginalität

das muß so.
Einige bohren Löcher,was auch nicht richtig wirklich hilft,Roland hat eine Klimamembran eingeklebt,und andere nehmen die Scheibe ab,und reiben diese von innen mit Antibeschlagmittel ein.
Gewöhn dich dran,ist nicht weiter schlimm,und ist völlig normal.
Einfach fahren,nicht viel nachdenken und Spaß haben
Gruß, Dieter.
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 22:05
von DiLo
Dottore schreibt immer die Wahrheit.
Über das Thema wurden schon Doktorarbeiten geschrieben ..... A meim DZM sind innen sogar schon Kalkablagerungen

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 23:12
von CH.G.
Funktioniert eigentlich die Klimamembrane bei Roland

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 27. Jul 2008, 08:34
von luhbo
Funktioniert die in deiner Jacke?
Da ist mehr der Wunsch der Vater des Gedankens. So eine Membran kann aus zwei Gründen hier nicht funktionieren. Zum einen hast du die Druckunterschiede dafür nicht (das Gehäuse ist wegen der Beleuchtung eh nicht dicht), zum anderen hält die Membran nur Wasser ab, aber keinen Wasserdampf bzw. Luftfeuchtigkeit.
Mag sein, daß jetzt kein Beschlagen bei Roland mehr auftritt, dann müssen dafür aber andere Effekte zum Tragen kommen. Die Membran ist es nicht
Hubert
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 27. Jul 2008, 11:15
von Dottore G.
ich sach nur,italienische Lebensart

alles nich so eng sehen
Oder einfach nur die
rosa Brille aufsetzen

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 27. Jul 2008, 13:53
von Tiesie
Danke für eure Antworten. Ich dacht mir schon, ich lass es einfach wie´s ist, und schau erst dann auf den DZM, wenn das Wasser verdunstet ist. :D
Viel Spaß beim

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 27. Jul 2008, 14:44
von hans
Besser der Drehzalmesser schwitzt als ich.
Ich hab das Navi vor den Drehzahlmesser gebaut.
Und schon sehe ich nicht wenn er schwitzt.
Drehzahlmesser kann bei der V11 bedenkenlos mit einem
Popometer ersetzt werden.

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 27. Jul 2008, 17:00
von CH.G.
Meine Elfe regelt ab, wenn ihr die Drehzahl zu hoch wird

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 10:19
von Dottore G.
Bei meiner Elfe geht das Licht auch automatisch aus,wenn der Akku dann leer ist

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:38
von LupoV11
Nachdem ich beim Eifeltreffen auf der Rückfahrt von Adenau nach Zülpich 40 km durch den Wolkenbruch gefahren bin, "schwitzt" mein Drehzahlmesser auch. Wird wohl Angstschweiß sein.
Da das Kondenswasser trotz warmer und trockener Halle sich nicht aufgelöst hat, habe ich ein Loch mit 10 mm Durchmesser an der tiefsten Stelle des schwarzen Gehäuses gebohrt.
Ich war schon überrascht, wieviel Wasser da rausgelaufen kam.

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 21:28
von LupoV11
Das ging aber schnell.
Nach einem Tag ist das ganze Kondenswasser verschwunden.

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 22:07
von roger
Das Wasser muss ´raus. Das ist unnötiges Gewicht - zudem noch sehr weit oben.
Das beeinflusst die Handlichkeit erheblich!
Roger

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 23:20
von Dottore G.
Moin Roger,
mach mal ordentliche Reifen drauf,flex den Rahmen am Lenkkopf ein,den dann 2 Grad steiler wieder angeschweisst,
dann kannste sogar vollgtankt um die Ecken ballern
Ich denke da haben einige Leute ein paar ccm mehr Angstschweis im Helm als Schwitzwasser im Drehzahlmesser
Das zum Thema hoher Schwerpunkt.
Gruß, Dieter.
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 23:56
von Schneides
Moin Tiesie,
Wenn der Drehzahlmesser schwitzt, vermutlich von innen, dein Moppel steht des Nachts in der Garage, Scheibe beschlägt wenn du wegfährst, das Problem tritt hauptsächlich im Sommer auf wenn es draussen schon warm ist?
Das könnte tatsächlich wie du schon schreibst ein Schwitzen, also ........Tauwasserbildung..... sein.
dann könnte man das bauphysikalisch wie bei einem Keller im Sommer wenn die Fenster auf Kippstellung sind erklären
Die Dichtung zwischen Abdeckung und Gehäuse ist zwar wasser- aber nicht luftdicht. Dein Moppel nimmt des Nachts in der Garage die rel. kühlen Temperaturen an bis der Morgen graut (kalte Luft hat eine geringe absolute Feuchte, das gehäuse ist also realtiv trocken aber kalt). Wenn du die Garage verlässt (im Zweifelsfall wenn es draußen bereits warm ist-> in warmer Luft ist wesentlich mehr Wasser drinne auch wenn dus nicht siehst

