Seite 1 von 1

Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 16:52
von Michael
Hallo zusammen!

Ich habe das Problem dass mein Anlasser trotz neuer Batterie schwach anläuft.Besonders nach einer Ausfahrt muss ich befürchten nicht mehr nach Hause zu kommen, wenn ich eine Pause mache, da der Anlasser kaum noch dreht.
Ich habe mal die Spannung nachgemessen an der Lichtmaschine und die Batterie wird geladen.

Frage: Hat jemand schon mal das Gleiche beobachtet?

Ist es möglich dass die Batterie entladen wird während der Fahrt?
Oder ist der Anlasser hinüber?

Herzlichen gruss

Michael

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 13:25
von Thomas
Miss doch mal mit wie viel Volt der Regler bei 3000 1/min die Batterie lädt.


Th

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 13:58
von wadwer
Michael,

ich lehne mich mal aus dem Fenster, weil ich den Fall auch schonmal hatte: die Magnete bei bestimmten Startertypen (Valeo) sind geklebt, und lösen sich irgendwann und fallen auf den
Rotor.
Das bremst ungemein und man meint, es käme nicht genug Spannung an.

Ich hatte damals mit zweiter Batterie überbrückt und da war das gleiche Verhalten, also lags nicht an der Motorradbatterie. Beim Aufmachen des Anlassers dann die Bescherung. (war allerdings ne BMW, her mit der Asche)

Gruß
Werner

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 16:14
von Hexerfr
Der Defekt ist auch bei den Guzzen vorhanden. Kenn ich, die symptome. Anlasser ausbauen. Nachgucken. Feldgehäuse kann im freien Handel einzeln bestellt werden. Bei Guzzi gibts nur den Anlasser tutto kompletti für bestimmt 400 Euronen.

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 18:02
von Sebastian
Bei mir war´s das hier:

http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ian#p73602

Grüße Sebastian

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 16:15
von Michael
Hexerfr hat geschrieben:Der Defekt ist auch bei den Guzzen vorhanden. Kenn ich, die symptome. Anlasser ausbauen. Nachgucken. Feldgehäuse kann im freien Handel einzeln bestellt werden. Bei Guzzi gibts nur den Anlasser tutto kompletti für bestimmt 400 Euronen.

Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Feldgehäuse?
Was genau verstehe ich darunter?

Gruss

Michael

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 16:35
von Dottore G.
Das ist der Stahlblechzylinder des Valeo wo die Permanentmagnete drin sitzen.
Feldgehäuse quasi. :lol:
Tu mal gockeln.

Gruß, Dieter.

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 07:41
von Michael
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-1-1kW-M ... 53fb0618ba


Kann ich dann auch sowas kaufen?
400 Euro für einen original Guzzi Anlasser finde ich völlig wahnsinnig.
Oder hat jemand einen alternativen Anbieter den er empfehlen kann?

Michael

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 07:54
von Thomas
Quelle: auto-elektrik.de

Anleitung


Th

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 10:05
von Dottore G.
Moin,
das ist doch kein orginal Valeo in deinem Link.
Wenn du was frisches willst dann nur orginal Valeo,
mit allem anderen wirste nicht glücklich.
Stein Dinse hat orginal Valeo's im Angebot.
Was du brauchst ist warscheinlich ein Feldgehäuse mit geklebten und geklammerten Magneten
und den den Kohlebürstenhalter weil der oft so spröde ist und beim zerlegen des Starter's wegbröselt.
die beiden Sachen bestellen reparieren und der Valeo ist wieder wie neu wenn dann auch alles gereinigt,gefettet und geölt wurde.

Gruß, Dieter.

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 15:33
von Thomas
Mit dem Link sollte Michael sehen was welches Teil ist und es eventuell wechseln können.


Th

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 15:43
von Michael
Hallo Thomas, Hallo Dieter!

Danke für die Links und Ratschläge.
Leide habe ich nicht das Talent solche technischen Dinge selber zu reparieren und auch nicht die Werkstatt dafür.
Da wird mir wohl nichts übrig bleiben und einen Anlasser zu kaufen.

http://www.ebay.de/itm/Anlasser-432599- ... 2573b117b1

oder direkt bei Stein Dinse.

Das hier sieht doch schon besser aus oder?
Jetzt muss ich mal sehen ob ich eine Werkstatt finde die mir den Anlasser wechselt ohne zu verlangen den Guzzi Anlasser für 400 Euro zu nehmen?
Das wird nicht leicht werden oder?
Vertragswerkstätten sind wohl verpflichtet die original Teile zu verkaufen oder?

