Seite 1 von 1

Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 10:36
von willem2000
Hallo *.

Ich bin gerade erst in der zweiten Saison mit meiner Elfe und bin bei der letzen Ausfahrt auf folgendes Phänomen gestossen: Nur relativ wenige Kilometer (< 10) nachdem die Reserve-Leuchte anging lief die Schöne immer schlechter. Erst ein paar Ruckler, dann ein paar Ruckler mehr, dann Fehlzündungen und dann mußte ich fast voll am Gas bleiben um Sie überhaupt noch in Gang zu halten. Dann irgendwie bis zur nächsten Tanke gerettet (nach geschätzten weiteren 10 - 15 km). Dann gingen da knapp 20 Liter rein. Jetzt die Fragen:
- Warum ging wohl die Reserve-Leuchte so spät an?
- Hat das miese Motorverhalten was mit "wenig Sprit" zu tun (ablagerungen im letzen Liter etc.)?
- Sonstige Tipps / Anmerkungen...

Vielen Dank und viele Grüße
Willem (mein erster Beitrag hier, :oops: )

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 11:15
von luhbo
Die Pumpe zieht Luft - kein Druck mehr auf der Einspritzleitung - Motor läuft extrem mager - Moped ruckelt.
Vollgas macht's eher schlimmer. Die Pumpe braucht eine rel. lange Zeit, um die Luft wieder rauszukriegen aus der Leitung.
Bei meiner KR hab ich übrigens auch nicht viel "Restreichweite". Wenn's leuchtet, dann besser gleich tanken.

Hubert

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 11:22
von roland.k
Hi,

im Regelfall geht die Reservelampe so um die 5L Reserve an. Solltest Du da 20L nachgetankt haben, ist das deutlich überschritten!
Zu lange mit Geruckel zu fahren ist a. nicht gut für den Motor da zu mager undb. nicht gut für die Benzinpumpe. Selbige wird durch Benzin gekühlt und läuft diese zu lange trocken dann :amen:

So wie das im Ersatzteikatalog ausschaut ist der Schwimmer für die Reserve in der Einheit "Kraftstoffpumpe komplett 01107290" integriert". Womöglich hängt der Schwimmer?
Ich würde (falls das öfters ist) einfach den Tank abbauen und die Pumpe raus. Dann prüfen wo der Schwimmer ist und was der so treibt. Spätestens so um die 270km sollte die Reservelampe angehen!

Grüße

Roland

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:03
von guzzireinhard
Tach Willem :oberl:

Chefe aufpassen Willem hat die olle V 11 Rosso Hoppsassa wo das Pümplein aussen vom Tank liegt und nicht wie an unseren drinne eingebaut ist.

270 KM Reservelampe :schrei: meine geht bei max. !!! 210 an und dann schwitz ich immer schon :oops: aber an der Tanke gehen so um die 12 Liter rein........

Hab mich nach nunmehr > 6,66666 Jahren daran gewöhnt und fahre per Tageskm Zähler.....

Frohes Tanken ! und schwitzen :oops: Euer Reini :reini:

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:20
von Dottore G.
Tach,
bei meiner geht die Lampe auch zwischen 240 und 270 km an,je nach Fahrweise.
Trotzdem schaff ich locker meine 400 km :mrgreen: dann gehen 21 Liter rein,wenn ich richtig volltanke.
Bei total entleertem Tank gehen exakt 22 Liter rein.
Bei der Le Mans sitzt die Pumpe im Tank.
Ich find das völlig normal :D
Außerdem hab ich immer einen kleinen 1-Liter Reserver-Kanister dabei :mrgreen: ist für das gute Gefühl :dafuer:
Paßt super unter die Bank,und Benzin dabei zu haben ist immer gut.
Hab den Kanister selber noch nie gebraucht,aber schon 2 mal anderen damit geholfen :P

Gruß, Dieter.

