Seite 1 von 4

Elfe kränkelt

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:29
von Mini-Elf
Moin

meine Elfe kränkelt etwas...
bevor ich jetzt alles auseinander nehme frage ich erst mal .

Am Samstag eine Tour gemacht.
Erst alles normal, dann fing es langsam an etwas zu klappern.
Hab dann auch angehalten - kam definitiv aus dem rechten Zylinder
Bin dann noch etwas weiter gefahren zum Guzzi Treffen des Bremer Italo Club
Mit recht lautem Klappern bin ich dort angekommen.

Nach dem sich der Motor etwas abgekühlt hat habe ich mal das Ventilspiel kontrolliert:
Rechtes Einlassventil hatte wohl knapp 1,0 mm!!!
Ventil eingestellt aber klappern ist immer noch deutlich zu hören - also dann doch lieber mit dem gelben Engel nach Hause...

Hat jemand eine Idee???
Wie im Avatar zu lesen handelt es sich um eine V11 Ballabio KT-Model Baujahr 2003 mit jetzt 29.800km auf der Uhr.

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:36
von Luhbo_
Öl ablassen und die Magnetschraube auf Späne kontrollieren. Oder gleich die Wanne abnehmen und nachschauen. Dann kannst du mit einer Taschenlampe oben auch die Nockenwelle ableuchten, ob du da was siehst.
Oder noch geschickter gleich den rechten Zylinder abziehen und die Stößeltassen nachschauen. Das ist nicht viel Arbeit und die Dichtungen kosten auch nicht die Welt.
Hubert

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 22:46
von Neonerl
Prüf mal ob der Krümmer richtig verschraubt ist. Hatte ich schon einmal, der war locker und hat furchtbar gescheppert.

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 07:01
von uwe.v11
was bitte hat 1mm Spiel beim Ventil mit Auspuffkrümmer zu tun?
wenn das Spiel sich auf einem Ventil so extrem verschlechtern tut,
dann ist es der Stößelbecher und /oder die Nocke.
meine hatte bei 18.000km schon deutlich Pitting auf der Lauffläche.
machs wie der Hubert dir schreibt.
und fahren tät ich da nicht mehr....
Gruß Uwe

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 08:08
von Neonerl
Naja, das Klappern hat ja nicht´s mit dem Ventilspiel zu tun. Also muß es wo anders herkommen.
Ein Ventil mit 1mm Spiel tickert auch eher als daß etwas klappert. Ich glaube auch nicht, daß sich ein Ventilspiel in subjektiv fühlbarer Zeit von 0,15 auf 1mm erhöht.
Deshalb denke ich, daß der Fehler wo anders liegt.
Ok?

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 08:28
von roland.k
Bei "1mm" Ventilspiel ist definitiv etwas am Ventiltrieb defekt!
Man kann natürlich weiter experimentieren bis der Kolben ein Ventil berührt und dann ist der Schaden noch größer :oops:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 08:39
von Dottore G.
Moinsen,
vieleicht ja nur ne Stange getaucht?
Auf einmal ein Millimeter Spiel?

Gruß, Dieter.

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 09:13
von uwe.v11
ok :-)
:danke:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 09:47
von Dicki
Hallo,
bei Tom's Elfe war's im letzten Jahr auch der Stösselbecher unten.
Trotz mehrmaligem Ventilspieleinstellen sogleich wieder zuviel Spiel. :o
Klingt echt nicht schön.
Dennoch hat sie "uns" tapfer die 1000km von Korsika heim getragen :clap:
Tom.S weiß mehr, sollte er grad nicht mitlesen schick ihm ne PN.
Gruss Dicki

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:07
von LupoV11
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
vieleicht ja nur ne Stange getaucht?
Auf einmal ein Millimeter Spiel?