) ist das Tachogehäuse von der Nacht noch kalt, und die warme wesentlich feuchtere luft strömt langsam zwischen der Dichtung ein und lässt die noch kalte Scheibe Scheibe von innen beschlagen. Gleichzeitig ist das Ganze vielleicht nicht undicht genug, dass das Wasser wieder rechtzeitig weggelüftet werden kann.
Lösung: Entweder du stehst früher auf (Spässle) oder bekommst das Teil komplett luftdicht, oder 3. du musst für soviel Durchzug sorgen dass das Schwitzwasser einfach wieder abtrocknen kann. Ich würde dir zu Lösung 2 raten, sonst eröffnest du bald einen Fred "Warum vermoost mein Drehzahlmesser"
Grüßle, Schneides
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 09:53
von Wolpi
Meiner schwitzt auch...
Ich hab ne Carbon-"Cockpit" erstanden und bei der Gelegenheit 2 Bohrungen an der tiefsten
Stelle gesetzt...bin gespannt ob das was bringt.
Was mich mehr geschockt hat, waren die total vergammelten, gerissenen Dämpferelemente, mit denen das Cockipt am Moped befestigt sind...
Da will ich gar nicht nachdenken, wenn ich weiter grabe...
Gruß vom
Wolpi
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 11:38
von Dottore G.
Für alle die jenigen die sich itensiv mit den beschlagenen Instrumenten auseinanderseten möchten.
Achtung endlos
http://35229.rapidforum.com/?action=rec ... Beitr%E4ge
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 12:48
von CH.G.
Man könnte doch einen Miniventilator in den DZM bauen, damit der schneller trocknet
Zum Glück schwitzt meiner nicht

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 23:23
von DiLo
Das einzig schlimme am Schwitzen ist doch der Geruch ....
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 10. Aug 2008, 20:17
von Dottore G.
Mensch Dirk,
so schlimm ist das gar nicht.
Männerschweiß selber ist geruchlos.

Schweiß stinkt erst,wenn er durch Bakterien auf der Haut zersetzt wird.Außerdem enthätl der Schweiß Pheromone,und wirkt auf Frauen sehr stimulierend.
Alte Socken bewirken da so manches

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: So 10. Aug 2008, 23:40
von DiLo
Menschen sind verschieden. Das einzige, was bei meiner besseren Hälfte da stimuliert wird ist das Fluchtsyndrom ....
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 06:44
von Dottore G.
Mhmmm.
Sollte ich mir nun Gedanken machen,oder besser du?
Das ist ja eigendlich nicht die gewünschte Reaktion.
Mein Tipp,nimm die Socken dann einfach zum fesseln.

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 21:59
von Tiesie
Schneides hat geschrieben:Moin Tiesie,
... Lösung: Entweder du stehst früher auf (Spässle) oder bekommst das Teil komplett luftdicht, oder 3. du musst für soviel Durchzug sorgen dass das Schwitzwasser einfach wieder abtrocknen kann. Ich würde dir zu Lösung 2 raten, sonst eröffnest du bald einen Fred "Warum vermoost mein Drehzahlmesser"
Grüßle, Schneides
Hi Schneides,
danke für die Erklärung. Ich habe an meiner LM I mal den DZM aufgemacht, weil vom Zeiger die Farbe abblätterte. Leider hab ich das Ding danach nie wieder dicht bekommen.

Ich denke, ich werde wohl mit dem Schwitzen leben.

Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 16:09
von schanz
Tach vom Schanz,
mannometer, jetzt weiß ich was ich die letzten 2 Wochen vermisst habe - das Forum.
Zum Thema "Tachoschwitzen": hat meine Elfe auch; seltsamerweise hat sich bei 8 Grad und 2 Tagen französischer Dauerregen kein sichtbarer Tropfen im DZM gebildet. Auf´m Campingplatz in der Camargue bei über 20 Grad und Sonneschein - morgens immer "Tau auf der Lilie". Werde damit leben und weiterguzzeln.
Grüße
Re: Drehzahlmesser schwitzt
Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 09:19
von Dottore G.
schanz hat geschrieben:Werde damit leben und weiterguzzeln.
Grüße
Genau die richtige Einstellung
