Seite 1 von 2

Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 19:30
von lucky
Habe mein Moped noch im Wellnessbereich. Beim beseitigen des Ölverlustes ist aufgefallen, dass die Kupplungsglocke verzogen ist. Das Teil soll 500 Euro kosten.
Ist das nicht das Getriebeteil mit dem Gummistopfen drin? Kann sich das verziehen?
Bin bis heute spät unterwegs. Kann mir jemand die Bestellnummer von Sd nennen. Will morgen früh in der Werkstatt die Sache mal ansehen.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 19:40
von Thomas
Klingt erstmal seltsam, lass mehr hören :?:


Th

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 19:51
von diemo
klingt verdammt seltsam. :kratz: Das lass dir mal zeigen UND erklären. Wüsste nicht was sich da verziehen soll. Oder meinen die die Schwungscheibe, Anlasserkranz o.ä.?
Dietmar

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 20:07
von lucky
Mehr weiß ich auch nicht. Die haben vorhin angerufen. Die sprachen von der Kupplungsglocke.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 20:25
von rainer
Moin.
Selbst wenn die Schwungscheibe oder der Anlasserkranz gemeint ist: ich hab´noch nie gehört das sich da was verzieht. Warum auch? Aber ich bin nicht der Papst. Auf jeden Fall wäre ich äußerst misstrauisch und würde mir das allergenauestens zeigen lassen. Und das, was ich unter Kupplungsglocke verstehe, ist aus Guss, gehört zum Motorgehäuse und verzieht sich erst recht nicht. Das bricht bei übermäßiger Beanspruchung. Aber auch in dieser Angelegenheit bin ich nicht der Papst.

Möge er verschärft misstrauisch sein und berichten.

Rainer

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 20:58
von werner
Kann sich das Teil ungleichmässig erwärmen? Doch wohl kaum. Oder mal wieder ein Montagefehler..? Viel Glück Holger!

-w-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 21:44
von diemo
werner hat geschrieben:Kann sich das Teil ungleichmässig erwärmen? Doch wohl kaum. Oder mal wieder ein Montagefehler..? Viel Glück Holger!

-w-
... Fahrfehler?? :kratz: schon wieder angeschoben? :schwitz:

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 22:43
von werner
diemo hat geschrieben:
werner hat geschrieben:Kann sich das Teil ungleichmässig erwärmen? Doch wohl kaum. Oder mal wieder ein Montagefehler..? Viel Glück Holger!

-w-
... Fahrfehler?? :kratz: schon wieder angeschoben? :schwitz:

.., falsch gekuppelt?

-w-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 23:50
von likedeeler
"Kupplungsglocke" soll tatsächlich die übliche Bezeichnung für das Gehäuse sein, in dem die Kupplung werkelt. Mir ist nicht klar, wie sich da was verziehen soll, ist doch Guss oder watt? Das kann doch höchstens brechen.
Eventuell ist das Teil ja schon von Geburt auf schief gewachsen, das wäre dann eventuell eine Erklärung für Deine Kupplungspechsträhne.
Good luck, Lucky! :troest:

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 14:20
von lucky
Es ist das Schwungrad. An den Zähnen sind deutliche Einlaufspuren zu fühlen. Die Werkstatt meint, die Ursache könnten meine Kupplungsprobleme vor einigen Jahren sein. Sie empfehlen einen Austausch, da alles auseinandergebaut ist. Das Teil kostet gut 500 Euro...
Aufgefallen ist das, weil der Simmerring hinter dem Schwungrad getauscht wurde.
DSC_0167_04.JPG
DSC_0168_02.JPG
DSC_0169_02.JPG

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 15:29
von werner
Der Zusammenhang von verzogener Kupplungsglocke und Karies an dem Schwungrad wo der Anlassers eingreift ist mir noch nicht klar.
Was genau ist der Werkstatt aufgefallen? Wie sieht die Verzahnung des Anlassers aus? Dort müssten vermutlich auch Schäden zu sehen sein.
-w-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 17:39
von diemo
werner hat geschrieben:Der Zusammenhang von verzogener Kupplungsglocke und Karies an dem Schwungrad wo der Anlassers eingreift ist mir noch nicht klar.
Was genau ist der Werkstatt aufgefallen? Wie sieht die Verzahnung des Anlassers aus? Dort müssten vermutlich auch Schäden zu sehen sein.
-w-
da greift der Anlasser nicht rein, sondern die Kupplungsscheibe. Der Anlasserkranz liegt davor.
@lucky: Ob das nötig tut ist auch ne Frage des Geldes. Man muss ja nicht gleich alles wechseln nur weil der Motor mal auf ist. Meine Schwungscheibe sah auch nicht besser aus. Ist der Simmering denn auch nur mal so getauscht worden? Bei dir kam das Öl ja nicht an der klassischen Stelle unterhalb der Glocke raus.
Dietmar

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 19:05
von -Martin.Glaeser-
lucky hat geschrieben:... An den Zähnen sind deutliche Einlaufspuren zu fühlen.
Bild

Lassen.
Soweit ich das am Bild sehen kann: Das ist nicht austauschwuerdig.
Da habe ich schon schlimmere gesehen.

