Seite 1 von 1

Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 20:54
von manfred114
Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten aber ungenutzten originalen Guzzi Gepäckträger für die V11 gekauft.
Der aus ALU mit dem 3kg Aufkleber und den beiden Stahlträgern, die von innen an die Auspuffhalterungen geschraubt werden. Die Stahlträger waren ohne Spuren, also unbenutzt.

Bei der Installation hatte ich folgende Probleme:
Die Anbauflächen des Gepäckträgers passten nicht zu den Flächen der 2 Stahlträger nach der Montage am Rahmen.
Aus dem Winkel nennt man das bei uns, d.h. montiere ich den Träger nur an einem Stahlträger sitzt der Träger ca 1,5cm aus der Mitte, damit berührt ein Rohr fast das Heckteil.
Erst mit längeren Schrauben und etwas Gewalt habe ich den Träger montieren können, einigermassen in der Mitte,
das ganze steht jetzt unter Spannung.

Ich habe bei Euch in Grebenhein 2012 mehrere dieser Träger gesehen. Hattet Ihr auch diese Schwierigkeiten bei der Montage , oder habe ich mir da Müll gekauft.
Bug oder Feature ,ist die Frage ?

Was waren Eure Erfahrungen ?
Freue mich auf Antworten.

Gruß Manfred

AW: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 21:48
von -Martin.Glaeser-
Normal!
Mußt du selbst ausrichten.
Geht mit Kraft und einem Schraubstock mit Alu-Backen ganz gut.
...Biegen-Messen-Hinhalten-Biegen-Messen-Hinschrauben...:mrgreen:

-M-

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:02
von werner
.., die ungenaue Passform ist normal. Ich ziehe die Schrauben bei der Montage erst ganz zum Schluss fest, damit während der Montage genügend "Spiel" vorhanden ist. Dann klappt das schon.

-w-

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 07:04
von Finnscura
mit dem 3kg Aufkleber / Die Anbauflächen des Gepäckträgers
Ist es so, dass der original Gepäckträger aus Alu nicht den mittigen Anschlusspunkt hat, wie die "Stucchi" Gepäckträger, die auch mittig nach oben befestigt wird? Dh, ist der original Gepäckträger unstabiler und für weniger Last gebaut worden, aber daher leichter?

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 07:22
von werner
Finnscura hat geschrieben:
mit dem 3kg Aufkleber / Die Anbauflächen des Gepäckträgers
Ist es so, dass der original Gepäckträger aus Alu nicht den mittigen Anschlusspunkt hat, wie die "Stucchi" Gepäckträger, die auch mittig nach oben befestigt wird? Dh, ist der original Gepäckträger unstabiler und für weniger Last gebaut worden, aber daher leichter?

..., wird so sein.

-w-

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 13:17
von -Martin.Glaeser-
Es gibt tatsaechlich 2 aehnliche solche Gepaecktrager, die sich in der Montage unterscheiden.
. Gawa ... nur je 2 Streben links+rechts, mit den (verlaengerten) Auspuffhalter-Schrauben am Heckrahmen verschraubt
. Stucchi ... wie oben aber zusaetzlich mit Querleiste die im Heck senkrecht nach oben verschraubt wird

Natuerlich ist #2 tragfaehiger.
5 kg ist der Nominalwert.
Bei mir steht garnix drauf.
Statisch wuerde ich max 25 kg drauf tun, darueber scheren die 8'er Schrauben ab.


-M-

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 13:19
von Schattenparker
Du hast PN. (Pers. Nachricht). In der blauen Kopfzeile. Einfach draufklicken.
;)

Re: Anbau des originalen Guzzi Gepäckträgers

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 18:55
von manfred114
Danke für die Erfahrungsberichte,
ich werde die Halter wohl etwas anpassen müssen.
Und ich dachte, originales Zubehör passt ...
Gruß
Manfred