Seite 1 von 1

Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 18:57
von PorcoRosso
Nabend zusammen,

mir ist heute aufgefallen dass meine Maschine beim Durchbeschleunigen ein seltsames klicken von sich gibt.

Ihr kennt sicher alle das Geräusch von abkühlenden Wärmeleitblechen kurz nachdem man den Motor abgestellt hat, oder wie winzige Schrauben die auf ein großes Blech fallen.
Genau so ein klicken ist das und wenn man sie aus dem Keller hochzieht, extrem.
Ich werd die bildliche Vorstellung nicht los dass die Steuerkette beim andüsen gegen das Gehäuse schlackert.
Was zur blutenden Hölle ist das ?

Danke & Grüße, Chris

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:43
von guzzipapa
Die harmloseste Variante sind die Schrauben an den Endkappen auf den Schalldämpfern.

Gottfried

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:53
von werner
Frühzündung!

-w-

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 21:26
von PorcoRosso
guzzipapa hat geschrieben:Die harmloseste Variante sind die Schrauben an den Endkappen auf den Schalldämpfern.

Gottfried
Danke! Werde morgen mal nachschauen, Grüße

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 21:30
von PorcoRosso
werner hat geschrieben:Frühzündung!

-w-
Whut the heck is Frühzündung? Jesus, klingt ja als wär sie in der Pubertät.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 21:45
von Dottore G.
Magerklingeln oder klopfen.
Super plus tanken und den Motor drehen.
Für aus dem Keller ist der nicht gemacht.

Gruß, Dieter.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 06:24
von hans
guzzipapa hat geschrieben:Die harmloseste Variante sind die Schrauben an den Endkappen auf den Schalldämpfern.

Gottfried
Oder das Interferenzrohr, sofern vorhanden.

Salve
hans

Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 08:37
von Snupo
frühzündung bei einspritzer..... geht das überhaupt? mit unterbrecher ist mir das bekannt.

MO

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 12:00
von werner
Habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Das von Dieter schon beschriebene Magerklingeln beim Gasaufziehen aus niedrigen Drehzahlen trifft es gut.
Dann klingelt es eben mitunter fies. Nach meiner Erfahrung behebt Super+ Sprit das Klingeln aber auch nicht komplett. Vielleicht hilft es aber tendenziel.

-w-

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 16:12
von PorcoRosso
Werner hatte recht !
Golddusche in den Tank und das Klingeln ist verschwunden.
Maschine dreht deutlich besser, Danke Jungs !

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:13
von PorcoRosso
Update: Seitdem ich nun Superplus im Tank habe ist das Motorklingeln weg aber sie springt
jetzt beim Kaltstart wesentlich schlechter an.

Ich brauche als 3 Versuche mit Choke, dann blubbert sie los und braucht ne gute Minute bis sie endlich wach wird.
Auffällig finde ich dann auch den heftigen Spritgeruch, abgesehn davon riecht Superplus eh penetranter.
Wenn sie dann mal warmgefahren ist, startet sie wieder ohne mucken.

Kann mir mal jemand sagen welche Faktoren bzw welche Baugruppen für schlechten Kaltstart in Frage kommen? Folgende Sachen überprüft: Kerzen, Lufi, Ventilspiel, Ansauggummis, gut der Benzinfilter ist uralt, sie stand 5 Jahre eingemottet hat erst 9000km und läuft ja sonst, Spritleitungen sind auch ok. Mir leuchtet ein dass 98 Oktan "zündunwilliger" ist bzw diese Neigung zur Selbstzündung vermindert wird, aber das muss doch die Zündanlage raffen und ausgleichen können?! Oder starten kalte Guzzen generell so schleppend? Danke Chris