Michael

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 19:07
von werner
Hallo Michael,
den Anlasser bekommst du ohne viel Ahnung selber ausgetauscht. Er sitzt ja direkt vor dir. Bei anderen Motorrädern musst du dazu den Motor ausbauen. Kein Witz!
Wenn du da wirklich nicht selber ran willst, dann frag einen Kumpel. Dazu must du definitiv nicht in eine Guzzi Bude.

LG
Werner

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 21:29
von ballermeier
Moin

Den Anlasser kannst Du auch nach A.L.S. in Berlin/Mierstrasse schicken.
Die reparieren den. Einfach mal per Teflon anfragen... (Zeit/Kosten usw.)

Hatte die Firma kürzlich hier empfohlen, nach Herrn Sen Junior fragen.....
(die haben auch die geklammerten und geklebten Gehäuse, hatte den Tip auch hier aus dem Forum)

Ein paar Seiten hier im Forum zurück müßte der Fred noch sein. ( "Valeo funzt nicht" oder so ähnlich)

MfG, Ballermeier

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 23:26
von Dottore G.
Moinsen,
der Tipp vom Ballermeier ist gut.
Er hat gute Erfahrungen mit der Firma gemacht,
warum solltest du die nicht haben?
Ruf an und frag.
Ansonsten SD,dort hab ich mal nen Valeo über die Bucht gekauft für 160 €uronen.
Ist zwar schon vier Jahre her und der dort erworbene Valeo war für meine V35 C
und der spurt bis heute super,besser sogar als der vorher verbaute Lukas-Brocken.
Ich mag die Valeo's obwohl der Bosch in meiner T5 schon 30 Jahre den Motor anschmeisst,
und der Bosch hat auch schon mal nen frischen Magnetschalter für 67 DM bekommen.
Was hält schon ewig?

Gruß, Dieter.

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: So 8. Sep 2013, 06:12
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,

Was hält schon ewig?

Gruß, Dieter.
Meine Liebe zu Dir, mein Schätzchen ;)


Th

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: So 8. Sep 2013, 08:09
von werner
Thomas hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,

Was hält schon ewig?

Gruß, Dieter.
Meine Liebe zu Dir, mein Schätzchen ;)


Th

..., jetzt wird es aber unappetittlich! Oder lebt ihr mehr eine Platonische Beziehung?

- ;) -

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:38
von Dottore G.
Danke Thomas,
das du schon wieder beinig bist um die Zeit. :o
Wir waren am Freitag in Osna im Schrebergarten auf nem Unplugged Konzert von den Krügers.
Und gestern haben wir vom MfG Dinklage den ersten Platz im Spritzenwettbewerb bei der Dinklager Feuerwehr gemacht.
Pumpe anwerfen,ansaugen,Schläuche ausrollen und dann die Kanister wegspritzen.
Super Zeit hingelegt,wir könnten so bei Feuerwehrwettbewerben mitmachen.
Schöne Urkunde und ein tolles Feuerwehrauto in limitierter Auflage bekommen,
kommt dann in die Hütte.
Und heute müssen wir alle noch mal hin und dann wird wieder gelöscht. :bier:
Man sind wir gut.
Sah auch geil aus,über die Feuerwehrjacken noch die Kutte,und dann allen vorher
Unkenden und Spöttern gezeigt wie man mit Schlauch und Strahlrohr umgeht. :lol:
Grüß den Daniel noch herzlich von uns.
Heidi gibste noch nen Kuss von mir,und die Lisa drückste ordentlich.
Wünsch euch noch nen ordentlichen Frühschoppen.

Gruß, Dieter.

AW: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:22
von -Martin.Glaeser-
@Werner: lass mal!
So'ne richtig dicke ("....wer ist hier dick?" Zitat Obelix... muhaha) Männer-Freundschaft hat schon was.

Du Einzel-Zelt Schläfer.
Musst mal mit mir ins Doppelzimmer!
Wett-Schnarchen :lol: ("...ich schnarche doch nicht. Garantiert!" Zitat ich selber)
Machen wir bei der nächsten Tschechien Tour ... Auch wenn das EZ dort nur 80 tschechische Kronen kostet. Den Rest vertrinken wir. Ein Bier 4 Kronen.

-M-

Re: Anlasser Batterie Problem

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 10:16
von obiwan1993
hallo michael,
ich habe seit donnerstag das gleiche problem,hast du schon eine lösung gefunden?
schönen gruß aus dem rheintal
k.-d.