Gruß, Dieter.
Hatte ich schon nach ca. 5 km Fahrt nach dem Ventileinstellen.
Tassenstößel und Stößelstange waren fertig (pitting). :schitt:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:31
von Luhbo_
Pitting ist aber was anderes.
Wird zwar immer gern verwendet im Geschäft, einfach weil es sich oft nach wenigen 1000 km schon einstellt, trotzdem hält ein Ventiltrieb mit sichtbarem Pitting problemlos noch mal 50 oder 100.000 km und mehr.
Hubert

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:51
von uwe.v11

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 17:42
von DiLo
roland.k hat geschrieben:Bei "1mm" Ventilspiel ist definitiv etwas am Ventiltrieb defekt!
Man kann natürlich weiter experimentieren bis der Kolben ein Ventil berührt und dann ist der Schaden noch größer :oops:
Bei 1mm Ventilspiel dauerts noch ne weile, bis der Kolben dem Ventil nen Klaps mit gibt :mrgreen:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 18:09
von LupoV11
Luhbo_ hat geschrieben:Pitting ist aber was anderes.
Wird zwar immer gern verwendet im Geschäft, einfach weil es sich oft nach wenigen 1000 km schon einstellt, trotzdem hält ein Ventiltrieb mit sichtbarem Pitting problemlos noch mal 50 oder 100.000 km und mehr.
Hubert
Ich hatte pitting nur an den Tassenstößeln.

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 18:15
von LupoV11
DiLo hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:Bei "1mm" Ventilspiel ist definitiv etwas am Ventiltrieb defekt!
Man kann natürlich weiter experimentieren bis der Kolben ein Ventil berührt und dann ist der Schaden noch größer :oops:
Bei 1mm Ventilspiel dauerts noch ne weile, bis der Kolben dem Ventil nen Klaps mit gibt :mrgreen:
Bei 1mm Ventilspiel dauert es nicht mehr lange, bis der Stößel aus der Kugelpfanne rausrutscht.
Dann schließt das Ventil beim nächsten Hub nicht mehr und der Kolben begrüßt das Ventil auf eine recht unfreundliche Art.♠ :schitt:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 19:21
von DiLo
LupoV11 hat geschrieben:
DiLo hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:Bei "1mm" Ventilspiel ist definitiv etwas am Ventiltrieb defekt!
Man kann natürlich weiter experimentieren bis der Kolben ein Ventil berührt und dann ist der Schaden noch größer :oops:
Bei 1mm Ventilspiel dauerts noch ne weile, bis der Kolben dem Ventil nen Klaps mit gibt :mrgreen:
Bei 1mm Ventilspiel dauert es nicht mehr lange, bis der Stößel aus der Kugelpfanne rausrutscht.
Dann schließt das Ventil beim nächsten Hub nicht mehr und der Kolben begrüßt das Ventil auf eine recht unfreundliche Art.♠ :schitt:
Aua ....

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 21:15
von V11-Hubi
Hatte ich an meiner 4er Le Mans.
Stösselstange gestaucht.
Null Leistung aber nix am Ventiltrieb zerstört.Ich weiss allerdings nicht mehr ob Einlass .-oder Auslasseite!

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 07:57
von Mistel
Ich glaube fast, daß sich Mini-Elf gar nicht mehr für das Thema interessiert, oder wo iss´ er :?: :?:

Tbd

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 09:00
von LupoV11
V11-Hubi hat geschrieben:Hatte ich an meiner 4er Le Mans.
Stösselstange gestaucht.
Null Leistung aber nix am Ventiltrieb zerstört.Ich weiss allerdings nicht mehr ob Einlass .-oder Auslasseite!
Glück gehabt, ich hatte das Auslassventil krumm. :schitt:

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 10:07
von motoguzznix
Hallo Ron

Steckendes Ventil ist nicht wahrscheinlich bei der KM-Leistung. Passiert meistens nach einer Kopfrevision, wenn das Laufspiel des Ventils zu eng wird. Außerdem ist fast immer das Auslaßventil betroffen.

