Seite 1 von 2
Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:28
von Thomas
Frage an die Carbon- Profis. Kann ich einen Shark-Carbondämpfer mit dem Winkelschleifer kürzen? Oder muss ich jemanden mit einer Bandsäge suchen?
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:32
von uwe.v11
Bandsäge rupft und macht keinen schönen Schnitt (geschränkte Zähne)
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:40
von Dottore G.
Moin Thomas,
natürlich kannst du das.
Wie das aber nachher aussieht oder ob das Carbon verbrennt weiß ich nicht.
Bandsäge gibt es auch welche die gute Schnitte machen.
Wie ist es denn wenn du die Hülle an der Schnittstelle rundum
abklebst und den Dämpfer mal probeweise mit einer Eisensäge einer Scheibe entledigst?
Wenn das dann nicht gut wird dünne Trennscheibe mit ruhiger Hand und Flex.
Oder ne gute Bandsäge die sauber sägt.
Nen endgültigen Tipp kann ich dir auch nicht geben,hab sowas noch nie gemacht.
Mußte mal probieren.
Gruß, Dieter.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:51
von Thomas
Das Abkleben der Schnittstelle mit Aluklebeband ist ne gute Idee, danke. Über die Schnittkante wird ja dann wieder der Endboden(Deckel) genietet. Ich würde gerne wissen wie sehr ich den Carbonmist mit der Flex verschmelze. Hat das schon jemand probiert?
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:01
von Dottore G.
Keine Ahnung,aber ne extrem dünne kalte Scheibe mit hoher Drehzahl würde ich favorisieren.
Damit kannste sogar Kunststoff schneiden ohne das der wegschmiert.
Sonst beim Schnitt mit fließend Wasser kühlen.
Probier das aus Alter.
Gruß, Dieter.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:14
von Schattenparker
Thomas hat geschrieben:Das Abkleben der Schnittstelle mit Aluklebeband ist ne gute Idee, danke. Über die Schnittkante wird ja dann wieder der Endboden(Deckel) genietet. Ich würde gerne wissen wie sehr ich den Carbonmist mit der Flex verschmelze. Hat das schon jemand probiert?
Th

Ja, hab eine dünne Edelstahlscheibe in der Akkuflex, das geht prima. Denk dran, das Klebeband soll wieder ab!(Rückstandsfrei!)
Werkstatt schneidet mit der Poliermaschine (Drehzahlgeregelt).

Vor dem Abschneiden die neuen Löcher für die Nieten bohren!!!
Grüße

Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:17
von Thomas
Habe gerade mit der Fa. Linde gesprochen. Die haben eine Bandbügelsäge mit feiner Zahnteilung und können den Vorschub so einstellen, dass der Schnitt den ganzen Tag dauert. Das sollte dann funzen

Kosten werden in Bitburger Maurerhülsen umgerechnet
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:27
von Dottore G.
Konneckschon ist die halbe Miete.
Beim einspannen Pappe zwischen Dämpfer und Backen und den Boden der Säge legen
und die Backen nicht zu fest anziehen.
Ja ich weiß,Schlaumeier.
Mußte nun sein.
Gruß, Dieter.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:29
von Dottore G.
Sach mal Arno,
was pimmelst du denn hier so früh rum?
Senile Bettflucht oder drückst du dich vor der häuslichen Arbeit?
Schäl Kartoffeln oder falte Wäsche.
Gruß, Dieter.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:36
von uwe.v11
Eß Weißwürscht und trink Weißbier
12 Uhr läuten ist bald

Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 12:21
von icedealer
.... kann man des denn einfach so machen gibt es da nicht Ärger vom TUF
Ich meine die Idee hätte von mir sein können, aber ich will meine Endtöpfe nicht versauen
Gibt das dann einen anderen Klang, ja logisch aber darf man das?

Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 12:27
von Thomas
icedealer hat geschrieben:.... kann man des denn einfach so machen gibt es da nicht Ärger vom TUF
Ich meine die Idee hätte von mir sein können, aber ich will meine Endtöpfe nicht versauen
Gibt das dann einen anderen Klang, ja logisch aber darf man das?