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 19:10
von Neonerl
Mir leuchtet ein dass 98 Oktan "zündunwilliger" ist bzw diese Neigung zur Selbstzündung vermindert wird, aber das muss doch die Zündanlage raffen und ausgleichen können?! Oder
Nein, die V11 verfügt über keinen "Klopfsensor" deshalb weiß sie nicht was da reinkommt.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 00:48
von Dottore G.
Sie macht aber deutlich was ihr nicht schmeckt. ;)
Meine zumindest,und Sie hat mir immer schon
zuverstehen gegeben was Sie möchte.
Hören spüren verstehen und umsetzen. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 05:02
von Snupo
Ist 98 Oktan wirklich zündwilliger als 95er ? Die Klopfgrenze? Wird leicht nach oben verschoben. Oder nicht?

MO

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:42
von PorcoRosso
Snupo hat geschrieben:Ist 98 Oktan wirklich zündwilliger als 95er ? Die Klopfgrenze? Wird leicht nach oben verschoben. Oder nicht?

MO
"Zündunwilliger"! Mit höherer Oktanzahl wird eine zweite Flammfront unterdrückt die mit der Hauptflamme
von der Kerze interferiert und sich negativ auf die Verbrennung bzw auf die Maschine
durch zu hohe Drücke, Vibrationen und Temperaturen auswirkt.
Die Frage warum dadurch das starten einer kalten Maschine schwerer wird, konnte mir aber bisher niemand erklären.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:14
von Dottore G.
Ahja.Sehr interessant was es alles so gibt.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:57
von Luhbo_
Da hat er prinzipiell schon Recht, der Mannheimer. Auch wenn "interferieren" mit dem Durchschnittsdeutsch eventuell interferiert :mrgreen:

Warum sie vermeintlich schlechter anspringt, weiß ich nicht. Ich tank das Zeug nicht, eher schon mal E10. Jedenfalls ist's eigentlich genau andersrum: je kälter, desto einfacher der Start (bei guter Batterie natürlich).

Hubert

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 20:25
von Dottore G.
Ich bin erstaunt.

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 21:02
von PorcoRosso
Luhbo_ hat geschrieben:Da hat er prinzipiell schon Recht, der Mannheimer. Auch wenn "interferieren" mit dem Durchschnittsdeutsch eventuell interferiert :mrgreen:

Warum sie vermeintlich schlechter anspringt, weiß ich nicht. Ich tank das Zeug nicht, eher schon mal E10. Jedenfalls ist's eigentlich genau andersrum: je kälter, desto einfacher der Start (bei guter Batterie natürlich).

Hubert
Hm E10 hat nur bei meiner Pegaso richtig was gebracht. Da sich Regenwasser durch eine Undichtigkeit am Tankboden gesammelt hatte und vom Doppelvergaser angesaugt wurde. Das Wasser klebte überall aber die hohe Ethanolkonzentration hat dann sämtliches Wasser aus den Schwimmkammern gewaschen. Vielleicht habe ich ja in der V11 das selbe Problem, obwohl Ethanol sehr aggressiv zu manchen Kunstoffen sein soll. Neulich habe ich eine V11 mit ner Beule im Tank gesehen, gibts die auch aus Blech? Egal ich werd mal ein Schluck Spiritus reinkippen vielleicht ist das die Lösung...

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 21:37
von Luhbo_
Quatsch. Da ist kein Wasser drin. E10 nehm ich manchmal, weils so billig ausschaut. So wie andere meinen, ab und zu billige Currywurst fressen zu müssen. Eigentlich tut man sich damit keinen Gefallen :mrgreen:

Re: Lautes klickern bei Vollast, Steuerkette?

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 04:23
von Dottore G.
Petroleum soll gut sein,schmiert irgendwie die Benzinpumpe.
Obwohl dann könnte man auch Obenöl.
Handelt es sich bei der Verformung um eine Delle oder Beule?
@ Hubert: Zurrywost zu 2,80 € ist für mich nicht billich,
ne Mark wäre mal ne Ansage. :lol:
Scheissegal,wird eh alles :kacke: später.