Seite 1 von 1
Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 09:40
von Wolpi
Hallo Gemeinde,
ich hab immer gedacht, das Problem besteht nur bei BMW und deren "Brotboxen" (Cockpit).
Aber leider, leider hab ich jetzt auch bei meiner V11 das gleiche Thema...
War gestern abend im Schwäbischen Wald unterwegs, Berg rauf - Berg runter.
Und jedes Mal, wenns im Tal kühler wurde, fing das Glas im Drehazhlmesser
an anzulaufen...so ein
Ok...ich bin 15 Jahre mit meiner K100 so rumgefahren...auch empfohlene Bohrungen
brachten keine komplette Beseitigung.
Aber was mich an der KT wundert ... es ist nur der Drahzahlmesser.
Was läuft hier falsch?
Hoffe iohr habt/hattet viel Spaß auf dem V11-Treffen,
Gruß vom
Wolpi
Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 13:15
von hans
Das ist so.
Der Drehzahlmesser läuft an.
Nicht so oft hinschauen und damit leben, dann passt`s.

Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 14:05
von Calimanni
Halo Wolpi,
ja, es ist wirklich oft so, das der Drehzahmesser von innen beschlägt...
Lüftungsbohrungen helfen hier aber wirklich.
Ich selber lass ihn auch so wie es ist...wenns nicht mehr ist
Der Drehzahlmesser wird elektronisch betrieben, im Gegensatz zum Tacho, der ist rein mechanisch. Drum gibts im DZM mehr Wärme, die sich staut und somit das Glas von innen beschlagen läßt.
Gruß, Manfred
Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 14:51
von Jens.V11
Ich glaube nicht das das ein "Fehler" ist.
Ich glaub das ist ein Feature; meine ich auch in einem Guzziprospekt mal gelesen zu haben :D
Ne im Ernst, das haben irgendwie alle. War im ersten Forum schon ein oft diskutiertes Thema. Jeder hats irgendwie, besonders wenn es schwül ist, die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist.
Mein 02er Modell mit den weißen Instrumente hatte es...und dann die von 03 mit den schwarzen auch. Da wusste ich gleich: "Ach schön, wieder zu Haus."

Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:18
von Wolpi
Die Antworten haben mich schmunzeln lassen ...
Und ich hatte gedacht, die V11 sei ein perfektes Moped
Nun gut...das mit der Elektrik und der Mechanik macht Sinn,
gebe mich geschlagen und reg mich nicht auf.
War auch wirklich schwül gestern...
Muss noch ein bischen lockerer werden, die "italienische Philosophie"
ist noch nicht ganz durch bei mir...aber wir arbeiten dran.
Schönen Abend noch,
Gruß vom
Wolpi
Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:38
von DiLo
Wolpi hat geschrieben:Muss noch ein bischen lockerer werden, die "italienische Philosophie"
ist noch nicht ganz durch bei mir...aber wir arbeiten dran.
.... recht so ....
Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 23:38
von CH.G.
Mein Drehzahlmesser ist noch nie angelaufen. Bei mir übernehmen das die Blinker

Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: So 22. Jun 2008, 23:53
von Dottore G.
CH.G. hat geschrieben:Mein Drehzahlmesser ist noch nie angelaufen. Bei mir übernehmen das die Blinker

Ja Christoph,dann hamse dich beschissen,und du besitzt eine Fälschung als Drehzahlmesser.
Das beschlagen ist ein Indiz für die Echtheit.
Na,wenigstens sind die Blinker echt

Re: Anlaufen Drehzahlmesser
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 07:12
von roland.k
Ich sach nur: "Bohrung mit eingeklebert Goretex-Membrane"
Grüße
Roland