Seite 1 von 1

Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 16:28
von oliguzzi
Bevor ich das ver****te Teil jetzt zum dritten mal aufmache und wieder anbaue und ich anfange vollends an meinem Schrauberverstand zu zweifeln. :shock:

Trotz sorgfältigstem Zusammenbau (Federchen am Platz, Zentrierwerkzeug, nix verklemmt, Druckteller sauber drin, Druckstange läuft wie 'ne Eins, Hydraulik entlüftet, etc. etc.) immer das gleiche Symptom: Motor einbauen, Kupplung ziehen, geht erst leicht, Druck baut sich auf - dann Bläähhhh - wie in der Gummizelle, Kupplungshebel lässt sich kaum durchziehen, Druck ist mehr als genug da, aber es drückt nix in der Kupplung - und es trennt auch nix, so gut wie nix.

Suche nach einem Weg die Kupplungsfunktion ohne Einbau Motor zu testen - Frage, weil grad mein Hirn schwindet :roll: ...:

- wenn ich das Zentrierwerkzeug anziehe (Blockieren des Anlasserrades ist auch klar) - müsste sich doch der Kupplungskorb mit Federn komprimieren, mindestens genau um den Weg, der der Kupplungsbetätigung entspricht, oder bin ich doof?

Da tut sich nämlich gar nix. Also doch was verklemmt.

Bild

Sonst noch Ideen?

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 16:54
von diemo

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 17:05
von oliguzzi
Ja, exakt so gemacht, 2x....bei meiner T4 übrigens auch schon mal.

Aber - es drückt nix :(

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 13:33
von glühkerze
Könnte es sein das der Nehmerzylinder am Getriebe zwar ausfährt aber der keinnen Widerstand hat weil keine stange im Getriebe oder Stange zu kurz o.Ä. Ich behaupte mal das das irgendsowas ist. Wenn der Zylinder auf Anschlag fährt hast du natürlich Druck auf dem Hebel aber die Kupplung wird nicht ausgerückt. ist da evt. irgendwas eingelaufen oder was verkehrt herum eingebaut das da die entscheidenden mm fehlen. Schau dir mal die Explosionszeichnungen bei Stein-Dinse an.
Gruß Stefan

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:30
von Schattenparker
Du weißt, daß man am Handhebel nachstellen kann?

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:51
von werner
Schattenparker hat geschrieben:Du weißt, daß man am Handhebel nachstellen kann?

Vielleich ist die kurze Druckstange am Hebel herausgefallen.. :hammer:

-w-

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies - die Lösung...

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 09:59
von oliguzzi
...es gibt immer eine Ursache, man muss sie nur finden....oder frei nach dem Motto: "Eins der zehn Biere gestern war wohl schlecht", hier des Rätsels Lösung:

Bild

Alles nochmal auseinander gepflückt, Reibscheiben und Zwischenscheiben vermessen, alle (neuen) 10 Federn vermessen und siehe da - ein krummer Hund, der trotz Sicht & Fühlkontrolle sein Unwesen getrieben hat. :pohauen:

Alte Federn rein, zusammengeschraubt - und - ja klar: wenn das Zentrierwerkzeug angezogen ist, müssen sich die Kupplungsscheiben frei bewegen, alles andere macht keinen Sinn.

Motor wieder rein, Hebel ziehen, alles wie Butter und geregelte Kontraktionen. :bier:

Re: Frage an die Kupplungs-Spezies

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:16
von MartinS
Hi,hab bei meiner ein anderes Problem: seit ich letztes Jahr die Kupplung erneuert hab kommt sie ganz früh, so etwa nach einem cm am Handhebel. Belagscheiben sind von AP,vom Taborsky.Die die drin waren kamen viel geschmeidiger,die AP haut ziemlich abrupt zu.Weiss nicht wo dran es liegt.Wenns nächste Mal derMotor draußen ist kommen wieder andere rein.

Martin.