Seite 1 von 1
Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:17
von wadwer
Hallo zusammen,
nachdem ich mit anderen Fußrasten ja ca. 2cm tiefer gekommen bin, hätte ich
gerne auch den Rentnerlenker mind. 2 cm höher gesetzt, wegen dem alten Rücken.
2 eloxierte Aludrehteile unter die serienmäßigen Lenkerhalter gesetzt, längere Schrauben, fertig.
Denkste.
Brems - und Kupplungsleitungen erlauben kaum eine Erhöhung. Ich müsste also
diese Leitungen in Überlänge haben, was es wohl nirgends einfach so zu kaufen gibt.
Von daher die Frage: gibt es sowas wie "Verlängerungsleitungen" für Brems- und Kupplungsschläuche?
Wir reden hier von 5 cm. Alternativ wäre auch ein Fräs- Drehteil denkbar das direkt mit den Hohlschrauben
an den Pumpen verschraubt wird und einen Versatz nach unten erlaubt.
Sowas könnte man sogar selbst machen. Ich will ja nur 2 cm höher.
Wie wird sowas denn standardmäßig umgesetzt? Gibts ne Firma die solche "Adapter" oder Verlängerungen
anbietet?
Bitte keine Meinungen wie gefährlich und verboten das alles ist.....
Gruß
Werner
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:53
von Thomas
Da habe ich die Leitungen für meine T3 nach Angabe (eigenes Aufmaß) fertigen lassen. Fairer Preis, gute Arbeit inklusive Prüfprotokoll für die TÜ- Eintragung.
Th
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:07
von Volkmar
Hallo Werner,
beginne Deine Überlegungen noch einmal von vorn. Ein höherer Lenker bedeutet nicht zwangsweise auch eine Verlängerung der Leitungen (die sind teuer)!
An meiner Le Mans ist ein DÄS-Lenker montiert. Die Stummel haben wegen der Verkleidung eine Maximalhöhe von 4,5 cm. Die originalen Leitungen passen! Sie mussten nur minimal anders verlegt werden.
DÄS bietet auch geringere Höhen an. Preisregion ca. 450 Euro.
Bemühst Du die Suchfunktion bekommst Du genügend Hinweise auf preisgünstigere/billigere Stummel.
Gruß
Volkmar
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:29
von wadwer
Volkmar,
das Problem ist: es ist eine Ballabio mit Rohrlenker, keine Stummel.
Denkbar ist, dass früher beide Versionen (Rohrlenker und KR-Stummelversion) mit den gleichen Bremsleitungen verbaut wurden,
da die Stummel deutlich tiefer liegen, ist hier noch Leitungslänge vorhanden fürs Lifting.
Bei der Ballabio sieht das anders aus, da ist max. 5mm Luft drin, keine Chance.
Ich schaue mir den Hersteller von Thomas mal an, womöglich ist das die Lösung.
Gruß
Werner
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 11:03
von likedeeler
Hallo Werner
tiefere Fussrasten ändern den Kniewinkel, das merkt man tatsächlich. Beim Lenker ist das anders (meine persönliche Erfahrung). Zwar wurden die Handgelenke mit dem Rentnerlenker entlastet, aber für den Rücken brachte das eigentlich nichts. Ich bin inzwischen wieder auf Stummel zurück. Ich denke, bei der Ballabio (ist ja schon original mit Rohrlenker) bringt das noch weniger.
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 11:37
von Thomas
Da geb ich dem Kay 100% recht. Aufrechtes sitzen auf dem Motorrad bedeutet, jede Bodenwelle geht senkrecht in die Wirbelsäule.
Th
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 11:46
von wadwer
Ja das ist die Theorie, das mit der Bodenwelle und dem aufrechten Sitzen.
Rein physikalisch ist das so.
Nur: warum loben dann die GS- Fahrer die Sitzposition über den grünen Klee (mit Recht)?
Ich hab` zwar ne alte 2-Ventil GS, aber auch da ne aufrechte Sitzposition, (Lenker höher, Rasten runter, Bank aufgepolstert) und
die Sitzposition ist erste Sahne.
Bei der Elfe hab ich auch die Bank höherpolstern lassen, dadurch sind zwar die Knie entlastet, aber die Handgelenke dafür umso mehr
belastet da der Oberkörper mehr drückt.
Wenn nun der Lenker höher wäre, lastet nicht soviel Gewicht auf den Handgelenken.
Daher mein Eingangsposting.
Gruß
Werner
Re: Ballabio: Lenker höher
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:23
von LupoV11
Wenn der Sitz 2 cm höher ist, dann sollten 2 cm höher beim Lenker doch die alte Sitzposition herstellen.
Zur der Verlängerung der Bremsleitung würde ich den Vorschlag von Thomas annehmen.
Ich würde aber die 2 kurzen Stücke zu den Bremsen hin verlängern, und dann direkt 3-4 cm, dann scheuert die Bremsleitung nicht mehr am Schutzblech.
Kannst du mir den Preis für die Leitung bitte per PN mitteilen. Vielleicht mach ich bei mir dann auch ein Bremleitungstuning.