Vertanke die 500Euro, das sind nach dzt. Kurs rd. 6500 km. :razzing:

Klar empfiehlt die Werkstatt den Austausch, und das ist auch richtig&gut so.
:bier:
Kannst dem Mechaniker einmal auf die Schulter klopfen.
:troest: Scharfe Augen & Sensible Fingerchen!

-M-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 19:43
von Thomas
Du könntest dir natürlich auch ne richtige Werkstatt suchen ;)


Th

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 20:36
von lucky
Was würde eine richtige Werkstatt machen?

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 20:56
von -Martin.Glaeser-
Lass dich nicht verunsichern, vom Asphalt-Thomas.
Die Werkstatt hat dir eine Erkenntnis mitgeteilt, weil sie Abnuetzungsspuren am Zahnkranz gesehen hat.
Das geht voll okay.

Du bist der Fahrer und du entscheidest mit normalem Guzzi-Verstand: diese Abnuetzungsspuren sind normal, dem Alter entsprechend, und nicht besorgniserregend. Das geht auch voll okay.

Lass zusammenbauen!
Das Wochenende soll gut werden!

-M-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 21:31
von likedeeler
Martin, wenn die Werkstatt dies Teil nun als Kupplungsglocke bezeichnet und diese ursprünglich "verzogen" sein sollte, würde ich mir an Holgers Stelle das Ding erst mal auf einer Richtplatte präsentieren lassen. Dann zeigt es sich, ob es nun wirklich krumm ist oder nicht. Und danach kann man dann entscheiden, ob sie wieder verbaut wird oder doch lieber neu gehõrt.
Die Spuren am Kranz sind lächerlich.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 22:41
von -Martin.Glaeser-
1. Richtplatte ist gut! Ja.
Falls nicht vorhanden: Badezimmer Spiegel.
Dort die Dicht-Fläche auf Planheit überprüfen. Optisch. Durch gucken.
2. Ja. Laecherlich!

-M-

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 04:44
von Schattenparker
lucky hat geschrieben:Was würde eine richtige Werkstatt machen?
Ferndiagnosen sind schwierig.
Aber ich würde da schon mal genau nachhaken, normal war deine Kupplungsgeschichte nicht. Vielleicht hat sie nen Schlag weg?


:o Ich hab bei meinem Tonti-Neuaufbau auch eine neue Schwungscheibe eingebaut, nur so für´s gute Gefühl. Zubehör, kostet die Hälfte. ;)

:dosenbiker:

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 05:22
von Dottore G.
Ich schlag mich auf Arno's Seite.
Verschleiss ist da und und der Schwung kann ja auch ein günstigerer sein.
Dann bitte aber auch eine frische Druckplatte samt Zwischenscheibe .
Die Teile sind mit Sicherheit auch spitz eingelaufen bzw. geschlagen.
Und vermeintlich leckende Kurbelwellensimmeringe sind oft
leckende Nockenwellendeckel.Das soll die Werkstatt prüfen
sonst war das auseinanderreissen wegen lecken umsonst.

Gruß, Dieter.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 07:33
von diemo
darum meine Frage Dieter. Holgers Dicke hat eben nicht an der üblichen Stelle unterhalb der Glocke Öl verloren wie meine. Simmering und Nockenwellendeckel sind daher eher nicht die Kandidaten für den Ölaustritt. Wurde da also alles nur mal so gewechselt? Also nach dem Motto wir wechseln mal alles und hoffen damit auch das Problem gelöst zu haben? oder gabs echte Hinweise auf den Simmering? Sonst schrauben die jetzt wieder alles zusammen, Holger zückt sein dickes Scheckheft und die Dicke ölt weiter.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 09:00
von Thomas
lucky hat geschrieben:Was würde eine richtige Werkstatt machen?

Die Stelle des Ölaustritts genau analysieren.
Nicht von einer verzogenen Getriebeglocke reden.
Die Schwungscheibe genau auf Unwucht prüfen, hättest du aber beim fahren gemerkt. Gerade bei schleifender Kupplung. Die paar Einlaufspuren an der Verzahnung sind Mäuse :kacke:
Mal ganz dumm gefragt; Kann der Ölaustritt aus dem LuFi Kasten kommen? Klingt komisch, gibt es aber und so wie diemo schreibt ist es möglich. Das wäre die günstige Alternative.


Th

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 09:25
von lucky
Die verzogene Kupplungsglocke war wohl ein Übermittlungsfehler von Werkstatt zu Büro.
Der ursprüngliche Ölaustritt wäre eine undichte Dichtung am Getriebe. War auch Getriebeöl. Bei der Probefahrt ölte dann der Motor, obwohl vor dem Winter und bei Abgabe in der Werkstatt trocken....
Man war dort der Meinung, dass sei der Simmerring. Am unteren Punkt des Gehäuses ist auch deutlich angebranntes Öl zu sehen. Der Lufikasten ist innen sauber und trocken.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 10:36
von diemo
Holger, komm heute mal um 19:00 Uhr zum Treffen ins Finnegans, damit wir auuuuusfüüührlichst Werkstatt-Bashing betreiben können. :lol:
Dietmar
P.S.: bin auf die Rechnung der Werkstatt gespannt.

Re: Mal wieder Kupplung....

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 11:41
von diemo
... ach ja, weisst du welche Dichtung am Getriebe gewechselt wurde?