Seite 1 von 3
Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:02
von blacknorge
Hallo zusammen,
an meiner neuerwerbung, einer V 11 Le Mans Rosso Corsa, sifft der linke Gabelholm sehr stark, obwohl wohl vor ca. 1 1/2 Jahren die Gabeldichtringe bereits einmal gewechselt worden sind. Hat jemand Tips zur Ursachsenforschung? Es dies ggf. ein Schwachpunkt der Öhlins-Gabel?
Beste Grüße
Borni
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:55
von Dottore G.
Moin Borni,
heb mal die Lippe des Dichtrings an und zieh da mal mit was durch welches den Simmerring nicht beschädigt,Battlehre z.B..
Das kann schon helfen.
Nicht über längere Zeit auf dem Seitenständer stehen lassen.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 05:37
von uwe.v11
Borni
Warum meinst du heißt die Ölins?
Klar ist das ne Schwachstelle.
Alle 3-4 Jahre kann das.
Hat aber auch Gutes, die Gabel
Uwe
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 06:50
von Dottore G.
Moinsen,
ganz Unrecht hat der Uwe nicht,
durch die laschen Simmerringe soll sich halt ein sensibleres Ansprechverhalten erkauft werden.
Da sind dann die Losbrechkräfte nicht so hoch.
Die Teile sehen halt gut aus.
ZX 10 Wellendichtringe rein und dicht ist.
Hat der CHG auch gemacht.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 07:19
von roland.k
Nein, nein. Das ist anders rum!
Durch die fest abdichtenden Simmerringe der normalen Gabeln soll die USD-Gabel der normalen Modelle länger halten. Dies wird durch ein schlechteres Ansprechverhalten erkauft
Ich würde da erst mal mit fahren und prüfen, ob das nicht nach einigen KM besser wird. Ich hatte schon Gabeln komplett neu überholt und die waren sofort undicht. Im Betrieb hat sichder Simmerring, bzw. die Dichtlippe etwas erwärmt und wieder abgedichtet. Alternativ wie der Dieter beschrieben hat.
Grüße
Roland
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 07:44
von Dottore G.
Moin Roland,
du haust wieder wieder welche raus hier.
Du überholst Gabeln die dann nicht dicht sind.
Normale Gabeln haben feste Wellendichtringe damit die dicht bleiben aber nicht ansprechen.
Zu guter letzt noch:
Fahr erst mal und mach die Beschichtung und den Wellendichtring hinne,
und wenn es dann noch stärker leckt dann popellste da eventuell erst den Dreck raus.
Biste schon wach oder leckste schon
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 08:17
von roland.k
Hai Dieter,
da bin ich ja froh dass wir solche Fahrwerksspezialisten wie Dich hier haben
Die Weisheit mit Wellendichtringen, welche nicht in Betrieb sind stammt nicht von mir, sondern von einem der besten Fahrwerksspezialisten Deutschlands! Der macht nichts anderes als Fahrwerke und was ich geschrieben habe ist nichts theoretisches, sondern stammt aus eigener Erfahrung! Die Gabel, welche bei mir im Frühjahr gesifft hat, hat noch die ganze Saisson dicht gehalten! Das jedoch erst, nachdem diese bewegt wurde.
Und das mit dem ersten Punkt ist ja wirklich Ansichtssache! Ich kenne Leute die tauschen Ihre zu strammen Wellendichtringe .....
Und da ich hier wohl "wieder" nur Unsinn schreibe könnt Ihr mich mal gerade am
Schreib ich halt nichts mehr.
Grüße
Roland
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 08:23
von wigg
.....ich nehm zum "reinigen" der Simmerringe immer einen alten Streifen Photonegative - reinschieben, durchziehen, sauber und dicht.....zumindest bei meiner Winter BelgardaTT - Erfolgsquote ca. 75%
Wigg
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 08:35
von Dottore G.
Moinsen Roland,
dann les mal den letzten Satz in meinem ersten Beitrag.
Alles klar?
Die Güldenen lecken nämlich schon im Verkaufsraum.
Und wenn du mal in eine reingekuckt hast die in der Elfe verbaut ist dann weißte ja Bescheid.
Die haben nicht viel mit "echten" Öhlins zu tun die im Wettbewerb eingesetzt werden.
Das ist ne ganz andere Liga,aber das hat dir dein Experte sicher auch schon gesteckt.
Also nix für ungut,ich will den Cheffe ja nicht ärgern.
@ Wigg: Eingedrunge Fremdpartikel sind hier ein großel Übel
und eine Reinigung wie du die beschreibst hilft wirklich oft,
nur muß das flott geschehen damit die Beschichtung des Rohres und der Wellendichtring nicht ruiniert werden.
Die Beschichtung ist eh schnell abgerieben.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 10:55
von wigg
@dottore
Also mit nem Photo-Negativstreifen hab ichs noch nie geschafft, irgendwas zu ruinieren; reinschieben und ein-zweimal mit einer Abwärtsbewegung um den Holm rum und dabei den Streifen wieder rausziehen - entweder wieder dicht oder tatsächlich undicht - dann hilt eh nix mehr
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 11:02
von Dottore G.
Moinsen,
nein nein alles gut.
Völlig richtig was du geschrieben hast und wie du es machst.
Ich meinte wenn da wirklich Partikel dazwischen sitzen die den Wellendichtring nicht anliegen lassen,
dann reiben die ja auch.
Die müssen dann flott raus wenn man noch was retten möchte.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:14
von blacknorge
Hallo zusammen,
... So, die Gabel habe ich heute morgen ausgebaut (den sicherlich guten Tip mit den "Filmstreifen" hab ich gar nicht erst ausprobiert, weil die Gabel wirklich gekleckert hat, wie ein Kieslaster). Habe die beiden Gabelholme zur Fa. Double EE nach Ebstorf (ist ganz bei mir in der Nähe) gebracht und bekomme sie vsl. in gut einer Woche wieder, dann Berichte ich wieder, und dann wird auch angemeldet
Der Tip bzgl. Double EE kam hier aus dem Forum - besten Dank noch mal dafür!
Beste Grüße
Borni
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 07:25
von Thomas
wigg hat geschrieben:.....ich nehm zum "reinigen" der Simmerringe immer einen alten Streifen Photonegative - reinschieben, durchziehen, sauber und dicht.....zumindest bei meiner Winter BelgardaTT - Erfolgsquote ca. 75%
Wigg
So haben wir das zu meinen Schlammhüpferzeiten fast täglich auf der Crossstrecke gemacht, das funzt
Th
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 07:55
von Dottore G.
Thomas hat geschrieben:
So haben wir das zu meinen Schlammhüpferzeiten fast täglich auf der Crossstrecke gemacht, das funzt
Th
Moin Thomas,
so ändert sich mit der Zeit das Revier.
Von der Kieskuhle auf den Kringel.
Und Kringel ist ja auch nicht jeden Tag so wie früher
Und nu wird die Gabel sicher wieder ein paar Jahre ihr Öl bei sich behalten.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:40
von -Martin.Glaeser-
blacknorge hat geschrieben:...die beiden Gabelholme zur Fa. Double EE nach Ebstorf (ist ganz bei mir in der Nähe) gebracht ...
Nur der Vollstaendigkeit halber

