Seite 1 von 2
Schaltfederbruch
Verfasst: So 19. Apr 2015, 15:53
von kirk
Endlich gehöre ich auch zum Club der Schaltfederbruchgeschädigten. Auf diese Mitgliedschaft hätte ich gerne verzichtet.
Wollte heute nach Emsdetten zu einem Italotreffen. Das Navi meinte ich sollte durch Greven zum Treffen fahren.
An der Ampel war dann plötzlich kein Schalten mehr möglich. Zweimal hab ichs mich Ach und Krach noch in den Leerlauf bzw den ersten Gang gebracht, dann war Feierabend.
Viel Telefonieren half nichts, es war niemand mit einem Hänger aufzutreiben.
Die 20 Km bin ich dann bei 2000 U/min über die Bundesstrasse nach Haus .
Und jetzt heisst es sich erstmal von dem Ärger erholen.
Auch ẃenn mir die
Dokumentation zum Schaltfederwechsel ziemlich gut gefällt, lass ich das doch lieber vom Schrauber machen. Ich habe nämlich mindestens 2 linke Hände.
Gruss
Klaus
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: So 19. Apr 2015, 15:56
von DiLo
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: So 19. Apr 2015, 16:20
von -Martin.Glaeser-
Ach das ist ärgerlich.
Aber kein Beinbruch.
Hast du hoffentlich genug Reserve-Federn unterm Sitz?
-M-
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: So 19. Apr 2015, 16:27
von kirk
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Ach das ist ärgerlich.
Aber kein Beinbruch.
Hast du hoffentlich genug Reserve-Federn unterm Sitz?
-M-
Du weisst doch Martin, hätte ich diese Federn unterm Sitz gehabt wäre mir das nicht passiert.
Ich habe aber noch welche .
Ansonsten wüsste ich, an wen ich mich wenden kann !
Das kuriose an der Geschichte: Vor 3 Jahren war sie bei einem bekannten(für seine Umbauten) und guten Händler hier in der Gegend wegen eines Verdachtes auf Riss im Getriebegehäuse.
Beim Check des selbigen (der Gott sei Dank negativ ausfiel) hat er die Schaltfeder gleich mit erneuert .
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: So 19. Apr 2015, 19:45
von Snupo
kirk hat geschrieben:Endlich gehöre ich auch zum Club der Schaltfederbruchgeschädigten. Auf diese Mitgliedschaft hätte ich gerne verzichtet.
Wollte heute nach Emsdetten zu einem Italotreffen. Das Navi meinte ich sollte durch Greven zum Treffen fahren.
An der Ampel war dann plötzlich kein Schalten mehr möglich. Zweimal hab ichs mich Ach und Krach noch in den Leerlauf bzw den ersten Gang gebracht, dann war Feierabend.
Viel Telefonieren half nichts, es war niemand mit einem Hänger aufzutreiben.
Die 20 Km bin ich dann bei 2000 U/min über die Bundesstrasse nach Haus .
Und jetzt heisst es sich erstmal von dem Ärger erholen.
Auch ẃenn mir die
Dokumentation zum Schaltfederwechsel ziemlich gut gefällt, lass ich das doch lieber vom Schrauber machen. Ich habe nämlich mindestens 2 linke Hände.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus
Das ist aner

hoch drei was dir passiert ist !
Leider habe ich auch zwei linke Hände.
Und wenn man vom schrauben keine Ahnung hat, nützt einem die beste Anleitumg nichts.
Das ist wie wenn sich zwei Nichtschwimmer versuchen das Schwimmen gegenseitig zu lernen......
Also an ALLE!
In Schwege möchte ich von euch mit Johannes und Gerd (t) Schaltfedern begrüsst und überhäuft werden....habe schliesslich die weiteste Anreise von allen. Oder ?
Natürlich bezahle ich dafür wenn ihr dies möchtet.....aber sehr ungern. Mit

vielleicht ?
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 08:39
von Kuzel
Hallo MO
Also, wenn das so ist, dass man Dich dort mit Schaltfedern überhäuft, dann übernehme ich ein Teil der

-Kosten, wenn ich auch eine Schaltfeder von Deiner Beute abbekomme.
Mit einer Ersatzfeder im Gepäck traue ich mich dann vielleicht nächstes Jahr auch soweit in den Norden.
Michael
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 13:56
von Snupo
Hallo Michael
Geht klar!
Gebe dir etwas von der Beute ab.
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 14:38
von Dottore G.
Sehr optimistisch.

Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 14:48
von Kuzel
Jetzt werde ich aber skeptisch.
MO - Achtung!
Schon manch einer, der auszog um reiche Beute zu machen, ist mit leeren Taschen heimgekehrt. Lass Deine Kreditkarten lieber hier
Schau'n wir mal, in welcher Verfassung Du zurück ins gelobte Land kommst.
Michael
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 15:05
von Dottore G.
Sollte er in Not geraten so wird ihm auch geholfen.
Da kennen wir vom V11 Forum nix.
Gruß, Dieter.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 15:14
von Kuzel
OK Dieter, Du klingst wie einen Ehrenmann.
Ich werde keine weiteren Versuche unternehmen, MO von der gefährlichen Reise abzuhalten
Michael
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 16:41
von Snupo
Michael bete für mich umd zünde eine Kerze an.
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:09
von Dottore G.
Mein Wort gilt.
Gruß, Dieter.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:15
von Snupo
Dottore G. hat geschrieben:Mein Wort gilt.
Gruß, Dieter.
Dieter das ehrt dich sehr!!!
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 18:54
von diemo
kirk hat geschrieben:... Das Navi meinte ich sollte durch Greven zum Treffen fahren.
...
Gruss
Klaus
daran wirds gelegen haben!
PS
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 21:15
von kirk
diemo hat geschrieben:kirk hat geschrieben:... Das Navi meinte ich sollte durch Greven zum Treffen fahren.
...
Gruss
Klaus
daran wirds gelegen haben!
PS
Dann wäre der Schaltfederbruch wahrscheinlich später gekommen, und es wären nicht 20 km nach Haus gewesen, sonder 30 oder 40.
Die Strecke heimwärts mit 20 bis 25 km/h hat mir gereicht.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 03:50
von Snupo
Kuzel hat geschrieben:Hallo MO
Also, wenn das so ist, dass man Dich dort mit Schaltfedern überhäuft, dann übernehme ich ein Teil der

-Kosten, wenn ich auch eine Schaltfeder von Deiner Beute abbekomme.
Mit einer Ersatzfeder im Gepäck traue ich mich dann vielleicht nächstes Jahr auch soweit in den Norden.
Michael
Schaltfeder was ist das ? Habe keine Einzige zu sehen bekommen.
Das mit fetter Beute heimkommen war nichts.
Jetzt weiss ich wieso die Römer sich nicht nach Schwege getrauten....
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 06:58
von Dottore G.
Na na,dann kuck mal in deine kleine Bauchtasche
Irgendwas nimmt man immer mit.
Gruß, Dieter.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 07:37
von Alfanatiker
Ich hab mich getraut (an meiner KS 2002, ohne Bumerang):
Nachdem die Schaltfeder - glücklicherweise im 4 Gang in Pordenone - hopps gegangen war hab ich Herrgottsmechaniker (....der liebe Gott braucht keine Mechaniker) es Dank der Anleitung hier gewagt.
Öl ist beim Ärmel hinein- und beim Hals wieder herausgeronnen, Krallen und Fresse blau verschmiert dank 2maliger Anwendung von Hylomar wegen verschobener (beim Putzen) Schaltgabeln. Patient lebt wieder, gestern gefahren.
Zwei Anmerkungen noch zur Beschreibung:
-Die beschriebene Exzenterschraube war nicht vorhanden, auch keine Bohrung im Deckel nach außen. Nur eine simple Gehäusesackbohrung in der ein Federspannstifft (nicht Spannstift!) als Anschlag für den Schaltfederbügel steckt.
Demontage mit einem Billigsdorfer-Baumarktseitenschneider durch Heraushebeln mit Unterlage. (Frage an die Äkspärten: Wie demontiert man einen Federspannstift ohne ihn zu beleidigen?)
-Der kleine Schaltfederbügel war am offenen Ende seiner Welle durch eine Sicherungsscheibe (DIN 6799) gesichert. Lt. Ersatzteilliste sollte dort ein Seegerring sein, dass man den bei der Erstmontage draufbekommt glaub ich schon, Demontage zerstörungsfrei mit Seegeringzange? - No way. Die Sicherungsscheibe habe ich mit 2 Schraubendrehern herausgehebelt und danach 1 Stunde gesucht.
Auf jeden Fall: Ein großes Danke an die Verfasser der Anleitung!
Gunther
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 08:11
von likedeeler
Alfanatiker hat geschrieben:
Der kleine Schaltfederbügel war am offenen Ende seiner Welle durch eine Sicherungsscheibe (DIN 6799) gesichert. Lt. Ersatzteilliste sollte dort ein Seegerring sein, dass man den bei der Erstmontage draufbekommt glaub ich schon, Demontage zerstörungsfrei mit Seegeringzange? - No way. Die Sicherungsscheibe habe ich mit 2 Schraubendrehern herausgehebelt und danach 1 Stunde gesucht
Moin Gunther,
auf einem Zeltplatz mit ungemähter Wiese suchst Du in der Abenddämmerung noch deutlich länger

