Seite 1 von 1
					
				Doppelzündung
				Verfasst: So 13. Jul 2008, 17:36
				von lecsolar
				Hallo zusammen,
Was muss man alles machen, um zu einer Doppelzündung zu kommen? Kann ein normales Zylinder-Schleifwerk die nötigen Anpassungen am Zylinderkopf ausführen? Was kostet der Spass? Was bringts wirklich?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Gruss, Stephan
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: So 13. Jul 2008, 18:27
				von CH.G.
				Das ist alles nicht so einfach, da noch die Ölleitung frisch verlegt werden muss. Der Materialaufwand ist relativ gering aber Arbeit macht das schon. Außerdem muss das Steuergerät neu programmiert werden  

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: So 13. Jul 2008, 19:35
				von Calimanni
				Ich habe nur DoZü-Erfahrungen an meiner California gesammelt.
Spritverbrauch ging um guten halben Liter zurück und Drehmoment stieg im unteren und mittleren Drehzahlband deutlich spürbar an!
Du darfst nur nicht glauben, das Virbrationen dadurch weniger werden  
 
 
Ich würds wieder machen! Aber nicht einfach aus Spass heraus, sondern dann, wenn die Zylinderköpfe aus irgendeinem Grund eh mal demontiert sind  
 
 
Gruß,
Manfred
 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: So 13. Jul 2008, 19:48
				von LupoV11
				Calimanni hat geschrieben:Ich würds wieder machen! Aber nicht einfach aus Spass heraus, sondern dann, wenn die Zylinderköpfe aus irgendeinem Grund eh mal demontiert sind  
 
  
Ich würds wieder machen! Einfach aus Spass  

 heraus, auch wenn die Zylinderköpfe dann extra runter müssen. 

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:00
				von CH.G.
				Ich hab's nur gemacht, weil bei mir die Köpfe sowieso runter mussten  

  Da bei mir im gleichen Zug noch der Lufi-Kasten geöffnet, die Brennräume und Ansaugkanäle bearbeitet und der Rechner neu programmiert wurden, kann ich nicht sagen was die DZ alleine bringt. Die ganze Aktion hat jedenfalls Wunder gewirkt und ich erkenne meinen Motor fast nicht wieder  

  Schaden tut die DZ sicher nicht  

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 20:00
				von andi
				lecsolar hat geschrieben:
Was muss man alles machen, um zu einer Doppelzündung zu kommen?
Im Prinzip nur zwei Löcher bohren, Gewinde reinschneiden, Ölleitunsanschluss verlegen, zwei zusätzliche Zündspulen, ein bisserl Kabelsalat und eine neue Zündkurve, das wars 

Zumindest mit der Zündkurve solltest du (My15M) ja keine Probleme haben.
 Kann ein normales Zylinder-Schleifwerk die nötigen Anpassungen am Zylinderkopf ausführen? 
Ich würde das bei jemand (der nicht notwendigerweise namhafter Tuner sein muß) machen lassen, der das schon zigmal gemacht hat. Also quasi jede Guzziwerkstatt, die ihren Namen verdient hat.
Was kostet der Spass? Was bringts wirklich?
Kosten einzeln weiss ich nicht, müsste ich aus den Rechnungen raussuchen. Die sind in Umzugskartons. Irgendwo.
Ob die DZ so für sich was bringt, kann ich nicht sagen. Ich und wahrscheinlich alle hier haben das im Rahmen irgendwelcher Optimierungen machen lassen und da wird halt immer mehr (Kanäle, Auslitern, Verdichtung rauf, Mapping...) gemacht.
Andi
 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:33
				von roland.k
				Hallo,
irgendwie will keiner schreiben was das kostet  
 
 
Grüße
Roland
 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:51
				von likedeeler
				roland.k hat geschrieben:Hallo,
irgendwie will keiner schreiben was das kostet  
 
 
Grüße
Roland
 
die sind alle nur zu faul zum suchen  

 . Ohne Reklame machen zu wollen, beim DÄS kostet das:
261-0103  Umbau der Zylinderköpfe auf Doppelzündung inkl. Änderung der Ölführung  € 269.80
 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 11:04
				von roland.k
				Und dann noch +2-3K€ für Sonstiges  

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 11:11
				von luhbo
				Was ich bis jetzt mitgekriegt hab beim Lesen hier ist, daß der Preis nicht das Entscheidende bei der Firma ist. Wichtiger scheint mir die Zeit, die du mitbringen mußt. Am besten wohl jetzt stillegen und hoffen, daß es die zweite Hälfte 2009 fertig ist, oder?
Hubert
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 13:52
				von roland.k
				Hi,
die 269 € beziehen sich mit Sicherheit "nur" auf das ändern der Zylinderköpfe auf Doppelzündung.
Hier ist mit Sicherheit nur das setzen der Bohrungen an einem komplett zerlegten Zylinderkopf abgegolten. Die Bohrungen kann man aber nicht im zusammengebauten Zustand setzen und da müssen zumindest auch noch Zündkerzen rein, Kabel dran, Zündspulen, Programmierung der ECU und das ganze zerlegen/zusammenbauen. Und weiter sollte man dann auch noch die Ventile und vom Brennraum überhaupt noch nicht gesprochen. Dann noch nen Liter in jeden Zylinder, die Kurbelwelle usw. usw....
Rechne einfach mal mit 2-4 Kilo €uronen für den Umbau....
Grüße
Roland
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Di 15. Jul 2008, 22:23
				von CH.G.
				Arbeitszeit  677,50 Euro
Teile           247,82 Euro
macht zusammen 925,32 Euro  

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 16:04
				von Jens.V11
				Ein Hoch dem deutschen Stundenlohn 

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 16:23
				von luhbo
				Dem schließ ich mich an! Sonst könnt' ich mir nämlich den ganzen Spaß sowieso nicht leisten.
Hubert
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:52
				von CH.G.
				Der Stundenlohn liegt bei 66 €. Für eine Vertragswerkstatt ist das normal, zumal in diesem Betrieb nur Meister arbeiten  

 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Do 17. Jul 2008, 16:04
				von da Huber ises
				Habe schon zig Koepfe gebohrt.
Ist mit der eimalig angefertigten Vorrichtung eigentlich schnell erledigt.
Dazu kommt das verlegen der Oelleitung und das dichte Zuschweissen des alten Anschlusses.
Fuer die Kerzen gibt es verschidene Moeglichkeiten. M14x1,25 mit 16 mm 6kant, M10x1 Kurz oder M10x1 lang, wobei da der Kopf zu wenig Fleich hat, sodas da 2 mm untergelegt werden muessen.
Dazu Kommt wie beschrieben die Oelleitungen vom Rundmotor und die Zuendspulen.
Mit dem Anpassen der Zuendung als Heimarbeit sehe ich dabei das groesste Problem.
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Do 17. Jul 2008, 18:17
				von lecsolar
				Vielen Dank, für die vielen Infos,
das wurde offenbar schon öfters gemacht. Die neuen Guzzis haben ja original auch Doppelzündung. Kann man eine Zündspule von einer neuen (Griso, oder so verwenden)? Müssen nachher auch andere Wärmewerte der Zündkerze verwendet werden? Warscheinlich schon. 
Dann muss man schon eher einen professionellen Tuner angehen, der damit Erfahrung hat,sonst hat man nachher womöglich ein Loch zu viel im Kolben.
Gruss, Stephan
			 
			
					
				Re: Doppelzündung
				Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:34
				von CH.G.
				Ich habe die Zündspulen der Norge drin. Die vorderen Zündkerzen bleiben die selben und die zusätzlichen sind kleinere  
