Seite 1 von 1
Kardan
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:13
von Manfred
Hallo,
nachdem ich viele Beiträge gelesen habe, konnte ich den Kardan meiner V11 LM abschmieren. Ohne die Beschreibung wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass dafür die Schwinge ausgebaut werden muss.
Nach dem Zusammenbau sind die Wellen aber m. E. nicht ganz wieder zusammen . Die Innenwelle steht etwas heraus (s. Foto).
Gibt sich das, wenn ich einige Kilometer gefahren bin oder habe ich etwas falsch gemacht. Bin für jeden Tipp dankbar
http://homepages.uni-paderborn.de/gudrun/kardan.gif
Grüße
Manfred
Re: Kardan
Verfasst: So 1. Feb 2015, 21:07
von Dellario
Keine Bange
Das soll so - und sah bestimmt vor dem Auseinanderbau auch schon so aus.
Gruß Delle
Re: Kardan
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:05
von guzzipapa
Passt so. Die Markierung fluchtet, das ist wichtig. Und die Welle muss längs zu verschieben gehen, weil sich ja die Länge beim Ein- und Ausfedern verändert. Ein möglicher Fehler wäre ev. wenn du in das Schubstück so viel Fett hineingepresst hat, dass es voll ist und sich nicht mehr ganz zusammenschieben lässt.
Gottfried
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 02:16
von Dottore G.
Moinsen und willkommen.
Die Welle muss zum schmieren
der Gelenke und des Längenausgleichs
nicht ausgebaut werden!
Das ist völliger Blödsinn.
Da wirst du genau die vielen
falschen Beiträge gelesen haben.
Und ja,es ist zuviel Fett im Längenausgleich.
Bau die Welle mal wieder ein dann merkst du schon was du gemacht hast.
Gruß, Dieter.
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 08:55
von Manfred
Danke für Eure Rückmeldungen.
Das Abschmieren der Kreuzgelenke war m. E. erst nach Ausbau der Welle möglich. Wäre toll, wenn das nicht nötig ist - aber wie kommt man dann an die Schmiernippel? Gibt es dazu einen Beitrag den ich übersehen hab?
Die Welle habe ich erst nach dem Zusammenbau abgeschmiert. Dabei habe ich so lange Fett eingepresst, bis das neue Fett an den Enden austrat. Habe dann auch vermutet, dass zu viel Fett in der Welle ist und diese auseinander drückt. Anschl. alles wieder demontiert und Fett aus beiden Wellenhülsen raus geholt. Nach Zusammenbau ist der Spalt immer noch da.
Was tun??
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 09:07
von werner
Hi Manfred,
die ca. 5mm blankes Metall, wie auf Deinem Foto gezeigt, sind normal. Das gehört so!
-w-
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 09:20
von Dottore G.
Moin,
das ist ein Längenausgleich in der Mitte.
aufgebockt sieht das natürlich anders aus als eingefedert und belastet.
In die Gelenke und den Ausgleich kommen höchstens 2 Schlag mit der Presse.
Nur muß das Fett auch rein und nicht über die Gelenke.
Gib mal Fettpresse in die Suche hier oben ein.
Und dann hab ich auf Schlag noch ein Bild von Callimanni's Presse gefunden.
Hier ,beim Reifenwechsel ist das Rad eh draussen und dann wird auch abgeschmiert ohne Wellenausbau.
Gruß, Dieter.
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 17:07
von Ludentoni
Hats da auf dem Bild den O-Ring rausgedrückt, oder ist das Fett?
Re: Kardan
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:30
von werner
Das sieht mehr nach altem Fett aus. (Der O-Ring ist wäre wohl eher schwarz.)
-w-
Re: Kardan
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 19:58
von blacknorge
Hallo zusammen,
ich bezweifele, dass der Längenausgleich der Welle überhaupt derart viel Fett benötigt. Ich habe beim letzten Abschmieren die Kreuzgelenke mit ca. 2 Stößen aus der Fettpresse abgeschmiert und den Längenausgleich per "Direktauftrag" mit einer relativ kleinen menge Staburags - das sollte reichen.
Beste Grüße
Borni