Seite 1 von 1

Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 06:29
von JAMB
Hallole

Jetz ist der dritte Winkeltrieb innerhald von 15TKM, deer letzte nach 4TKM, kaputt.
Jedesmal ist die Verzahnung abgenutzt, so dass das Schneckengetriebe nicht mehr eingreifen kann.
Habt ihr auch das Prob. Kennt jemand, jemand, der die Schneckerei aus Allu fertigen kann?
Die Wellen haben auch nicht lange Gehoben. 2 innerhalb von 5TKM.

Gruß Jürgen

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 07:49
von roland.k
Hallo Jürgen,

irgendwie scheint mir da ein anderes Problem vorzuliegen :oberl:
Mein Winkeltrieb und meine Tachowelle sind 6 Jahr/34TKM ohne Probleme gelaufen.
Kann es sein, dass die Tachowelle aufgrund der Einbaulage (Radius zu gering) nicht frei läuft?

Grüße

Roland

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:07
von Dottore G.
Moin,
da hat Roland recht,
das ist so nicht normal.Welle anders legen,und den Winkeltrieb noch mal richtig in Augenschein nehmen.
Der vorzeitige Verschleiß muß doch eine Ursache haben.

Gruß, Dieter.

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:35
von roland.k
Ich würde am Tacho und am Winkeltrieb die Tachowelle lösen und diese von Hand drehen. Das muss leicht laufen! Solte da ein Widerstand zu spüren sein, ist die Seele gequetscht, oder irgendwie ist wo ein zu enger Radius..

Grüße

Roland

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:37
von Impi
das Problem hatte ich auch schon,..dann besorgte ich mir Wellen mit Bogen dran.
http://35229.rapidforum.com/topic=10287 ... Tachowelle
Impi

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:18
von luhbo
Meiner hat 77.000 gemacht, dann hab ich mit dem Tankrucksack die Welle festgeschnallt. 500km später war dann Ende.

Solange sollte der Winkeltrieb also mindestens durchhalten

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:22
von roland.k
Impi hat geschrieben:das Problem hatte ich auch schon,..dann besorgte ich mir Wellen mit Bogen dran.
http://35229.rapidforum.com/topic=10287 ... Tachowelle
Impi
Hi Impi,

Du hast doch aber überhaupt keinen Winkeltrieb an dem Eisbecher dran :oberl:

Grüße

Roland

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:25
von luhbo
Impi, ich wollt dich auch noch was fragen. Letzte Woche war deine Signature noch total verdäst, jetzt hast du so'nen Depri-Spruch stattdessen reingemacht. Hast du deinen Sponsorvertrag gekündigt, oder was?

Hubert

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:02
von JAMB
Hallole

Die Seelen kann ich ohne probleme von hand drehen.
Auch das Untersetzungsgetriebe wegen der Gespannreifengröße läuft ohne zu haken.
An der Schneckenverzahnung sind keine Zähne ausgebrochen. Es sieht aus wie abgenutzt, ausgewaschen, Straße mit Spurrille.
Der Tacho hat auch nicht zuvor irgend wie gezuckt.

Gruß Jürgen

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:32
von roland.k
Ahja, Untersetzungsgebtriebe! Das ist sicherlich nicht original und belastet den Winkeltrieb zusätzlich :oberl:

Grüße

Roland

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:55
von luhbo
JAMB hat geschrieben:..
An der Schneckenverzahnung sind keine Zähne ausgebrochen. Es sieht aus wie abgenutzt, ausgewaschen, Straße mit Spurrille....
Hast du mal nachgeschmiert?

Hubert

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 14:43
von Impi
roland.k hat geschrieben:
Impi hat geschrieben:das Problem hatte ich auch schon,..dann besorgte ich mir Wellen mit Bogen dran.
http://35229.rapidforum.com/topic=10287 ... Tachowelle
Impi
Hi Impi,

Du hast doch aber überhaupt keinen Winkeltrieb an dem Eisbecher dran :oberl:

Grüße

Roland
............ich hatte einen dran,..87° Winkelantrieb. Dann legte ich mir einen ca. 45° zu,...der taugte auch nicht viel,....dann die fertige Welle.
Impi

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 14:50
von Impi
luhbo hat geschrieben:Impi, ich wollt dich auch noch was fragen. Letzte Woche war deine Signature noch total verdäst, jetzt hast du so'nen Depri-Spruch stattdessen reingemacht. Hast du deinen Sponsorvertrag gekündigt, oder was?