. Ich habe seitdem immer ne Seegeringzange dabei.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 08:35
von Alfanatiker
likedeeler hat geschrieben:Alfanatiker hat geschrieben:
Der kleine Schaltfederbügel war am offenen Ende seiner Welle durch eine Sicherungsscheibe (DIN 6799) gesichert. Lt. Ersatzteilliste sollte dort ein Seegerring sein, dass man den bei der Erstmontage draufbekommt glaub ich schon, Demontage zerstörungsfrei mit Seegeringzange? - No way. Die Sicherungsscheibe habe ich mit 2 Schraubendrehern herausgehebelt und danach 1 Stunde gesucht
Moin Gunther,
auf einem Zeltplatz mit ungemähter Wiese suchst Du in der Abenddämmerung noch deutlich länger

. Ich habe seitdem immer ne Seegeringzange dabei.
Boa, was isn das für eine Seegeringzange? Mikroausführung, gekröpft, geknickt, verdreht und einmal eingeringelt? Sei so knieweich und stell mal ein Bild von deiner ein, büdde. Ich glaub das wär ne lohnende Investition, ich möcht ja auch mal weiter als 20 km von zu Hause weg fahren.
Gunther
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 10:14
von likedeeler
Alfanatiker hat geschrieben:
Boa, was isn das für eine Seegeringzange? Mikroausführung, gekröpft, geknickt, verdreht und einmal eingeringelt? Sei so knieweich und stell mal ein Bild von deiner ein, büdde. Ich glaub das wär ne lohnende Investition, ich möcht ja auch mal weiter als 20 km von zu Hause weg fahren.
Universal mit Wechselkopf. Kannste auseinanderfrickeln und passt dann in die Werkzeugtasche:
Zum Gebrauch fertig zusammerngesteckt:
Wattn Glück, dass der Frachtraum im Achtersteven unserer Elfe so geräumig ist.
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 12:47
von Alfanatiker
Danke, wird angeschafft, komm mal kurz hinter die Alpen, bist gerne auf

eingeladen.
Leider ist in .at der Laderaum im

in .at nur halb so gross als in Deutschland weil wir den Verbandkasten dabei haben müssen und wenn es nach dem Belieben unserer Volkszertreter in Wien ginge bräuchten wir auch noch 2 Pannendreiecke und Reserverad.
Gunther
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 14:05
von Snupo
Dottore G. hat geschrieben:Na na,dann kuck mal in deine kleine Bauchtasche
Irgendwas nimmt man immer mit.
Gruß, Dieter.
Dieter ich kann mich an nichts mehr erinnern.
Gruss MO
Re: Schaltfederbruch
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 16:00
von Schattenparker