:
http://www.double-ee-suspension.de/
https://www.facebook.com/pages/Double-E ... 91?sk=info
-M-
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:23
von roland.k
blacknorge hat geschrieben:Hallo zusammen,
... So, die Gabel habe ich heute morgen ausgebaut (den sicherlich guten Tip mit den "Filmstreifen" hab ich gar nicht erst ausprobiert, weil die Gabel wirklich gekleckert hat, wie ein Kieslaster). Habe die beiden Gabelholme zur Fa. Double EE nach Ebstorf (ist ganz bei mir in der Nähe) gebracht und bekomme sie vsl. in gut einer Woche wieder, dann Berichte ich wieder, und dann wird auch angemeldet
Der Tip bzgl. Double EE kam hier aus dem Forum - besten Dank noch mal dafür!
Beste Grüße
Borni
Hallo Borni,
bei double-ee wird das sicherlich gut und schnell erledigt und die Entscheidung beide Holme warten zu lassen ist gut. Die 10 Jahre alten Dichtringe sind wohl einfach fertig (zu alt) und da kann man ja auch mal für kleines Geld vom Fachmann die Holme warten lassen. Bin da schon viele Jahre Kunde und meine Kumpels auch ...
Du solltest nach der Wartung unbedingt darauf achten, dass
bei langen Standzeiten die Maschine entlastet auf dem Montageständer steht und dann halten die Dichtringe sehr lang. Bei mir schon 10 Jahre! Das mit dem "Lecken im Verkaufsraum" und die Behauptung dass die Ölins-Komponenten der V11 nichts taugen ist Unsinn. Die Holme sind sicherlich schlechter als die Racing-Versionen von Ölins, aber immer noch besser als die sonst verbauten Marzocchi-Holme
Grüße
Roland
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:50
von Dottore G.
Och Roland,
hundert mal hatten wir das schon.
Hör du auf mit dem Unsinn.
Das sind keine echten Güldenen und fertig.
Geht für das Geld überhaupt nicht.
Die sehen von innen aus wie mit dem Stechbeitel bearbeitet
und das Ansprechverhalten ist mit den nicht richtig dichten Ringen erkauft.
Wenn du noch nie in einem Verkaufsraum gestanden hast wo die Suppe schon mit 3 Kilometern
bei den Möhren auf der Uhr unter den Gabeln stand kann ich nix dafür,ist aber leider so.
Und das mit der Einbildung hatten wir doch auch schon.
Einstellungssache laß ich mal ganz aussen vor.
Ich wollt den empfindlichen Kram nicht inner Guzzi haben.
Immer wieder die gleiche Scheisse mit dem lecken.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:57
von -Martin.Glaeser-
Freibier!