Hubert
hi Hubert,
danke der berechtigten Nachfrage, :arrow: mit einer (teils) scheiße laufenden Maschine sollte man nicht so angeben. :pueh:

neeee,....mir war grad danach, als ich diese Scheiße las,......ist aber wirklich ein wenig doof.
Daher werde ich jetzt den wahren Impi-Signature einbauen. :clap:
Aber dann isch Ruh im Busch :dafuer:

Impi

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 15:29
von luhbo
:dafuer: :mrgreen:

Hubert

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 11:47
von JAMB
Hallole Roland

Hab erst wieder an meine Anfrage gedacht, hatte auch wenig Zeit ins Netz zu gehen.
Das Untersetzungsgetriebe läuft einwand frei, ist auch gut geschmiert und ohne Probleme.
Im Moment funzt der Winkeltrieb.

Gruß Jürgen

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 09:07
von V11_lemans
Hallo,
hatte das selbe Problem mit dem Winkeltrieb. Zusätzlich war mein Tacho aber auch nicht so genau bei 100KM/H hatte er z.B. 120Km/h angezeigt.
Ich habe mir dann beim Dinse die etwas längere Welle gekauft und neu verlegt sowie denn Winkeltrieb rausgeschmissen. Seitdem habe ich ruhe

Gruß Alex

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 08:21
von manfredku
hallo !

wenn der mantel der tachowelle unter zug steht geht das auf die schnecke, sie zieht sich raus und damit haben die zähne schlechten eingriff - die länge der tachowelle ist sehr knapp bemessen, daher einmal schlecht verlegt reicht schon das einschlagen des lenkers.....
( eigene erfahrung )

gruß, manfred

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 10:15
von luhbo
manfredku hat geschrieben:...wenn der mantel der tachowelle unter zug steht geht das auf die schnecke, sie zieht sich raus und damit haben die zähne schlechten eingriff ...
Das kannst du so nicht sagen. Die Tachowelle kann weder auf Getriebe- noch auf Tachoseite an den Schneckenrädern (um sie einfach mal so zu nennen) ziehen, weil sie beidseitig nur gesteckt ist. Und außerdem wäre das den Rädern sowieso auch egal.

Ins Winkelgetriebe am Tacho kann man übrigens recht einfach reinschauen, falls die Innereien jemand interessieren sollten. Diese Teile sind austauschbar, man könnte damit also auch den Winkeltrieb am Getriebe reparieren (kann bei geschicktem Einkauf günstiger sein).

Hubert

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 19:01
von Calimanni
Ich komm soeben aus der Garage und habe neue Tachowelle an meine Ballabio montiert :lol:
Die Originale hatte es bereits bei Km-Stand 6700 zerlegt.
Die Zweite dann bei ca. 12500km.
Die Dritte war dann eine mit anderem Bogen am unteren Anschluß.
Teilenummer 017604810
Die hatte bis vorgestern gehalten :mrgreen:
Immerhin 20000km lang. Diesmal oben gebrochen.
Zum Glück immer eine vorrätig :amen: :oberl:

So bleibt man in Übung, was das Öffnen der Kraftstoff-Schnellverschlüsse betrifft :hammer:

Gruß,
Manfred

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 19:35
von Ampelbiker
Hallo Leutz,
Am Samstag auf dem Weg zum Marbachstausee :razzing:
gab meine Tachowelle auch den Geist auf :( KM-stand 8600.
Habe die alte rausmontiert ist unten am Getriebe gebrochen.
Neue ist bestellt-Habt Ihr beim montieren den Tank aufgeklappt? :?: raus habe ich sie so bekommen.
Gruß Heiko

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 19:53
von diemo
Hallo Ampelbiker,

habs gerade letzte Woche hinter mich gebracht. Bruch bei knapp 11.000 km und natürlich unten. Einfacher ist es, wenn du den Tank löst. Ich hab ihndann ein wenig angehoben ohne die Benzinleitung zu lösen und ein Stück Holz zwischen Rahmen und Tank geklemmt. Dann kommst du prima an alles ran und kannst die Welle sauber verlegen. Ist in ein paar Minuten erledigt.
Dietmar

Re: Tachowinkeltrieb

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 14:09
von Ampelbiker
Hallo Ampelbiker,

habs gerade letzte Woche hinter mich gebracht. Bruch bei knapp 11.000 km und natürlich unten. Einfacher ist es, wenn du den Tank löst. Ich hab ihndann ein wenig angehoben ohne die Benzinleitung zu lösen und ein Stück Holz zwischen Rahmen und Tank geklemmt. Dann kommst du prima an alles ran und kannst die Welle sauber verlegen. Ist in ein paar Minuten erledigt.
Dietmar
O.k.-werde ich probieren :clap:
Gruß in die alte Heimat
Heiko