Valeo-Feldgehäuse, irgendwas funzt noch nicht...
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:31
Moin
Gestern haben wir uns an den Valeo vom Junior (hier als "Tissel" gemeldet) gemacht.
Übrigens, der Tip mit dem Händler aus Berlin war super, hat prima geklappt !
Bevor wir den Anlasser zerlegt haben erst noch den neuen Leerlaufschalter montiert und das Schaltgestänge etwas weiter nach unten verstellt. Saß definitiv zu hoch, selbst für meine Stummelbeine...
Das zerlegen hat gut geklappt, die Nieten (wenn vorhanden) braucht man nicht unbedingt ausbohren. Ein kurzer Schlag mit einem kleinen,scharfen Schraubendreher und der Nietkopf scherte ab !
(das muß das gleiche Material gewesen sein aus dem wir als Kinder Stanniolsterne gebastelt haben. Gefühlt kurz nach dem Krieg oder so)
Ruckzuck und mit der gebotenen Sorgfalt mit den Scheiben hatten wir das Ding da liegen. Die trapezförmige hab ich erst noch gesucht, die klammerte sich mit Trennungsängsten an einen der Magneten im alten Feldgehäuse !
Beim Begutachten der Magneten fiel mir bei einem die Klebenaht auf. Einmal kurz mit dem Schraubendreher geprukelt und er war ganz lose....
Das war es wohl und Trennungsängste von seinen drei Kollegen hatte er auch.
Alles wieder mit dem neuen Gehäuse montiert und Anlasser an seinen Platz geschraubt
Wollte dann aber nicht starten, nur kurzes klacken.
Batterie war sehr schwach (der Besitzer wollte heute noch in seinen Unterlagen schauen ob es eine Neuere ist oder noch die "alte" die beim Kradkauf drin war)
Nur noch 3,6 Volt beim Startvorgang und 11,2 beim messen ohne Last.
Batterie über Nacht geladen, hatte heute nami wieder 13,und Volt.
Probiert hat er dann auch. Anlassermotor dreht einwandfrei aber Ritzel rückt nicht ein laut telefonischer Aussage ! Hab es selber nicht gehört, morgen nami nach dem Reha-Sport vorbeifahren....
Fragen:
Könnten wir was übersehen haben? Der Läufer ließ sich am Ritzel auf der Läuferwelle leicht drehen. Schien OK zu sein...
Die Feder von den Kohlen wird an der Kunstoff-Nase im Kohlenhalter eingehangen? Viel tiefer ging die Wicklung der Feder auch nicht runter. Die "Nase" darunter am Feldgehäuse sitzt so tief das wohl die Feder am Kollektor schleifen würde?
(so eine Kollektorform hab ich als Elektriker übrigens noch nie gesehen ! Man wird so alt wie eine Kuh.......)
Wenn der Anlassermotor falsch rum laufen würde, würde dann das Ritzel nicht zum Anlasserzahnkranz geschoben ? Aber das schieben macht doch der Magnetschalter, würde er den Guzzimotor dann falschrum drehen ?
Naja, erst mal schlafen, um fünf geht der Wecker und dann mit der Emme auf 7 Km die Tiere des Waldes erschrecken....
Werde morgen abend noch mal schreiben, vielleicht finden wir noch was, MfG, Ballermeier
Gestern haben wir uns an den Valeo vom Junior (hier als "Tissel" gemeldet) gemacht.
Übrigens, der Tip mit dem Händler aus Berlin war super, hat prima geklappt !
Bevor wir den Anlasser zerlegt haben erst noch den neuen Leerlaufschalter montiert und das Schaltgestänge etwas weiter nach unten verstellt. Saß definitiv zu hoch, selbst für meine Stummelbeine...
Das zerlegen hat gut geklappt, die Nieten (wenn vorhanden) braucht man nicht unbedingt ausbohren. Ein kurzer Schlag mit einem kleinen,scharfen Schraubendreher und der Nietkopf scherte ab !
(das muß das gleiche Material gewesen sein aus dem wir als Kinder Stanniolsterne gebastelt haben. Gefühlt kurz nach dem Krieg oder so)

Ruckzuck und mit der gebotenen Sorgfalt mit den Scheiben hatten wir das Ding da liegen. Die trapezförmige hab ich erst noch gesucht, die klammerte sich mit Trennungsängsten an einen der Magneten im alten Feldgehäuse !
Beim Begutachten der Magneten fiel mir bei einem die Klebenaht auf. Einmal kurz mit dem Schraubendreher geprukelt und er war ganz lose....
Das war es wohl und Trennungsängste von seinen drei Kollegen hatte er auch.

Alles wieder mit dem neuen Gehäuse montiert und Anlasser an seinen Platz geschraubt
Wollte dann aber nicht starten, nur kurzes klacken.
Batterie war sehr schwach (der Besitzer wollte heute noch in seinen Unterlagen schauen ob es eine Neuere ist oder noch die "alte" die beim Kradkauf drin war)
Nur noch 3,6 Volt beim Startvorgang und 11,2 beim messen ohne Last.
Batterie über Nacht geladen, hatte heute nami wieder 13,und Volt.
Probiert hat er dann auch. Anlassermotor dreht einwandfrei aber Ritzel rückt nicht ein laut telefonischer Aussage ! Hab es selber nicht gehört, morgen nami nach dem Reha-Sport vorbeifahren....
Fragen:
Könnten wir was übersehen haben? Der Läufer ließ sich am Ritzel auf der Läuferwelle leicht drehen. Schien OK zu sein...
Die Feder von den Kohlen wird an der Kunstoff-Nase im Kohlenhalter eingehangen? Viel tiefer ging die Wicklung der Feder auch nicht runter. Die "Nase" darunter am Feldgehäuse sitzt so tief das wohl die Feder am Kollektor schleifen würde?
(so eine Kollektorform hab ich als Elektriker übrigens noch nie gesehen ! Man wird so alt wie eine Kuh.......)
Wenn der Anlassermotor falsch rum laufen würde, würde dann das Ritzel nicht zum Anlasserzahnkranz geschoben ? Aber das schieben macht doch der Magnetschalter, würde er den Guzzimotor dann falschrum drehen ?
Naja, erst mal schlafen, um fünf geht der Wecker und dann mit der Emme auf 7 Km die Tiere des Waldes erschrecken....

Werde morgen abend noch mal schreiben, vielleicht finden wir noch was, MfG, Ballermeier