Seite 1 von 1
Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 16:22
von zetty
Ich habe Probleme mit der Öldruck, Neutral und Ladekontrolle.
Neutral brennt eigentlich immer, bis auf kurze unterbrechungen beim schalten.
Öldruck brennt nur beim Zündung einschalten nach längerer Standzeit. Nach kurzen Pausen bleibt die Lampe, bei Zündung ein (Motor aus), aus. (was fürn Satz)
Ladekontrolle(nicht Blinkkontrolle

) brennt mal, mal nicht (jeweils bei Zündung ein; Motor aus)
Hat mich bisher eigentlich relativ kalt gelassen. Nur habe ich jetzt bemerkt, das die Kiste auch bei ausgeklapptem Seitenständer anfährt.
Wer hat eine Idee?
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 16:25
von luhbo
a) Schluß im Kabelbaum
b) Öldruckschalter macht die Grätsche
c) Meßgerät rauskramen und anfangen
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 18:41
von guzzi-peter
Hi .............................
Schluß im Kabelbaum
Denk ich auch.
Da haben sich bestimmt die Kabel eine Scheuerstelle ausgesucht und mit der Zeit sind dann die Kabel blank und es gibt einen Kabelschluss.
Viel Spass beim
suchen .
Gruß Peter

Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 19:59
von DiLo
dito - eigentlich ein Winterprojekt....
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:50
von luhbo
DiLo hat geschrieben:dito - eigentlich ein Winterprojekt....
Oder auch nicht! Normalerweise kommt bei so was der Rauch raus und dann ist früher Winter als dir's lieb ist. Wenns wirklich der Kabelbaum ist, dann hat er Glück gehabt bis jetzt. Es kann aber wenn dann eigentlich nur zwischen Lenkkopf und Ständerrelais sein, wahrscheinlich direkt in der Nähe des Ständers.
Hubert
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 16:16
von boris
Also der Leerlaufschalter geht schon gerne mal kaputt und zeigt irgendwas an.
Der Öldruckschalter liefert auch mehr eine vorläufige Hochrechnung als echte Resultate.
Das mit der Ladekontrollleuchte ist mir neu.
Das mit dem Seitenständer hängt halt mir dem Leerlaufschalter zusammen.
Achja, Du kannst das relativ schnell überprüfen. Bau den Leerlaufschalter aus, bzw nimm die Kontakte ab. Einmal kurz schließen und einmal trennen und schau was die Anzeige macht. Ist der das egal ist´s eher der Kabelbaum. Reagiert diese entsprechend ist es der Schalter und vermutlich ist der Kabelbaum dann ok.
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 12:42
von zetty
Öldruckschalter ist definitiv übern Jordan. Wen ich das Kabel auf Masse halte brennts.
Leerlaufschalter muß ich noch prüfen.
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 13:25
von Jens.V11
Mir ist klar, daß es nicht so wirklich zum Thema passt, aber Hilfe kann ja weiterhin kommen...
Ich würd gern wissen ob jemand Erfahrung damit hat die Lampen durch verchromte LED Fassungen zu ersetzen mit entsprechenden farbigen LED´s.
Hauptsächlich:
Kann man die Lampen durch Fassungen ersetzen
(was geht alles ab wenn man die "Axt" entfernt? ggf. bei Rossopuro eine Axt mit anderen Löchern ordern?
und
reicht eine LED mit entsprechendem Widerstand oder ist noch was zusätzliches nötig damit die Schaltung weiterhin funktioniert?
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 19:50
von da Huber ises
Kannst alle durch LED ersetzen, außer die Benzinreservelampe.
Da brauchst ein wenig Schaltungsaufwand, weil der Geber im Tank ein Warmleiter ist ( ein Widerstand, der bei Erwärmung niederohmig wird). Da ist die LED zu hochohmig.
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 20:32
von Jens.V11
Ach Mist....dann wäre wohl weglassen und pokern die Devise

Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 21:12
von DiLo
Und wie ist das mit der Blinkerkontrollleuchte und den LED´s?
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 21:21
von DiLo
luhbo hat geschrieben: Normalerweise kommt bei so was der Rauch raus und dann ist früher Winter als dir's lieb ist.
Meinte damit nicht, dass er bis Winter warten soll....
Aber Kabelbäume kontrollieren nach Scheuerstellen etc... ggfls. Schutzschläuche, welche schon Scheuerstellen aufweisen (bis dato ohne Funktionsverlust) lokalisieren und erneuern/schützen .... da kann man schon den einen oder anderen Glühwein bei trinken.
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: So 8. Jun 2008, 15:50
von luhbo
Hi Zetty,
mg9 hab ich grad fahren sehen. Geht wieder alles?
Hubert
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: So 15. Jun 2008, 18:49
von zetty
Fahren geht ja dennoch wunnebar.
Demnächst mach ich mich mal drüber. Hab nur grad wenig Zeit.
Wo hast du mich denn gesehen? Ich habe solange ich meine habe noch keine andere V11 bemerkt. (noch nichtmal bei der Kathi).
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: So 15. Jun 2008, 19:47
von luhbo
Wir waren das ganze Wochenende in der Effelter Mühle und sind auf dem Heimweg in Kronach zum Eisessen. Am Kaulanger (?) geparkt und dann in die Stadt gelaufen. Auf jeden Fall hast du gut die Airbox hören lassen auf dem Kopfsteinpflaster.
Fährst du mit nach Grebenhain?
Hubert
Re: Kontrolleuchtenproblem
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:48
von zetty
Ne wird nix ich muß nächste Woche nach Polen (Beruflich).