Seite 1 von 2
Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:13
von fuwe66
Hallo,
ich habe eine V11 Ballabio und ein Bekannter hat eine V11 Sport!
Ich bin letztes Jahr mit seinem Motorrad gefahren und habe den Eindruck dass meine Gabel feinfühliger anspricht!
Kann man seine Gabel durch Einstellen verbessern oder liegt es an der Gabel ... !
Gruß
fuwe66
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:32
von werner
..., natürlich kann es auch an ur-altem Gabelöl liegen. Oft sind die Gabeln aber viel zu hart und zu langsam wieder ausfedernd (Rebound) eingestellt. Bei meiner KR hat es geholfen.
-w-
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 20:58
von Dottore G.
Moin,
haste vieleicht abgenommen?
Gruß, Dieter.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 21:04
von Carlo Cappelli
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 23:23
von DiLo
Einstellung oder Öl .... eher Einstellung. Tipps zur Einstellung gibt´s im Forum zu Hauf.
Meine Tips sind umstritten, aber effektiv.
Das wichtigste: DIE ideale Einstellung gibt es nicht. Es ist alles nur ein Kompromiss.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 09:35
von LupoV11
DiLo hat geschrieben:Einstellung oder Öl .... eher Einstellung. Tipps zur Einstellung gibt´s im Forum zu Hauf.
Meine Tips sind umstritten, aber effektiv.
Das wichtigste: DIE ideale Einstellung gibt es nicht. Es ist alles nur ein Kompromiss.
merkt das jeder?

Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 11:27
von roland.k
Hi,
an meiner 2002´er Lemans war in der Gabel die Ölmenge aus den alten Modellen und dadurch die Luftsäule viel zu gering. Weiter war hinten die Federvorspannung so weit zugedreht, dass die Maschine keinen Negativfederweg mehr hatte. Die Maschine war ab Werk also bockhart
Ich hatte mich diesbezüglich auf dem V11-Treffen mit einem MG-Mitarbeiter unterhalten und der hat mir berichtet, dass im Werk die Teile einfach (wie angeliefert vom Hersteller) aus dem Karton genommen werden und eingebaut. Eine Grundeinstellung gibt es nicht. Der Fachhändler sollte dann vor der Auslieferung an den Endkunden die Maschine korrekt einstellen. Was da dann dabei raus kommt, kann sich jeder selbst einen Reim drauf machen.
Das Fahrwerk hat Einstellmöglichkeiten, damit man diese auch nutzt. Nach einem Grundsetup (Federvorspannung) sollte das Fahrwerk dem Einsatzzweck und der Beladung entsprechend angepasst werden. Dies kann man dann richtig oder falsch machen, was auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.
Grüße
Roland
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 17:10
von fuwe66
Danke erst einmal für die ganzen Tipps!
Ist denn die Gabel der KR schlechter als die der Ballabio?
Gruß
Frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 22:57
von roland.k
Eigentlich nicht. Frage ist, wie ist die eingestellt. Druckstufe zu? Progressive (härtere) Feder eingebaut? Zu viel oder falsches Öl drin ?
Hast Du die Druckstufe verändert?
Grüße
Roland
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:50
von Hexerfr
Grundeinstellung für Modell KR für Fahrer um 100 kg gem. Empfehlung von Däs
Gabel: Zugstufe (REB) 8 Klicks schließen
> Druckstufe (COM) 10 Klicks schließen
>
> Federbein: Zugstufe 5 Klicks schließen
> Druckstufe 15 Klicks schließen
>
> D.h. jeweils die Dämpfung ganz nach links drehen (ganz öffnen) dann die
> jeweiligen Klicks nach rechts drehen (schließen).
>
Grüße Frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:40
von Luhbo_
Es gibt hier kein definiertes "Offen", nur ein definiertes "Zu". Klicks sollten daher immer von Zu nach Auf gezählt werden. Also entweder du hast das falsch kolportiert oder DÄS verzapft Quatsch - wobei wir wieder beim grad aktuellen Thema wären: können Päpste irren?
Hubert
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:02
von Dottore G.
Moinsen,
Reifen sind auch ein tolles Thema.
An denen liegt es auch immer.
Wer ist denn der Reifenpapst,oder muß man da noch auf den richtigen Rauch warten
Gruß, Dieter.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 06:41
von motoguzznix
fuwe66 hat geschrieben:Danke erst einmal für die ganzen Tipps!
Ist denn die Gabel der KR schlechter als die der Ballabio?
Gruß
Frank
Hallo Frank
Also ich finde auf jeden Fall. Wenn aus der Gabel was werden soll, dann sollte man zum Fachmann gehen. Ich habe auf Öhlins umgerüstet, weil sie gerade so günstig zu haben waren.
Alle späteren Gabeln, auch die, die gleich aussehen, nur schwarz lackiert, sind besser bzw sprechen deutlich besser an. Meine Erfahrungen.
Im übrigen wurden in der v11 ca 5 verschiedene Gabeln verbaut, wobei für jede andere Einstellwerte gelten.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 07:43
von fuwe66
Waere denn auch eine Showa Gabel eine Alternative?
gruss frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:28
von Ludentoni
In die Grisos hat Luigi Showagabeln verbaut, die funktionieren prima...
