Anlasser
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 06:22
				
				Hallole
Ich hab im Nov. 07 geschrieben, das die Staubschutzabdeckeung im Valeo-Anlasser bei mir sich gelöst hat und sich auf die Wicklung gelegt hat. Dadurch ist ein Kurzschluß auf dem Anlasser entstanden.
Jetzt ist der Anlasser vollens durchgeknallt. Nur mit einer großen Batterie ist das starten noch möglich.
Bei meinem Freundlichen hab ich einen neuen geholt 190,00€. Die Bosch -Anlasser die ich noc h liegen habe habe ich versuchshalber eingebaut, sie haben aber nicht funktioniert.
Die Blechabdeckung im VA. werde ich in der Winterpause duch eine geeignete nicht Stromleitende Abdeckung ersetzen.
Jetzt kommen die Fragen:
Wo kann ich den Defekten Anlasser neu wickellen lassen?
Warum haben die Boschis nich gedreht?
Gruß Jürgen
			Ich hab im Nov. 07 geschrieben, das die Staubschutzabdeckeung im Valeo-Anlasser bei mir sich gelöst hat und sich auf die Wicklung gelegt hat. Dadurch ist ein Kurzschluß auf dem Anlasser entstanden.
Jetzt ist der Anlasser vollens durchgeknallt. Nur mit einer großen Batterie ist das starten noch möglich.
Bei meinem Freundlichen hab ich einen neuen geholt 190,00€. Die Bosch -Anlasser die ich noc h liegen habe habe ich versuchshalber eingebaut, sie haben aber nicht funktioniert.
Die Blechabdeckung im VA. werde ich in der Winterpause duch eine geeignete nicht Stromleitende Abdeckung ersetzen.
Jetzt kommen die Fragen:
Wo kann ich den Defekten Anlasser neu wickellen lassen?
Warum haben die Boschis nich gedreht?
Gruß Jürgen
