Seite 1 von 1

Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 08:26
von HuskY
Hallo Guzzisten,

hat hier jemand schon mal die Schutzabdeckung (Getriebeausgang) des Kardangelenk so bearbeitet, dass er im eingebauten Zustand des Hinterrades, den dortigen Fettnippel abschmieren kann?
Hab mir am Wochenende überlegt, einfach eine kleine Aussparung dort einzufräsen, denke das sollte der Abdeckung nicht all zu viel an Steifigkeit nehmen, aber mir die Arbeit deutlich erleichtern....
Hab zwar hier schon die Suche verwenden, aber vielleicht bedingt durch die falschen Stichworte, nichts passendes gefunden.

Freu mich über Rückmeldungen.

Danke.

Gruß,
HuskY

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 10:00
von werner
Das ist kein neuer Gedanke. An der Abdeckung sind ja bereits Aussparungen vorhanden. Ich würde einfach eine vergrößern. Ich wollte das auch schon immer mal machen. Leider fehlt mit die Möglichkeit. Oder ich fahre mal wieder nach AC zum Johannes..!

-w-

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 15:29
von HuskY
Naja,
also ich würd mal sagen die vorhanden Aussparungen erweitern, wird mich nicht weiter bringen, da der Nippel ja leicht schräg Richtung Hinterrad angebracht ist. Heißt eigentlich muss ich die Aussparung an der anderen Seite anbringen, wo noch keine sind.
Und genau deshalb frag ich ja, ob es hier nun schon Erfahrungen gibt, wie tief, und wie breit.... anderenfalls orientier ich mich an meinem Schmiernippelaufsatz und muss halt etwas improvisieren....

Gruß,
HuskY

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 15:50
von -Martin.Glaeser-
Habe schon auf verschiedenen V11-Treffen entsprechende Umbauten am Kardan Schutzkäfig gesehen. Leider nie ein Foto gemacht.
Besorgen dir doch ein gebrauchtes Teil an dem du rumsägen kannst.

Beispiele mit Fotos sind immer willkommen!

-M-

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 16:16
von werner
HuskY hat geschrieben:Naja,
also ich würd mal sagen die vorhanden Aussparungen erweitern, wird mich nicht weiter bringen, da der Nippel ja leicht schräg Richtung Hinterrad angebracht ist. Heißt eigentlich muss ich die Aussparung an der anderen Seite anbringen, wo noch keine sind.
Und genau deshalb frag ich ja, ob es hier nun schon Erfahrungen gibt, wie tief, und wie breit.... anderenfalls orientier ich mich an meinem Schmiernippelaufsatz und muss halt etwas improvisieren....

Gruß,
HuskY

Man kann den Schutz auch in 120° Schritten drehen. ;)
-w-

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 17:28
von Hirschhäuser
Hallo HuskY,
hab schon von Leuten gelesen, dass sie die Abdeckung abgedreht haben - war wohl im alten Forum :kratz:

Bevor Du Dir so viel Arbeit machst, zeig ich Dir wie ich diesen Schmiernippel abschmiere.
modifizierte Fettpresse.jpg
Normale Fettpresse, da steckst Du ein 45° Schmiernippel rein und auf den schraubst Du wieder ein Fettpressenmundstück mit Vierbackenaufnahme. Dann funktioniert das bei ausgebautem Hinterrad einwandfrei :anbet:
Will ehrlich sein, hab das von nem netten Forenmitglied.

Gruß Stephan

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 18:42
von werner
Hirschhäuser hat geschrieben:Hallo HuskY,
hab schon von Leuten gelesen, dass sie die Abdeckung abgedreht haben - war wohl im alten Forum :kratz:

Bevor Du Dir so viel Arbeit machst, zeig ich Dir wie ich diesen Schmiernippel abschmiere.
modifizierte Fettpresse.jpg
Normale Fettpresse, da steckst Du ein 45° Schmiernippel rein und auf den schraubst Du wieder ein Fettpressenmundstück mit Vierbackenaufnahme. Dann funktioniert das bei ausgebautem Hinterrad einwandfrei :anbet:
Will ehrlich sein, hab das von nem netten Forenmitglied.

Gruß Stephan

So mach ich das auch. Allerdings ist Abschmieren mit Rad und Schwinge noch praktischer.

-w-

Re: Kardan Schutz bearbeiten

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 18:56
von HuskY
Hey Stephan,

danke für den Tipp, der ist wirklich mal gut. Dat werd ich dann wohl mal als erstes Versuchen. Klar Schutz auffräsen wäre sicherlich auch ne nette Lösung, weil ich dann von oben ran käme und nicht immer von der Hinterradseite aus durch die Schwinge rein muss...

Naja aber danke nochmals. Das werd ich versuchen....

Gruß,
HuskY