Seite 1 von 1

Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:43
von Der Hirte
Nabend die Herren,
ich bin eben eine kleine Runde durch Dorf gefahren und als ich die kleine in der Garage abstellte roch es wieder komisch.

Ich dachte mir vielleicht hab ich schon wieder nen Kabelbrand, aber nein, ich hab festgestellt das ein Ventil so wie ich es vermute undicht ist und das Öl auf den Sammler des Auspuffes kommt und verbrennt. Das Öl quilt entweder aus der darunter liegenden Schraube oder aus der senkrecht stehenden herraus.

Bilder - Druckventil https://www.dropbox.com/sh/sh30as99camjhyd/Il1GOAADOl

- Kann mir jemand sagen ob es sich wirklich um ein Ventil handelt oder ein anderen Messinstrument?
- Kann es irgendwie im Zusammenhang mit einem Elektrischen Gerät liegen das nicht mehr durch meinen Kabelbrand funktioniert, sodass das Öl nicht mehr gekühlt wird und es raus quilt?
- Oder einfach undicht?

LG Markus

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 18:32
von zadde
lt. Ersatzteiliste ist es ein Entlüftungsventil.

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:04
von werner
Hallo Markus,
auf deinen Bildern sehe ich nur die Getriebeentlüftung. Eine identische Entlüftung befindet sich auch auf dem Antriebsgehäuse am Hinterrad. Es ist möglich das aus dem Getriebe durch diese Entlüftung Ol auf den Sammler tropft.
Die Entlüftung kann man einfach austauschen, oder aber mit einem Schlauch versehen und quasi nach oben unter die Sitzbank verlängern. Irgendwo gibt es dazu auch Fotos im Forum. Vielleicht hast du auch nur zu viel Getrieböl nachgefüllt..!

Bild


-w-

AW: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:37
von -Martin.Glaeser-
Wenn's aus dem Entlueftungsventil rausquillt:
1. Zu viel Getriebeoel eingefüllt
2. Ventil defekt

Zu 1.
Du hast auf der rechten Seite unten am Getriebe ein Schauglas. Das muss zur Hälfte unter Öl sein, wenn dein Mopped senkrecht steht.

Zu 2.
Wie Werner geschrieben hat, kann man an das Entlueftungsventil einen Schlauch anklemmen und nach oben legen. Dann sammelt sich das ausgedrückte Oel da drin. Gelegentlich musst du das ausleeren.
Normalerweise tritt da aber kein Öl aus.

-M-

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 20:36
von Der Hirte
Ja was mich stutzig macht ist, ich hab seit dem ich das Motorrad hab nie das Getriebeöl gewechselt und jetzt fängt die an da zu siffen.
Daher tendiere ich eher darauf, dass das Ventil undicht ist.

Das quilt auch nur raus während der Fahrt. Im Leerlauf kommt da nix raus.
Ich schau es mir am Wochenende mal genauer an.

Gruß Markus

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:40
von Calimanni
Wasser im Öl.
Wenn du es ablässt, wirst du sehen, was es für eine Brühe ist.
Somit wächst die Ölmenge an und es will dann durchs Ventil raus :mrgreen:

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 07:19
von werner
Calimanni hat geschrieben:Wasser im Öl.
Wenn du es ablässt, wirst du sehen, was es für eine Brühe ist.
Somit wächst die Ölmenge an und es will dann durchs Ventil raus :mrgreen:

.., daher sollte man das Öl ja auch regelmässig wechseln. Und die V11 ist kein U-Boot!


-w-

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 13:28
von Der Hirte
Aha okay, das kann natürlich sein.

Kann mir jemand kurz sagen, was für ein Öl da rein kommt?

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 13:42
von Thomas
Ich nehme dies


Th

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 17:37
von werner
Thomas hat geschrieben:Ich nehme dies


Th

..., SAE 85 W-90 ist ja mineralisch!

- :o -

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 20:15
von Gruni
woran unterscheidet man mineralisch von synthetisch? Und spielt das bei unserer heutigen Technik überhaupt noch eine Rolle?
lg Gruni

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:47
von LupoV11
Gruni hat geschrieben:woran unterscheidet man mineralisch von synthetisch? Und spielt das bei unserer heutigen Technik überhaupt noch eine Rolle?
lg Gruni
Nicht alle Dichtungen, Dichtringe oder Kunststoffe vertragen beide Öle.
Aufquellen oder spröde werden kann die Folge sein.

Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 05:41
von Dellario
werner hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Ich nehme dies


Th

..., SAE 85 W-90 ist ja mineralisch!

