Seite 1 von 1

Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 15:09
von blacknorge
Hallo zusammen,

an meiner Gespann-Elfe (Rosso Mandello) haben wir vor 2 Wochen die Kupplung von Leichtmetall-Einscheiben-Kupplung auf eine 2-Scheiben-Kupplung mit Stahl-Schwungrad gewechselt.

Mit gewechselt wurde natürlich der Kupplungs-Mitnehmer und prophylaktisch die Simmerringe am Mitnehmer und an der Druckstange.

Nach ca. 200 km war im Bereich der Motor-/Getriebe naht alles deutlich nass (Tropfen!). Also heute zum 2. Mal Seitenwagen Schwinge etc ab und das Getriebe ausgebaut (ging schon schneller als beim 1. Mal :crazy: ).

Festgestellt: Beide Simmerringe sind absolut trocken, aber es ist Öl an der Kerbverzahnung des Mitnehmers ausgetreten (wohlgemerkt nach dem Wechsel vom 1-Scheiben- auf den 2-Scheiben-Mitnehmer). Wir können uns den Grund für diesen Ölaustritt nicht erklären,

Hatte das schon mal jemand - und wen ja: Woran hat es gelegen??? Abhilfe???

Danke für sachdienliche Tipps!

Beste Grüße

Borni

Re: Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 21:33
von da Huber ises
Ist der O- Ring

http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 303016.gif

Teil 5 vorhanden und gewechselt?

Re: Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: So 26. Mär 2017, 09:37
von blacknorge
da Huber ises hat geschrieben:Ist der O- Ring

http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 303016.gif

Teil 5 vorhanden und gewechselt?
Ja, du hast Recht: Wir haben gestern noch weiter geschraubt und festgestellt: Das Innenmaß des alten Kupplungs-Mitnehmers an der Stelle, an der der O-Ring sitzt beträgt ca. 30,85 mm - der O-Ring sitzt dort "stramm" drin - das Innenmaß des neuen Kupplungs-Mitnehmers (Guzzi-Originalteil!!) berträgt etwas über 31 mm - da hat der O-Ring ziemlich viel Luft. Der O-Ring selbst hat die Nennmaß: innen 24 mm, außen 31 mm, Stärke 3,5 mm. - Wir werden jetzt im "gut sortierten Landhandel" versuchen, eine Alternative zu finden (möglichst Stärke > 3,5mm, aber < 4,0 mm) - ansonsten müssen wir mal sehen, wie wir das dicht kriegen.

Getriebeausbau beim Gespann ist nicht gerade lustig, weil sehr viel Schrauberei - immerhin lag das das Getriebe gestern nach gut 2 1/2 Stunden auf dem Tisch.

Beste Grüße

Borni

Re: Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: So 26. Mär 2017, 10:10
von DiLo
Reschpekt. 2,5h am Gespann. Da muss der Arsch wissen, was der kopf tut :-)

Re: Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: So 26. Mär 2017, 14:11
von Schattenparker
Auch mal hier die Nr. 7 nachgeschaut?

http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 303013.gif

:-)

Re: Getriebe ölt nach Wechsel des Kupplungsmitnehmers

Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:54
von blacknorge
Schattenparker hat geschrieben:Auch mal hier die Nr. 7 nachgeschaut?

http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 303013.gif

:-)
Ja, darauf haben wir geachtet: Das ist der WeDi an der Druckstange, der ist neu und "furztrocken" :mrgreen: