Seite 1 von 1
Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 16:17
von Alfanatiker
Angepisst von oben bis unten hat mich die Signorella heute.
Ventildeckeldichtung kaputt. Hab schon Ersatz bestellt, muss aber am Donnerstag (Feiertag in .at) wieder fahren - ob die Dichtungen bis Mittwoch da sind ist fraglich.
Spricht etwas dagegen, Hylomar M als provisorischen Dichtungsersatz zu verwenden? (geht lt. Datenblatt bis 250°). Bleibt das auch dauerhaft dicht?
Allerdings wird die Holde (soferne möglich) ab Donnerstag für 4 Tage in den Dolomiten so richtig in den

getreten.
Gunther
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 16:41
von Ludentoni
Bau den Deckel ab, nimm nen Stück Pappe von nem Schreibblock, nen Hammer und klopf dir ne ne Dichtung. Das geht schnell und hält besser als irgendwelche Dichtpampe...
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 16:43
von Dottore G.
Eine Dichtung aus Karton schneiden,fertig.
Dr.Oetker Pizza Karton.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:18
von lucky
Hylomar funktioniert
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:24
von Dottore G.
Sperma funzt auch.Das vom Elefanten auf jeden Fall.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:30
von lucky
Dieter habe dir doch gesagt, du sollst das lassen
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:49
von Alfanatiker
Danke, Signorella grummelt dank Pappe schon wieder.
Gunther
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:59
von likedeeler
Moin Gunther,
ich habe mir mal mit Curil T geholfen, son grünes Zeugs. War zwar nur im Harz, hat aber auch gehalten. Ob damit ne Dolomitentour machbar ist, wage ich aber zu bezweifeln.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: So 31. Mai 2015, 17:44
von Ottomotors
Dottore G. hat geschrieben:Sperma funzt auch.Das vom Elefanten auf jeden Fall.
Was is denn das für ne Antwort

Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: So 31. Mai 2015, 21:27
von Dottore G.
Wo ist denn dein sinnvoller Beitrag?
Ich hatte zumindest einen und keine
überflüssige Frage.

Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: So 31. Mai 2015, 21:53
von lucky
Dieter! Benutze die Suchfunktion!

Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: So 31. Mai 2015, 22:22
von Dottore G.
Danke für den Gummipariser Olga.
Hast ein Bier bei mir gut.
Gruß, Dieter.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 16:47
von roland.k
Hallo,
hatte gerade nen Motor gesehen, da waren die ganzen Ölleitungen mit Dichtmasse zu, weil der gute Mechanikus dachte viel hilft viel
Trotz Motorschaden ist er nocht dicht. Immerhin
Grüße
Roland
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 20:48
von Dottore G.
Dichtmasse im Getriebe ist OK
hat im Motor aber nix zu suchen.
Genau deshalb,verstopft und blockiert.
z.B. den Steuerkolben im Druckregelventil
oder kleine Ölbohrungen.
War auch aktuell wegen diesem Fred ein Thema
auf dem Lindenblütentreffen.
Deshalb keine Dichtmasse für die Deckel am
Motor sondern zur Not nen
Pizzakarton mit einer Nagelschere bearbeiten.
Gruß, Dieter?
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:03
von Snupo
Dottore G. hat geschrieben:Eine Dichtung aus Karton schneiden,fertig.
Dr.Oetker Pizza Karton.
Und die Pizza wird nicht gegessen.Wa Dottore
Gruss MO
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:37
von Dottore G.
Natürlich wird die gegessen Mo,
Lebensmittel dürfen nicht
verschwendet werden.Außerdem,
ohne Mampf kein Kampf,
nicht mal nur mit Nagelschere und Karton.
Gruß, Dieter.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:42
von DiLo
Sollte man eher die Pizza Kartons mit oder ohne Alu Folie nehmen? Und wenn die Pizza schon nach Karton schmeckt, wird die Dichtung dann noch gut?
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:54
von Dottore G.
Blankokarton Dirk,
sonst könnte ja auch Tetra verwendet werden.
Costa Meeresfrüchtepizza ist gut.
Aber die Pizzen vom Dr. sind günstiger.
Auch jeden Fall gehört ne Nagelschere
ins Bordwerkzeug.Kein Klipser.
Gruß, Dieter.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 15:40
von andi
Dottore G. hat geschrieben:...Tetra...
Wenn schon improvisieren, dann würde ich auch die Tetrapack-Variante bevorzugen. Mit etwas Glück pappt die Dichtung dann nämlich nicht an beiden Seiten an und man kann sie sogar wiederverwenden. Denn nichts hält so lang, wie ein Provisorium.
Andi
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 19:17
von Dottore G.
Dem trau ich nicht Andi.
Der Tetra saugt mir nicht genug und quillt nicht.
Eventuell drückt das Öl sogar drunter durch.
Ich weiß auch nicht warum ich sowas probieren sollte?
Pappe ist kein Provisorium sondern eine haltbare Sache
die Milliardenfach erprobt ist.
Tetra ohne Knicke in Ventildeckegröße zu bekommen
ist auch nicht einfach.
Darum ist Pappe die Nr.1.
Provisorien sind immer interessant wenn sie wirklich
außergewöhnlich sind und aus echter Not geboren werden.
Daran erkennt man den kreativen Schrauber.
Gruß, Dieter.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 21:30
von guzzipapa
Dottore G. hat geschrieben:Dem trau ich nicht Andi.
Der Tetra saugt mir nicht genug und quillt nicht.
Eventuell drückt das Öl sogar drunter durch.
Ich weiß auch nicht warum ich sowas probieren sollte?
Pappe ist kein Provisorium sondern eine haltbare Sache
die Milliardenfach erprobt ist.
Tetra ohne Knicke in Ventildeckegröße zu bekommen
ist auch nicht einfach.
Darum ist Pappe die Nr.1.
Provisorien sind immer interessant wenn sie wirklich
außergewöhnlich sind und aus echter Not geboren werden.
Daran erkennt man den kreativen Schrauber.
Gruß, Dieter.
Richtig so Dieter, die Leute denken bei so einfachen Dingen gerne zu kompliziert.
Für solche Fälle haben wir heutzutage eine Rolle Dichtungspapier zu Hause, wo man die passende Dichtung herausklopfen kann. Zu früheren Zeiten haben wir uns mit dem dünnen, orangen Karton beholfen, in dem Schulhefte gebunden sind. Und gegen anpappen hilft, wenn man diese Dichtung vorher ordentlich in Öl tränkt.
Mein Bruder hat einmal eine fabriksneue chinesische Ölpresse gekauft. Die habe wir in weiser Voraussicht gleich einmal zerlegt und da waren z. B. die Dichtungen aus den Aussenseiten einer Illustrierten, natürlich mit chinesischen Schriftzeichen.
Gottfried
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 21:50
von Dottore G.
Moin Gottfried,
der Andi neckt halt gern
und ich spring gern drauf an.
Die Geschichte mit der Presse kannte ich schon.
Wenn die aber nun dicht ist sollte die doch laufen
von der Mechanik her.Solche Sachen sind so
schlecht doch gar nicht.
Na ja,so ist das.
Gruß, Dieter.
Re: Hylomar als Ventildeckeldichtungsersatz?
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 15:20
von andi
Dottore G. hat geschrieben:Moin Gottfried,
der Andi neckt halt gern
und ich spring gern drauf an.
Wie ein altes Ehepaar...
Trotzdem könnte man die Hylomarproblematik auch mal philosophisch betrachten.
Wenn die Lösung das Problem ist. Ich komme da auf ein interessantes Ergebnis.
Andi