- :o -
Im Handbuch empfiehlt Luigi mineralisch: (?!)

http://www.zweiradteile.net/oele-und-fl ... 90-1-liter

BG -D-

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 07:53
von Thomas
Dellario hat geschrieben:
werner hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Ich nehme dies


Th

..., SAE 85 W-90 ist ja mineralisch!

- :o -
Im Handbuch empfiehlt Luigi mineralisch: (?!)

http://www.zweiradteile.net/oele-und-fl ... 90-1-liter

BG -D-

Sorry falsch verlinkt, ich nehme dies


Th

Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:19
von Dellario
Also doch synthetisch?!

und warum anders als empfohlen ?

Wasseraufnahme? Langlebigkeit ?

Gruß Ludwik

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:13
von DiLo
Meine bekommt seit 2001 nur vollsynthetisch. Wechselt sich einfach angenehmer. Nicht so viel Schlamm :mrgreen:

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:29
von Dottore G.
Moin,
ist eigendlich egal ob mineral oder synt.
Das mineral läuft schlechter runter,und hat wohl die Eigendschaft etwas flotter
eine Emulsion zu bilden und ist günstiger.
Das synt wird halt etwas wärmer,läuft sauber ab und ist was teurer.
So richtig macht es also mit beiden nicht,aber verkehrt sind beide auch nicht.
Ein besseres Schaltverhalten würde ich keinem von beiden Ölen zuschreiben wollen.

Gruß, Dieter.

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 19:53
von Calimanni
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
ist eigendlich egal ob mineral oder synt.
Das mineral läuft schlechter runter,und hat wohl die Eigendschaft etwas flotter
eine Emulsion zu bilden und ist günstiger.
Das synt wird halt etwas wärmer,läuft sauber ab und ist was teurer.
So richtig macht es also mit beiden nicht,aber verkehrt sind beide auch nicht.
Ein besseres Schaltverhalten würde ich keinem von beiden Ölen zuschreiben wollen.

Gruß, Dieter.
Also mineralisch mit Molycote :mrgreen: :schwitz:

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 21:56
von Dottore G.
Nein,kein Molykote ins Getriebe,das ist nicht nötig,nur in den Endantrieb.
Einfach so tun wie Guzzi es vorschreibt.

Gruß, Dieter.

AW: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:37
von -Martin.Glaeser-
Wenn du Molykote ins Getriebeoel zufuegst, kannst du das kleine runde Glasfenster zur Getriebeoelstandskontrolle vergessen. Das ist dann nur noch schwarz und blind.

Da gehört nur klares Getriebeoel rein: honiggelb. rötlich. bläulich.

-M-

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 06:17
von werner
.., MG Hoflieferant Agip bietet Öle an, in dehnen das Molykote schon enthalten ist. (Getriebeöl SAE 75W-90 oder MG/S SAE 85W-90). Von daher wird der Zusatz im Getriebe auch nichts schaden. Das Öl ist dann nicht mehr schön hell im Schauglas. Aber was solls! Entweder man ist davon überzeugt, oder eben nicht!

-w-

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 13:43
von Dottore G.
Moinsen,
da gehört kein Molykote ins Getriebe rein.
Und wenn der Hoflierferant noch sonst was im Angebot hat.
Das ist von Guzzi nicht dafür vorgesehen.

Gruß, Dieter.

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 13:58
von roland.k
Hi,

an meiner vorletzten V11 hatte ich das Problem der wundersamen Vermehrung des Getriebeöls auch ständig. Irgendwie kam durch die Entlüftung Wasser ins Getriebegehäuse und permanent hatte ich dann eine schicke Emulsion. Eventuell lag es am abgebauten Hinterradschutz :roll:

Der Austausch dieser Hightech-Entlüftung half auch nicht ...

Kurzerhand hatte ich ein Stück CO²-Schlauch (4mm) von einer großen Zapfanlage abgeschnitten, oben ein Loch in den Deckel der Entlüftung gebohrt, unten dann ein kleiner Kabelbinder als Zugentlastung gegen den Decke, das ganze mit hitzebeständigem Silikon (das rote) zugekleistert, zusammengesteckt, 12 Stunden später eingebaut, das Ende des Schlauchs unter die Sitzbank und nie mehr war da Wasser im Getriebeöl. Nach 10tkm sah die vollsynthetische Plörre noch aus wie neu.

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums sollte dazu auch ein bebildeter Bericht sein...

Grüße

Roland

Re: Druckventil kaputt/undicht?

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 18:48
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
da gehört kein Molykote ins Getriebe rein.
Und wenn der Hoflierferant noch sonst was im Angebot hat.
Das ist von Guzzi nicht dafür vorgesehen.

Gruß, Dieter.

.., in Guzzi we trust!

:anbet: