Seite 1 von 1

Getriebe umstecken

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:50
von Mistel
Nachdem ich dieses Jahr nun leider weder zum 11en Treffen noch nach Schwege kommen kann, :trau1: möchte ich mich hier nochmal kurz zu Wort melden und den technischen Bereich aktuell wieder etwas mehr in den Focus rücken - also bei Bedarf für die Bastler unter uns einen kleinen Beitrag liefern.

Ich bin vor einer Weile mal angesprochen worden, ob ich mein Getriebegehäuse schon mal umgesteckt hätte.
Leider konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Hilfestellung geben.
Inzwischen habe ich den Gehäusewechsel vollzogen und könnte bei Bedarf eine kleine Beschreibung liefern.
Kurz gesagt:
Unter der Bedingung, daß keine Wälzlager gewechselt werden müssen – die „Alten“ also weiter verwendet werden können - ist das Ganze relativ entspannt zu vollziehen.

Ich habe bislang nur ein paar Fotos gemacht, aber noch nichts dazu geschrieben...bei Interesse würde ich das noch nachholen.

Tbd

Re: Getriebe umstecken

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 22:52
von DiLo
Ich bin gerade am überlegen, mir ein defektes Gehäuse zuzulegen, aufzuarbeiten und dann meine "Innereien" einzupflanzen. Also ich bin sehr interessiert!

Re: Getriebe umstecken

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 07:05
von icedealer
Auch wenn ich sowas wie Dirk nicht vor habe, würde ich das gut finden :clap:
Deine Kardan Action damals war auch erste Sahne beschrieben?
Nur zu, los trau dich :boxen:
Gruß Mario

Re: Getriebe umstecken

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:43
von duc
Mistel hat geschrieben: Kurz gesagt:
Unter der Bedingung, daß keine Wälzlager gewechselt werden müssen – die „Alten“ also weiter verwendet werden können - ist das Ganze relativ entspannt zu vollziehen.

Tbd
Keine Angst vor den Wälzlagern, die bekommt man mit einem Innenabzieher (auch Billigteile) und etwas Wärme easy raus. Einfach den Innenabzieher ansetzen und gegen den oberen Gehäuserand auf Spannung bringen, dann von Außen das Gehäuse im Lagerberich erwärmen und "Knock" sind die Teile lose. Hab jetzt bei 2 Getrieben die Lager so ganz einfach wechseln können. Auch von den Wellen gehen mit Billigabziehern die innenlagerschalen leicht abzuziehen.

Ohne Presse oder etwas vergleichbares sehe ich eher Probleme beim Ausbau der Getriebeausgangswelle. Aber auch da kann man sich preiswert selbst ein Werkzeug anfertigen siehe Bild.

Grüße
Horst