Das handelt sich hier um einen einzelnen Topf der bei einer umgebauten V11 mittig unter das neue Monocoque gehangen wird. TÜV ist für dieses Motorrad kein Thema mehr.
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 12:40
von Dottore G.
Natürlich darf man das nicht wenn man am öffentlichen S-Verkehr teilnehmen möchte.
Die jenigen die auf Boxenluder,Kringelpitz mit anpacken und underseat stehen,
die dürfen das natürlich.
Gruß, Gang Bang Bluff Puff.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 13:18
von Thomas
Mein Boxenluder heißt Heidi.............
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 15:43
von icedealer
Ach sooo

ich dachte schon du fährst damit auf öffentlichen Strassen

musste für mich doch dazu schreiben. Na dann würde ich das flux absägen

Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 15:53
von Neonerl
flex würde ich lassen. Dem Carbon ist es zwar egal, aber das Epoxy Harz wird es Dir übel nehmen.
Am besten ist eine Schere, damit kann man es gut schneiden. Allerdings sind das recht spezielle Scheren. Gibt es bei r-g. Bei Materialstärken über 0,5 mm müßte dies Schere elektrisch sein. Gute Erefahrungen habe ich auch mit Blechscheren gemacht. Hier allerdings nur die Luftdruckbetriebenen. Damit geht es aber flott und glatt am Rand.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:41
von werner
Thomas hat geschrieben:Frage an die Carbon- Profis. Kann ich einen Shark-Carbondämpfer mit dem Winkelschleifer kürzen? Oder muss ich jemanden mit einer Bandsäge suchen?
Th
Wieso nicht einer Tischkreissäge mit geeignetem Sägeblatt? Ist bestimmt besser, als mit einem Freihand -Gerät wie Flex oder Handsäge etc.
Es gibt aber auch Hubsägen die das können sollten.
-w-
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 20:20
von DiLo
Bin mal gespannt, was bei raus kommt....
Schieß Dir doch ein Reststück Carbon in Epay und experimentier ein wenig. Meine Erfahrung aus dem Modellbau: am besten nur mit CNC-Fräse oder .... viel feilen und schleifen hinterher
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 07:52
von Schattenparker
Dottore G. hat geschrieben:Sach mal Arno,
was pimmelst du denn hier so früh rum?
Senile Bettflucht oder drückst du dich vor der häuslichen Arbeit?
Schäl Kartoffeln oder falte Wäsche.
Gruß, Dieter.
Hab´s erst jetzt gelesen
Wer ko, der ko!
Wer ned ko, der mechad aa!
Aber um halb zwölf köchelt alles schon friedlich vor sich hin und wartet auf die Meute.
@Dieter, @Uwe
Habt Ihr Entzugserscheinungen?????
Bei uns scheint die Sonne, traumhaftes Frühlingsbilderbuchwetter. Am Nachmittag schon der erste strahlende V11-Fahrer auf Besuch gewesen.
Yamaha poliert(wird verkauft), Honda fährt, Suzuki hat neue Reifen und Breva neue Bremsbeläge. Alle außer meiner haben KD gekriegt.
Das beste kommt zum Schluß!

MEINE

Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 08:10
von Dottore G.
Nu isser noch früher der Arno,
willste nen Wurm fangen?
Dafür muß der Vogel früh aus dem Nest.
So und nun das beste zum Schluss,
meine Elfe wartet schon seit August auf nen Ausritt,
noch ist's zu kalt.
Mal sehen ob die Elfe sich noch muckt,die Spark 500 ist ja nun auch schon 11 Jahre alt.
Soll wohl ist ja ein Langstreckenakku.

@ Thomas: Ob der Heidi die Bezeichnung Boxenluder paßt?
Na wird werden sehen.
Gleich zur Beerdigung,mal sehen ob der schwatte Anzug noch groß genug ist.
Gruß, Dieter.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 20:51
von duc
Beine Karbonteile beabeite ich immer mit ner Dremel und Minitrennscheibe. Da kann man sehr sauber mit arbeiten und ich würde sagen in maximal 5 Minuten bist du einmal rum.
Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, dass unter dem Karbon nicht noch ein Metallrohr oder sonstige Innereien sind, die ebenfalls gekürzt werden müssen.
Grüße
Horst
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: So 24. Mär 2013, 09:13
von da Huber ises
Flex und ganz wichtig Atemschutz . HSS Sägeblatt ist sofort stumpf.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: So 24. Mär 2013, 09:28
von Thomas
Habe gestern einen Probeschnitt mit der Flex, 1 mm Trennscheibe, gemacht. Ein ganz tolles Ergebnis
Th
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: So 24. Mär 2013, 09:58
von lucky
Dann mach mal nen Foto und lass uns an Deinem Erfolg teilhaben.
Re: Auspufftüte kürzen
Verfasst: So 24. Mär 2013, 11:16
von Thomas

- Geht gut, oder?
Th