Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers
Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 15:09
Hallo zusammen,
an meiner Gespann-Elfe (Rosso Mandello) haben wir vor 2 Wochen die Kupplung von Leichtmetall-Einscheiben-Kupplung auf eine 2-Scheiben-Kupplung mit Stahl-Schwungrad gewechselt.
Mit gewechselt wurde natürlich der Kupplungs-Mitnehmer und prophylaktisch die Simmerringe am Mitnehmer und an der Druckstange.
Nach ca. 200 km war im Bereich der Motor-/Getriebe naht alles deutlich nass (Tropfen!). Also heute zum 2. Mal Seitenwagen Schwinge etc ab und das Getriebe ausgebaut (ging schon schneller als beim 1. Mal
).
Festgestellt: Beide Simmerringe sind absolut trocken, aber es ist Öl an der Kerbverzahnung des Mitnehmers ausgetreten (wohlgemerkt nach dem Wechsel vom 1-Scheiben- auf den 2-Scheiben-Mitnehmer). Wir können uns den Grund für diesen Ölaustritt nicht erklären,
Hatte das schon mal jemand - und wen ja: Woran hat es gelegen??? Abhilfe???
Danke für sachdienliche Tipps!
Beste Grüße
Borni
an meiner Gespann-Elfe (Rosso Mandello) haben wir vor 2 Wochen die Kupplung von Leichtmetall-Einscheiben-Kupplung auf eine 2-Scheiben-Kupplung mit Stahl-Schwungrad gewechselt.
Mit gewechselt wurde natürlich der Kupplungs-Mitnehmer und prophylaktisch die Simmerringe am Mitnehmer und an der Druckstange.
Nach ca. 200 km war im Bereich der Motor-/Getriebe naht alles deutlich nass (Tropfen!). Also heute zum 2. Mal Seitenwagen Schwinge etc ab und das Getriebe ausgebaut (ging schon schneller als beim 1. Mal

Festgestellt: Beide Simmerringe sind absolut trocken, aber es ist Öl an der Kerbverzahnung des Mitnehmers ausgetreten (wohlgemerkt nach dem Wechsel vom 1-Scheiben- auf den 2-Scheiben-Mitnehmer). Wir können uns den Grund für diesen Ölaustritt nicht erklären,
Hatte das schon mal jemand - und wen ja: Woran hat es gelegen??? Abhilfe???
Danke für sachdienliche Tipps!
Beste Grüße
Borni