Seite 1 von 1

Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 06:22
von JAMB
Hallole

Ich hab im Nov. 07 geschrieben, das die Staubschutzabdeckeung im Valeo-Anlasser bei mir sich gelöst hat und sich auf die Wicklung gelegt hat. Dadurch ist ein Kurzschluß auf dem Anlasser entstanden.
Jetzt ist der Anlasser vollens durchgeknallt. Nur mit einer großen Batterie ist das starten noch möglich.
Bei meinem Freundlichen hab ich einen neuen geholt 190,00€. Die Bosch -Anlasser die ich noc h liegen habe habe ich versuchshalber eingebaut, sie haben aber nicht funktioniert.
Die Blechabdeckung im VA. werde ich in der Winterpause duch eine geeignete nicht Stromleitende Abdeckung ersetzen.
Jetzt kommen die Fragen:
Wo kann ich den Defekten Anlasser neu wickellen lassen?
Warum haben die Boschis nich gedreht?

Gruß Jürgen

Re: Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 07:45
von andi
JAMB hat geschrieben: Wo kann ich den Defekten Anlasser neu wickellen lassen?
Frag mal den Ernst:
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/

Richt nen Gruß von mir aus.


Andi

Re: Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:40
von luhbo
JAMB hat geschrieben:Hallole
.....
Warum haben die Boschis nich gedreht?
.....
Is es Battrieli zu klein?

Hubert

Re: Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:56
von Dottore G.
Moin,
was wilst du wickeln lassen?
Den Anker vom Defekten Valeo? Das geht,bzw. lohnt nicht.Feldwichlungen besitzt der Valeo nicht.
Der hat Permanentmagnete.
Beim Boschstarter gilt das gleiche für den Anker wie beim Valeo.
Es können aber beim Boschstarter die Feldwicklungen getauscht werden,die gehen aber eigendlich nie kaputt.
Sehrwohl aber verschleissen die Kohlebürsten,verharzt das Fett auf Steilgewinden oder im Rollenfreilauf,
oder es hängen Magnetschalter oder die Kontaktbrücken im Magnetschalter sind herabgebrannt.
Hier nun per Ferndiagnose den richtigen Tipp abzugeben ist sehr schwierig,da müßte man schon ein paar mehr Infos
oder Messergebnisse bekommen.
Mach uns doch mal schlau.

Gruß, Dieter.

Re: Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:46
von JAMB
Hallole

Die Battrielis haben den Bosch in der Monza sauber duchdrehen lassen.

Den Velo hab ich zerlegt und die Kohlen und Lauffläche, Lagerei gereinigt und geschmiert. Die Magnete sind fest.

Da das Blech auf der Wicklung aufgelegen ist und beim Starten eine Brücke gebildet hat, das Blech war verfärbt und hatte auch brandlöcher,
ist auch die Isolierung vom Wicklunsdraht beschädigt. Ich vermute das dadurch ein höhrer Stromfluß entsteht und die Batterie dan keinen Saft mehr zum Zünden hat.
Mit dem neuen Anlasser hat es gleich wieder geklappt.

Wie muß ich was mit dem Multimessgerät messen? Muß mal im WHB nachlesen.

Gruß Jürgen

Re: Anlasser

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 18:57
von CH.G.
Dieses Problem mit dem Blech hatte ich auch schon. Frag mal den Andi, was er mit dem Anlasser gemacht hat ;)