Kartoffelchips!

Heisse Wuerstchen!
RRRRRRRRING FREI

Diiiiiiiieter vs. Rrrrrrrroland
hey, das Wochenende kommt... macht euch schon mal warm.
Gruess euch!
Der -M- , tiefenentspannt und wohl-erholt nach
1000 Kilometern Oesterreichischem Fruehling
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:09
von roland.k
Ich kann ja auch nichts dafür! Die Marzocchi ist einfach nicht so gut wie die billige Ölins. Die Spricht einfach sensibler an und hat mehr Einstellmöglichkeiten. Hatte ja selbst schon alle 3 möglichen Gabeln und die Marzocchi war einfach die schlechteste unter den Dreien. Die hat ja nicht mal ne Druckstufe und kann beim Eintauchen nur über die Federvorspannung eingestellt werden

Das ist ja wie bei den Billiggabeln der Japaner ...
Ich beurteile hier nicht das Innenleben, sondern das Ansprechverhalten und die Einstellmöglichkeiten. Alles andere ist mir egal.
Ob die Dinger beim Händler Ölen ist mir auch Wurst! Ist ja das Problem der Händler und nicht meins

Bei ordentlicher Wartung und keine monatelangen Standzeiten auf dem Seitenständer sind die Teile dicht. Das ist halt einfach so und wenn man das beachtet, gibt es auch kaum Probleme.
Grüße
Roland
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 14:11
von -Martin.Glaeser-
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:...Gruess euch! Der -M- , tiefenentspannt und wohl-erholt
Lach Gas *klick*
-M-
Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 16:56
von Kermit70
roland.k hat geschrieben:Ich kann ja auch nichts dafür! Die Marzocchi ist einfach nicht so gut wie die billige Ölins. Die Spricht einfach sensibler an und hat mehr Einstellmöglichkeiten. Hatte ja selbst schon alle 3 möglichen Gabeln und die Marzocchi war einfach die schlechteste unter den Dreien. Die hat ja nicht mal ne Druckstufe und kann beim Eintauchen nur über die Federvorspannung eingestellt werden

Das ist ja wie bei den Billiggabeln der Japaner ...
Ich beurteile hier nicht das Innenleben, sondern das Ansprechverhalten und die Einstellmöglichkeiten. Alles andere ist mir egal.
Ob die Dinger beim Händler Ölen ist mir auch Wurst! Ist ja das Problem der Händler und nicht meins