Ich tippe da eher auf Verschleiß an Nockenwelle/Stößel oder die Stößelstange hat einen Rollkragen. Wenn es durch nachstellen nicht wieder leise Wird, dürfte die Nockenwelle bereits geschädigt sein.
Wenn das zutrifft, würde ich einen Ventiltriebskit bei HMB oder einem anderen seriösen Anbieter bestellen. Also Nocke, Federn, Stößeltassen.
Die Köpfe würde ich auch checken, ob die Führungen ausgeschlagen sind. Zu 90% ja, Guzzi hat bei der V11 Ventile mit sehr weichen Ventilschäften verwendet. Neue Ventile und Führungen sind jedenfalls gut investiert, wenn du die Elfe behalten willst. Damit ist dann die einzige wirkliche Schwachstelle des V11 Motors ausgemerzt.

Einige werden dir hier noch mitteilen, daß die V11 auch mit viel zu großem Führungesspel 100t km läuft. Geht bei manchen gut, aber wenn ein Ventil abreißt, dann ist die eine Seite komplett Schrott und es wird noch viel teurer.

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:29
von Mini-Elf
Moin
Ich glaube fast, daß sich Mini-Elf gar nicht mehr für das Thema interessiert, oder wo iss´ er
Hier!!!
Naja neben meiner Arbeit gibt es auch noch diverses was man machen kann ohne den Computer zu benutzen...

Genau nachgeschaut habe ich noch nicht - da werde ich auch in der nächsten Tagen bzw. Wochen wenig Zeit für haben.
Meine erste Vermutung ging auch in Richtung Stößel und/oder Stößelstangen...
Ich hoffen aber noch das die Nocke es überlebt hat, sonst wird es "etwas" teurer!
Aber nachdem ich in den knapp 2 Jahren so richtig "angefixt" bin wird die Gute auf jeden Fall wieder heile gemacht!
Macht schon Spaß und ist was ganz anderes als der japanische Großserien Kram.
Ganz ohne Moped bin ich aber nicht, neben meiner Triumph TR7RV Tiger steht noch eine Enduro zum Spaß haben...
Ach ja und so`n 10" bereiftes Mini-Blechdöschen habe ich ja auch noch - und da wird aktuell gerade was dran getan!
Um 2 Fahrzeuge auseinander zu reißen, dafür fehlt mir dann wirklich der Platz, da muß die Elfe eben warten...

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 19:47
von pilipili
Schau dir mal die entsprechende Stösselstange an.
Ab u. An stauchen die sich dort wo die Stahlteile
Ins Alu gepresst sind. Dann erkennst du solch einen
Kleinen Alukragen an der Stelle - einfach mal mit der
Anderen Stösselstange vergleichen.
Ventilspiel nachstellen bringt nix !
Besorg dir eine neue oder gebrauchte.
Grüsse Frank

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 20:49
von -Martin.Glaeser-
Stein-Dinse Katalog :
Stoesselstange ist Teil # 1 .... Guzzi-Nr. 37045006 oder Nr. 17045050
Bild

-M-

Re: Elfe kränkelt

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:24
von Mini-Elf
Moin

so nun habe ich mich mal um meine V1 gekümmert.
Manchmal kann man eben nicht immer so wie man will...

Der Fehler ist gefunden - es ist ein Stößelbecher, genauer gesagt der vom Einlassventil rechts.

Bild

Bild

Wie das mit der Nocke aussieht wird sich noch zeigen - es ist ein kleiner Grad zu spüren!
Also ist angesagt "fröliches" weiter auseinandernehmen ...

Bild

Gibt es qualitativ bessere Teile oder einfach bei SD einkaufen?
Gibt es eine für das Drehmoment bessere Nockenwelle?

Ich werde weiter berichten...

AW: Elfe kränkelt

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:39
von -Martin.Glaeser-
Fuer Stoesselbecher, Stoesselstangen und (wie vom Motoguzznix empfohlen) Ventile und Ventilschaefte: Schau mal beim HMB rein.

Verschärfte Nockenwelle:
Ja - gibt es.
Das bieten einige Italiener an, im Austausch gegen deine gebrauchte + Aufpreis.

-M-