Seite 1 von 1
Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 07:38
von hans
Mein pro charger stellt, nachdem die Batterie geladen ist, auf "Entsulfatierung" um.
Ist es sinnvoll die Entsulfatierung durchzuführen oder ist es besser die Batterie einfach voll zu laden und dann wieder abzustecken?
Gibt es einen Unterschied der Entsulfatierung bei "normalen" und Gelbatterien?
Danke für Infos im Voraus.
Salve
hans
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 12:05
von Dottore G.
Moinsen,
richtig sulfatiert im groben Sinn ist nur ein tiefentladener Akku.
Das ist im Grunde schon mal Scheisse.
Außerdem kann man das bei wartungsfreien Akku's überhaupt nicht mehr sehen.
Um einen Sulfatierten Akku wieder laden zu können wenn er nix mehr aufnimmt
hat man früher einen zweiten Akku in Reihe zu dem
sulfatierten geschaltet und dann logischer Weise mit 24 Volt geladen.
Heute gibt es ja Frischhalter,Impulslader und sonstigen Kram.
Das richtige zum kaputtpflegen.
Bleisammler alle zwei Monate an das Ladegerät,Reinblei-Zinn im normalen Ladezustand
und nicht ausgebaut einfach im Mopped verbleibend überwintern.
Nix machen ist da das beste.
Gruß, Dieter.
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:55
von Ludentoni
Abklemmen bei längerem Stillstand schadet auch nicht, denn die IAW 15 M der Elfe zieht permanent etwas Strom...
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: So 30. Nov 2014, 10:26
von hans
Danke für die Antworten.
Dann spare ich mir das Entsulfatieren und mache weiter wie bisher.
Alle 2 bis 3 Wochen die Batterien voll laden, Ladegerät abstecken und fertig.
Salve
hans
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 17:40
von guzzimania
. . ich würde die Elfe einfach ein bisschen mehr bewegen;
dann lädt sich die Batterie selber (haha, wie schlau !)
Im Ernst:
im Herbst ausbauen, laden und ab in den Keller;
im Frühjahr wieder einbauen - und gut isses.
ab Frühjahr: einfach fahren und nix machen.
Ich mach´s so, hatte noch nie Probleme mit der Batterie
(außer Lebensdauer > 10 Jahre, da braucht´s schon mal ´ne Neue)
Schöne Adventszeit
Werner
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 18:01
von Dottore G.
Moin Werner,
wofür ist das ausbauen des Akku denn gut?
Weil kein 220 Volt Anschluß in der
Nähe oder kein Verlängerungskabel
zur Hand ist vielleicht?
Gruß, Dieter.
Re: AW: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 19:59
von lucky
Einfach fürs gute Gewissen. Sie steht 2m entfernt von der Elfe auf der Werkbank.
Bei meinem ersten Käfer habe ich im Winter die Batterie jeden Abend ausgebaut und in die Wohnung genommen. Ab - 10 Grad
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 20:18
von Dottore G.
Und bis wieviel Grad Celsius unter 0 ist eine volle Batterie frostsicher?
Gruß, Dieter.
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 21:02
von guzzipapa
Dottore G. hat geschrieben:Und bis wieviel Grad Celsius unter 0 ist eine volle Batterie frostsicher?
Gruß, Dieter.
So kalt wird es bei uns nie. Nur in der guten alten Zeit war es schon so, dass eine Batterie mit Zimmertemperatur eine Motor noch gestartet hat, den sie bei - 10 Grad nicht mehr geschafft hat.
Gottfried
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 08:23
von hans
Die Moppeds stehen in der nicht frostsicheren Garage.
Ich habe die Batterien noch nie ausgebaut.
Ich lade sie immer über die Bordsteckdose.
Kann doch auch nichts passieren, oder?
Salve
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 08:27
von werner
In Kanada werden Autos mit gedämmter Batterie ausgeliefert. Dazu noch ein Block heater im Wasser und /oder Ölkreislauf. Dann springen Benziner auch bei minus 30 °C an. Diesel werden manchmal nicht erst ausgeschaltet. Die laufen dann die Nächte eben im Stand durch...!
-w-
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 08:43
von Marcus Busch
Bei der Elfe mach ich an der Batterie.... Gar nichts. Der Akku bleibt einfach eingebaut und den Hobel schieb ich in die Garage.
Wenn Sie mal 5 Monate steht ist das erste Anlässen im Frühjahr etwas "zäh", aber sie schafft das. Ist in etwa so, als ob Smaug aus dem Schlaf erwacht.
Die erste, Originale Batterie hat so 9 Jahre gehalten, die zweite mittlerweile weitere 5. Was will ich mehr, bzw. weniger?!
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 11:06
von Luhbo_
Marcus Busch hat geschrieben:
...Ist in etwa so, als ob Smaug aus dem Schlaf erwacht....

Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 12:05
von Dottore G.
Grisu der kleine Feuerwehrmann wa?
Re: Entsulfatierung Batterie
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 17:57
von werner
Marcus Busch hat geschrieben:Bei der Elfe mach ich an der Batterie.... Gar nichts. Der Akku bleibt einfach eingebaut und den Hobel schieb ich in die Garage.
Wenn Sie mal 5 Monate steht ist das erste Anlässen im Frühjahr etwas "zäh", aber sie schafft das. Ist in etwa so, als ob Smaug aus dem Schlaf erwacht.
Die erste, Originale Batterie hat so 9 Jahre gehalten, die zweite mittlerweile weitere 5. Was will ich mehr, bzw. weniger?!
Die Originalbatterie habe ich im Herbst in Rente geschickt. Nach 14 Jahren ohne Klagen und ohne irgendwelche Wartung! Allerdings fahre ich auch immer wenigstens 60 -70 Kilometer am Stück.
-w-