Bei ordentlicher Wartung und keine monatelangen Standzeiten auf dem Seitenständer sind die Teile dicht. Das ist halt einfach so und wenn man das beachtet, gibt es auch kaum Probleme.
Grüße
Roland
Ich hab Marzocchi an meiner KS naked und kann Zug- und Druckstufe sensibel einstellen. Wurden in den Modellen unterschiedliche Marzocchis eingebaut?
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 17:00
von roland.k
Wo stellst Du die Druckstufe ein?
Oben kann man Zugstufe und Federvorspannung einstellen. Zumindest war das an meiner so und im Handbuch ist das auch so beschrieben.
Grüße
Roland
Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 17:24
von DiLo
Schau mal unten nach

Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 17:43
von roland.k
Ja unten! Logisch!
Da war aber nur ein Platzhalter aus Alu in dem aber weder ein Loch, noch ne Bohrung, noch sonst was zu finden war/ist. Ich hatte dann von Marzocchi erfahren, dass die Gabeln in der V11 Sondermodelle ohne Druckstufe sind. Aus Kostengründen wurde auf diese verzichtet
Zitat Fahrerhandbuch:
Einstellung der regulierbaren Teleskopgabel Marzocchi V11 LE MANS - V11 BALLABIO (Abb. 25)
Das Motorrad ist mit einer hydraulischen Teleskopgabel mit separater Einstellung der Stoßdämpferbremsung während Ein- und Ausfederung und Federvorspannung. Zur Anpassung der Motorradlage ist jedes Gabelbein oben mit einer Einstellschraube «A» und einer Nutmutter «B» ausgestattet, welche entsprechend die hydraulische Bremswirkung in der Zugstufe und die Vorspannung der Feder regulieren.
Bei der Standardeinstellung der Vordergabel wurden die meisten Fahrbedingungen bei niedriger und hoher Geschwindigkeit und mit voll-bzw. unbelastetem Fahrzeug berücksichtigt. Eine den Auforderungen des Fahrers entsprechende Einstellung ist aber möglich (auf Seite 133 «Tabelle für
die Gabelregulierung»).
Einstellung der regulierbaren Teleskopgabel "ÖHLINS" V11 LE MANS ROSSO CORSA - V11 LE MANS NERO CORSA - V11 CAFE SPORT - V11 COPPA ITALIA Abb. 25A - 25B)
Das Motorrad ist mit einer hydraulischen Teleskopgabel mit Dämpfungsregulierung der Federbeine in Zug- und Druckstufe ausgerüstet. Das Federbein wird im Werk auf folgende Standardwerte geeicht: - Zugstufe (Inbussschraube «C» auf beiden Füßen der Gabelholme) 13 Einrastungen bei vollgeschlossener Position - Druckstufe (Inbusschrauben «A» und «B» auf den oberen Verschlüssen) 13 Einrastungen bei vollgeschlossener Position
- Federvorspannung (Muttern «D» und «E» auf den oberen Verschlüssen) 13 Drehungen, die 13 mm entsprechen.
Es wurden also nicht nur günstigere Ölins-Gabeln verbaut, sondern auch noch günstigere Marzocchi-Gabeln!
Ich hatte von diesem Umstand bereits vor Jahren berichtet.
Grüße
Roland
Re: Öhlins-Gabel an V11 Le Mans Rosso Corsa sifft
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 18:43
von Ludentoni
Ach Roland,
die meisten Oehlinsfahrer würden sich nie eingestehen das dass was sie da haben einfach nur ein schnödes Massenprodukt ist und nichts besonderes...

Und was du als Unsinn beschreibst, hab ich damals mehrfach im Geschäft erlebt, sowohl an Guzzis, Ducs und Aprilias mit Oehlins. Den Hype der um diese Gabeln gemacht wurde und wird den hab ich nie verstanden, aber viele Kunden erlebt die von Öehlins aufgrund der ewigen Ölereien und teuren Servicearbeiten die Faxen ziemlich dicke hatten...
Aber, jedem das seine.
Es gibt 2 Serien von Oehlins die Luigi in die Elfen gebaut hat, beide in Zug, Druckstufe und Federvorspannung verstellbar und mit 43er Rohren.
Dann gabs drei 40er Marzocchigabeln, silber, schwarz und schwarz mit titannitridbeschichteten Rohren. ( Tenni ) Alle in Zug und Druckstufe einstellbar, nicht in Federvorspannung.
Ab 2002/2003 gabs dann die schwarze 43er Marzocchi, die war nur einstellbar in Zugstufe und Federvorspannung, nicht aber in Druckstufe.