Seite 1 von 1

Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 07:57
von schanz
Moin vom Schanz,

ja, meine Elfe hat nun schon ca. 37 T Km auf den Rädern. Außer dem üblichen Kleinscheiß (Krümmerrisse, Benzinpumpe, Schaltfederwechsel, Tachowelle, beschlagener DZM etc.) läuft sie ja wirklich prima. Samstag mal wieder ein wenig zum spielen mit ihr im Taunus unterwegs und zu Hause (1. Gang eingelegt, Kupplung gezogen) die Gute in die Garage geschoben. Vom Endantrieb ein wirklich vernehmliches .... ja, "Klackern". Ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.

Normal oder soll ich mir Sorgen machen. :o

Grüße vom Schanz

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 08:41
von -Martin.Glaeser-
Nicht normal.
Das 'Klackern' kann versch.Ursachen haben, die alle abgeprüft werden müssen.

. Endantrieb. Nadellager defekt. Dann kann man an der Kardanwelle wackeln.
. Hinterrad-Achse. Radlager defekt.
. Reaktionsstange. Gummibuchse defekt. ...eher unwahrscheinlich. Da klackert nix. Sondern nur 1x beim Anschieben.
. Scheibenbremse hinten freigängig?

》 Also erst mal auf den Becker-Ständer rauf, Hinterrad frei drehen lassen, und dann Ursache finden!

-M-

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:48
von Dottore G.
Es galappert die Mühle am rauschenden Bach,klack klack.
Checken wie Martin schreibt.
Vieleicht findest du ja schon was.
Ansonsten die fetten Schrauben raus aus
dem Endantrieb und kucken.Ölwechsel kann eh nicht schaden.
Ausbrüche am Tellerrad,außergewöhnlicher Abrieb
oder gar Brocken am Magneten?
Dicken Schraubendreher an den Endantrieb und ans Ohr halten
Rad drehen und horchen.

Gruß, Dieter.

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:20
von Luhbo_
Oder einfach Forum Forum sein lassen und stattdessen fahren.
Du schreibst irgendwas von irgendeinem Geräusch beim Schieben, und die Experten raten sofort zur Totaloperation, unter Aufbietung alldessen, was sie irgendwo irgendwann mal in anderen Foren gelesen und glauben verstanden zu haben. Klar, das geht schnell und einfach. Ist ja schließlich auch nicht ihr Moped bzw. ihr Sommer, den sie damit verkacken.

Aber wie schrieb schon mal einer: "Getret'ner Quark wird breit, nicht stark". Zwar in anderem Zusammenhang, aber damals gab's ja auch noch keine Foren :mrgreen:

Hubert

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 12:25
von diemo
schanz hat geschrieben:Moin vom Schanz,

ja, meine Elfe hat nun schon ca. 37 T Km auf den Rädern. Außer dem üblichen Kleinscheiß (Krümmerrisse, Benzinpumpe, Schaltfederwechsel, Tachowelle, beschlagener DZM etc.) läuft sie ja wirklich prima. Samstag mal wieder ein wenig zum spielen mit ihr im Taunus unterwegs und zu Hause (1. Gang eingelegt, Kupplung gezogen) die Gute in die Garage geschoben. Vom Endantrieb ein wirklich vernehmliches .... ja, "Klackern". Ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.

Normal oder soll ich mir Sorgen machen. :o

Grüße vom Schanz
beschreib es doch mal genauer. Klackerts auch im Leerlauf? Einmal pro Radumdrehung?

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 14:10
von Dottore G.
Luhbo_ hat geschrieben:Oder einfach Forum Forum sein lassen und stattdessen fahren.
Du schreibst irgendwas von irgendeinem Geräusch beim Schieben, und die Experten raten sofort zur Totaloperation, unter Aufbietung alldessen, was sie irgendwo irgendwann mal in anderen Foren gelesen und glauben verstanden zu haben. Klar, das geht schnell und einfach. Ist ja schließlich auch nicht ihr Moped bzw. ihr Sommer, den sie damit verkacken.

Aber wie schrieb schon mal einer: "Getret'ner Quark wird breit, nicht stark". Zwar in anderem Zusammenhang, aber damals gab's ja auch noch keine Foren :mrgreen:

Hubert
Na na na,wer wird denn da gleich in die Luft gehen?
Wir sind doch nicht im Kino,kucken kost hier doch nix.
Ich greif da lieber zu Zaziki anstatt nachher tief in die Tasche.
Rate mal mit Rosenthal ist ja schon Geschichte,
ich rate dir der Sache auf den Grund zu gehen und trotzdem
den Sommer zu genießen. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 14:30
von schanz
Tach vom Schanz,

ja, wenn kein Gang drin ist und ich Elfchen in die Garage schiebe (= Normalfall) dann gibts kein Geräusch. Aber Samstach war da zufällig noch der 1. Gang drin und da hab ich einfach Kupplung gezogen und geschoben. Und da ist es mir aufgefallen.
Dachte nur, wenn das normal ist, mach ich mir dann auch keinen weitern Kopp drum; frag aber nochmal bei euch nach ob eure auch so´n Geräusch machen. Ist fast so wie die Stück Pappdeckel die wir früher in die Speichen vom Fahrrad geklemmt haben um Motorgeräusch zu imitieren (gabs das bei euch auch :-D ?) - nur halt metallischer.

- Neues Getriebeöl vor ca. 10.000 km gemacht. Kaum Abrieb an der Schraube.
- Endantrieb mit Molykote Zusatz vorletztes Jahr; neue Schrauben und neue Dichtungen dazu sowieso.
- Alle Schmiernippel am Kardan (und auch die anderen) letztes Jahr einmal rundum bedient.
- Gummibuchse bei der letzten Forumaktion auch gewechselt - war ausgeschlagen.

Da ich inzwischen Pendler bin und die Woche über in Essen arbeite kann ich leider jetzt auch keine Zwischendiagnoseversuche starten. Nächste Woche ist die Gute beim Stein in Rüsselsheim zum Motormapping aufspielen etc. Da wollt ich nicht so ganz kompetenzbefreit auf´n Hof fahren und fragen.

Re: Klackern im Endantrieb

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 14:41
von Neonerl
Ich vermute die Kupplungsbeläge sind am Geräusch Schuld. Evt. trennen diese nicht ganz beim ziehen (eigentlich ist es ein drücken) der Kupplung.