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:25
von roland.k
Ahja, der :reini: :bier:
Sie müssed au nit immer so rase :oberl:
Ich hab ja geschrieben: "spätestens" ;)

Dann ist das ja anders!
Bei den älteren Modellen bis Modelljahr 2001 ist das Kraftstoff- Magnetventil in Fahrtrichtung links unten am Tank.
Ich gehe davon aus, dass dieses Teil meldet ob Reserve oder nicht.

@Willem
ich hab Dir dazu noch eine Mail gesendet.

Grüße
Roland

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:29
von guzzireinhard
Dank Schee herr Küntzler war mr a Ehr :hintern:

und nochwas wenn das olle Pümplein der ollen Modelle die Rändelschraube zu hat jibbet och keinen Sprit mehr :lol: War an meiner ollen V 11 Le Mans Gott hab se seelig :amen: damals so und diese Le Mans von 2001 hatte auch die Pumpe draussen !

Willem also hurtig mal am Rändelschräubchen drehen dat Ding muss auf sein :oberl:

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 13:00
von willem2000
Ich nochmal.
Erstmal danke für die (unglaublich) schnellen Antworten!
Also geh ich jetzt erstmal von folgdendem aus:
- Meine Reservelampe ist zu spät angegangen (hatte knapp 20 Liter getankt)
- Bei meiner Rosso (oll is die noch lange nich' find ich und hatt vor 2 Wochen in Most auf der Rennstrecke 'ne Hayabusa richtig alt aussehen lassen) ist für die Reserver vermutlich das Magnetventil verantwortlich (Tausenddank Roland auch für die Mail).
- Ich werde erstmal das Weitere Verhalten abwarten (kommt das wieder vor, etc.)
- Wenn ja, werd ich mir das Magnetventil mal genauer anschauen.

Viele Grüße
Willem

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 13:41
von Hexerfr
Vielleicht bin ich im Irrtum aber:

Meine Kontroll-Lampe fängt an zu glimmen und wird dann immer heller je weniger Sprit drinne ist.....Das nimmt man aber bei Tageslicht so gut wie gar nicht war. Sicherheitshalber stell ich immer der KM-Zähler beim Volltanken auf 0 und tanke bei max. 240 km .....wieder auf.

Die hell leuchtende Lampe hat bei mir ca 4 Liter Rest zur Folge. Bei knapp 7 Liter Verbrauch wird schnell klar, dass dringend Tanken angesagt ist. Da die Pumpe außerhalb sitzt wird sie auch die 4 Liter nicht mehr voll fördern können. Kurve: Luft ansaugen, ruckeln, bocken aussetzen.....eigentlich logisch.

Mein Rat: Rechtzeitig tanken sorgt für weniger Stress.....

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:55
von Josef Ernst
Hallo Dottore,
wo bringst Du unter der Sitzbank einen Reservekanister unter, hast Du die Batterie aussgebaut?
Gruß
Sepp aus DGF

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 09:04
von Dottore G.
Moin Sepp,
sieh genau hin :mrgreen: Steht alles im alten Forum :mrgreen:


Bild

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 18:10
von CH.G.
Meine Lampe beginnt bei 250 Km mit der Glimmerei an. Am 300 Km läuchtet sie ständig und da geh ich dann auch an die Tanke. Normalerweise gehen dann 17 Liter rein. Vor der Motoroptimierung hatte ich das ganze Prozedere 50 Km früher :)

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 10:38
von tom.s
Josef Ernst hat geschrieben:Hallo Dottore,
wo bringst Du unter der Sitzbank einen Reservekanister unter, hast Du die Batterie aussgebaut?
Gruß
Sepp aus DGF
..ich nehme an, er meint den 0,5 L "fuel-friend", passt anstelle des Werkzeugs, das muß dann ins Heckbürzel

Gruß

Tom

Re: Reserve-Anzeige

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 11:42
von Dottore G.
Genau richtig Tom ;)
besser als 10 Km schieben :mrgreen:

Gruß, Dieter.