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 14:24
von Dottore G.
Und in meinen Tontigabeln,kann ich nur mit dem Luftpolster spielen.So einfach so gut.
Und in der T5 sind sogar vier Gabelfedern drin,wer bietet mehr?
Und weil es so viele Gabeln und Vorlieben und Einstellmöglichkeiten bei der Elfe gibt
bleibt da nur der Weg zum Profi und probieren was man mag.
Gruß, Dieter.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:19
von fuwe66
Hallo,
ich habe heute mal die KR-Gabel Federweg gemessen:
Vorne mitte Steckachse bis zum Simmerring ... Fahrer 95Kg
Motorrad entlastet 535mm
Motorrad belastet ohne Faher 495mm
Motorrad belaset mit Fahrer 490mm
Gruß
Frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:37
von werner
fuwe66 hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute mal die KR-Gabel Federweg gemessen:
Vorne mitte Steckachse bis zum Simmerring ... Fahrer 95Kg
Motorrad entlastet 535mm
Motorrad belastet ohne Faher 495mm
Motorrad belaset mit Fahrer 490mm
Gruß
Frank
..., dannn wiegst du also 5 mm. Und was schließt du jetzt daraus?
-

-
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:51
von fuwe66
40 mm Negativfederweg ohne ... 45 mmm Negativfederweg mit Fahrer ...
ist das O.K.???
Gruß
Frabk
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:22
von DiLo
Wieviel Federweg haben wir vorne gesamt? (ich weiß es grad nicht aus dem Kopf).
Die Grobregel sagt: 1/3 negativ zu 2/3 positiv
Der Streit geht los: mit oder ohne Fahrer ... ich sage, mit Fahrer
Ich stelle meist in 4 Schritten ein:
1. Die Einstellung muss erfahren werden: Von ganz weich (Hausrunde drehen) direkt nach ganz hart (Hausrunde drehen). Das eicht den Popometer.
2. Hernach Grundeinstellung nach Fahrerhandbuch (Hausrunde drehen)
3. Hernach in 5 Klick Schritten nach oben bzw. nach unten. 1 Klick hoch oder runter bringt gar nichts führ´s Gefühl.
4. Wenn´s einigermaßen passt , dann mit ca. 50km/h kurz auf Block Vorderrad bremsen. Das ist das Tempo mit den meisten Schreckbremsungen.
Wenn die Gabel dabei dann nicht auf Block geht: Fahren und wohl fühlen, ansonsten härter einstellen.
Dämpfung des Negativfederwegs lieber etwas weicher, sonst saugt sie sich runter auf schlechter Strasse.
Den Rest kannst Du eh nur auf der Renne abstimmen, um noch 3-4 Zehntel raus zu holen.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:29
von fuwe66
Ich habe 120mm Vorne im Forum gelesen.
Gruß
Frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:37
von DiLo
Na dann passt's ja.....
hab an vorigem (meinem Beitrag) die letzten 15min rum editiert. Also ruhig noch mal im gesamten drüber fliegen.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:38
von fuwe66
Ich habe das eben noch gefunden:
- Negativfederweg ist die Differenz zwischen "Voll ausgefedert" und "Eingefedert fahrbereit incl. sitzender Fahrer"
- Positivfederweg ist die Differenz zwischen "Eingefedert fahrbereit incl. sitzender Fahrer" und Federendpunkt "voll eingefedert"
- Negativfederweg 1/3 - Positivfederweg 2/3
Der Negativfederweg wäre also o.k.
Aber der Positivfederweg wäre doch zu gering ... oder?
Gruß
Frank
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:42
von DiLo
120 / 3 = 40
Ob 40 oder 45 ist hierbei akademisch, deutet aber darauf hin, dass Du mehr als 75kg wiegst und eine härtere Feder braüchtest ......
Mach Dir kein Kopf. Du fährst nicht permanent am Limit UND wirst dafür bezahlt, der schnellste zu sein
Steffen aus'm Nachbarforum ist in der Lage, auf der Renne Rundenzeiten wie ein Schweizer Uhrwerk hin zu legen. Die 2000.- Tacken Fahrwerksabstimmung haben Ihm sicherlich was gebracht
Rolands Spass Enduro: Bei den Federwegen, welche Bu da hast, ist der Härtegrad entscheidend für die Bodenfreiheit, die Dämpfung entscheidend für Höhe und Weite der Sprünge sowie Tempo auf Geländiger Strecke.
5mm an der Guzzi im Strassenbetrieb: Peanuts. Wenn Du in ner S so schnell umlegen musst beim Angasen, dass Dir der Negativfederweg nicht reicht oder die Dämpfung zu weich ist: dann hast Du im Vorfeld was falsch gemacht. Am STC jedoch, Einfahrt Omega, lässt Du damit aber ne halbe Sek. liegen oder machst Dich lang.
Re: Gabeleinstellung V11 Sport
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 19:47
von fuwe66
Hallöchen,
reicht es dann aus nur eine härtere Feder zu nehmen oder sollte man auch gleich die Gabel überholen lassen?
Franz-Racing bietet so etwas an!
Gruß
Frank