Seite 1 von 1

Richtiger Transport

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 17:57
von Michael
Hallo!

ich hatte letztes Jahr auf meiner Tour in den alpen Probleme mit meiner Öhlins Gabel. wie ich schon hier berichtet habe.
Sie verlor an einer Seite leicht Öl.
Nun hab ich das endlich machen lassen und heute bei der Abholung meinte meine Werkstatt, ich sollte vorsichtig beim Transport auf dem Hänger sein
und die Gabel nicht zu stark eintauchen beim Befestigen.
Tatsächlich habe ich ja etliche Transporte gehabt auf meinem Hänger und es kann gut sein, dass ich mit meinem Zurrgurt die Guzzi zu stark befestigt habe und die Gabel zu stark eingetaucht befestigt habe.
Gibt es eine Alternative zu dem Zurrgurten über dem Lenker?

Ich habe einen speziellen Gurt, der über den Lenker geht und dann an den beiden Endseiten mit jeweils einem Gurt an die Ösen auf dem Hänger läuft.
Zusätzlich natürlich noch 2 Gurte hinten gegen das Wegrutschen.

Ich meine ich hätte mal eine Vorrichtung gesehen mit der man mit dem Vorderrad in eine Befestigung reinfährt.Spart man sich dann die Stauchung
der Gabel?
Wie transportiert ihr eure Maschinen wenn es mal auf den Hänger geht?

Gruß

Michael

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:33
von andi
Michael hat geschrieben: Nun hab ich das endlich machen lassen und heute bei der Abholung meinte meine Werkstatt, ich sollte vorsichtig beim Transport auf dem Hänger sein
und die Gabel nicht zu stark eintauchen beim Befestigen.
Jaja, bei so hochwertigen Teilen muß man aufpassen. Die halten es einfach nicht aus, wenn sie mal in der dafür vorgesehenen Richtung belastet werden.
Was für ein Schwachsinn. Lass dir nicht einreden, dass du selber schuld bist, wenn die Gabel sifft. Das hat sie schlicht und ergreifend auszuhalten!

Meine V11 stand tagelang angezurrt in Lieferwägen und auf Anhängern und ist immer noch dicht. Aber die hat auch minderwertige Marzochi und Sachs Teile...


Andi

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:33
von Calimanni
Tja, wie machts man richtig...
Wenn bei uns in der Firma Motorradanhänger verliehen werden, dann bekommen die Leute auch diese Spanngurte mit. Und gratis gitbs den Tipp dazu, die Gurte nicht bis aufs Äusserste zu spannen. Denn man kann damit sehr hohe Zugkräfte aufbringen.
Ich selber musste auch mal mit dem ADAC-Mann schimpfen, weil der auch wie so ein Verrückter an den Gurten zerrte! :schlag:

Die Vorrichtungen, in die Du mit dem Vorderrad hineinfahren kannst, sind lediglich eine Hilfe. Sie ermöglichen dir mit weniger Gefahr als Einzelperson, das Mopped anzubinden.

Ausserdem sind die von der Grün-Weissen-Trachtengruppe auch sehr erpicht darauf, das die Ladungssicherungen nach deren Vorstellung auszuführen sind! Und das eben mit mind. 3 Spanngurten. Pro Mopped :oberl:

Doch warum nun die Telegabel in Stress geraten kann, das kann ich auch nicht genau beantworten...

Gruß,Manfred

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:46
von DiLo
Die Gabel taucht u.U. im normalen Fahrbetrieb nicht bis Anschlag ein. Sonst würd sie ja durch-
schlagen, was wir gar nicht mögen.
Daraus resultieren Schmutzablagerungen am Ende der Gabel, Staub und ggfls. auch ein wenig
Sand, welcher die sensiblen Dichtringe einer Gabel irritieren kann. Darum: vorher prüfen und
ein wenig sauber machen.
Wer sein Moped nicht bis Anschlag verzurrt, dem werden sich u.U. Spanngurte lösen während der
Fahrt, due Fuhre kann sich aufschaukeln. Wer hingegen angurtet bis zur Zerreißgrenze.....

Ich muß allerdings gestehen, dass ich das Moped hinten nur an der Schwinge befestige. Das
Federbein ist so hart, das ich da ein Aufschaukeln nicht befürchte. Hoffentlich behalte ich recht.

Gruß, Dirk

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:45
von CH.G.
Ich ziehe die Gabel immer bis zum Anschlag und hatte noch nie Probleme damit :oberl:

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 06:53
von hans
Ich hab die CS noch nie auf einem Hänger transportiert oder sie
mit Gurten abgespannt.
KM 15000; Gabel links undicht.
KM 22000; Gabel rechts undicht.
Nach Auskunft meines Schraubers sind die Dichtringe jetzt anders als die Erstausstattung.
Angeblich soll jetzt nichts mehr fehlen.
Ich glaube nicht, dass das Abspannen die Hauptursache für die Undichtigkeiten ist bzw. war.

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 08:12
von biesel
Zur Gabelundichtigkeit der Öhlinsgabel:
Die Gabel ist auch nicht besonders gut vor Dreck geschützt.
Die Vorderrad-Carbonabdeckung der Öhlins Modelle ist eher schick als praktisch.
Ein Abhilfe wäre die Abdeckung der alten RSV Mille.

Diese hat Paul (http://www.fastguzzi.nl/) an seiner Daytona.

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 17:05
von Michael
Hallo Jan!
biesel hat geschrieben:Zur Gabelundichtigkeit der Öhlinsgabel:
Die Gabel ist auch nicht besonders gut vor Dreck geschützt.
Die Vorderrad-Carbonabdeckung der Öhlins Modelle ist eher schick als praktisch.
Ein Abhilfe wäre die Abdeckung der alten RSV Mille.

Diese hat Paul (http://www.fastguzzi.nl/) an seiner Daytona.
Das ist eine gute Idee, wo könnte man so ne Abdeckung noch bekommen?

gruß

micha

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 19:42
von Flocky
Hallole,
habe mir auch schon Gedanken wegen der Gabel-Abdeckung gemacht.
An der 1100 Sport deckt das Schutzblech die ( White-Power)-Gabel komplett ab,wenn das passen würde , könnte man bestimmt eine Halterung "stricken".

Grüße
Flocky

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:14
von biesel

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:46
von roland.k
Hallo,

da würde ich doch einfach aus dem Enduro-/Cross Neopren Gabelschützer verwenden.
Diese Teile gibt es nahtlos zum abschneiden oder mit Klettverschluss. Einfach nach "Neopren Gabelschützer" googeln.

Was bin ich froh, dass in meiner Lemans eine Marzocchi-Gabel verbaut ist.

Grüße

Roland

Re: Richtiger Transport

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 14:20
von Michael
Hallo!

Vielen Dank für Eure Vorschläge, ich hab jetzt mal den Anbieter für Carbonteile angeschrieben.
Diese Neoprenlösung von Touratech sieht mir leider zu häßlich aus.

Gruß

Michael