Seite 1 von 1
Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 17:12
von Mistel
Servus zusammen,
einige Fred´s hier haben sich ja mit Batterieladen, diversen Batteriesorten, Startproblemen und Ladespannung über die Lima befaßt.
HAb´da viel gestöbert und da ich in letzter Zeit auch manchmal das Gefühl hatte, der Anlasser muß sich quälen, habe ich halt auch mal die Batteriespannung prüfen wollen:
Ergebnis : 17V !!!
Dachte erst mein Multimeter seim am

.. , dessen 9V Versorgungsblock war wohl am Ende seiner Lebensdauer angekommen.
Also neue Bakterie ins Multimeter und 3 Tage später die LM angeworfen und wieder gemessen:
ob mit oder ohne Licht

: 18,3 V Ladestrom.

.....da ist wohl der Regler hinüber
Oder hat mir jemand einen Hinweis auf andere Ursachen?
Ansonsten hätte ich die Frage:
gibt es einen adäquaten Ersatz aus Fernost oder sonstwoher, der eine funktionierende, aber etwas preiswertere Alternative zum Original darstellt?
thx und
Tbd
Re: Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 18:31
von Mistel
Hatte an etwas in dieser Art gedacht:.
http://www.ebay.de/itm/280781580719?_tr ... 97.c0.m619
Preiswert muß ja nicht schlecht sein...
Hat denn niemand Erfahrung mit "artfremden" Reglern - ?
tbd
Re: Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:00
von Luhbo_
Hast du dazu technische Daten? Für was für Lichtmaschinen ist der gedacht? Nach welchem Funktionsprinzip arbeitet er?
Du kannst in deinem Fall auch das grüne Zeug hinten rauspopeln und die Platine nachlöten. Oder du nimmst deinen Werkstattherd und backst ihn einfach mal auf, 2 - 3 Stunden auf 120°. Einen Versuch ist's wert. Du weißt halt nie, wie langs dann hält. Hast du mal unter die Batterie geschaut, wie's da aussieht?
Eine weitere Möglichkeit ist, du legst das Geld auf die nächsten 5 Jahre um und kaufst ganz normal das passende Ersatzteil mit allen Kabeln und Steckern so wie's sein soll.
Hubert
Re: Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 20:45
von likedeeler
Das waren auch bei die Indizien. Wollte es auch erst nicht glauben und hatte mein Meßgerät im Verdacht. Wie sehen die 30A Sicherung und die Steckverbinder aus? Schon "angewärmt"?
Hubert hatte mal ein Bild eingestellt von meinem alten sezierten Regler. Wenn Du Dir die Mühe einer versuchten Wiederbelebung nicht machen möchtest, kann ich Dir den Regler von Bike-Affairs (
jaeger-volk@bikeaffais.de ) empfehlen. Den hab ich eingebaut und der funzt bislang ordentlich. Must Dir aber eine Montageplatte feilen und die Steckverbinder umbauen. Der Regler kostete vor ca. 3/4 Jahr 90€ incl. Versand.
Re: Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 21:05
von Thomas
Sieh mal
hier unter Gleichrichter. Da habe ich meinen Regler für die
Aprilia her.
Th
Re: Regler defekt?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 21:34
von Luhbo_
Dem haben sie die Seite scheinbar gehackt

Re: Regler defekt?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:06
von Mistel
Luhbo_ hat geschrieben:Hast du dazu technische Daten? Für was für Lichtmaschinen ist der gedacht? Nach welchem Funktionsprinzip arbeitet er?
Hubert,
ob der Yamsel-Regler geeignet ist, weiß ich nicht, der sollte nur als Beispiel dienen.
Ich hatte gehofft, daß es doch den Einen oder Anderen gibt, der mit "Fremdfabrikaten" bereits Erfahrung en hat.
Luhbo_ hat geschrieben: Hast du mal unter die Batterie geschaut, wie's da aussieht?
Hab ich noch nicht, aber was genau meinst Du damit - auf was soll ich da achten?
Gib mal bitte Laut!
Danke Kay, für den Hinweis auf bike affairs....
eine gute Alternative wäre auch ein Regler von Volker Sachse.....ein sehr kompetenter Mann.
Habe von ihm meine Diggi-Zündung für die V7Sport und mein Mille Gespann.
Kann ich nur empfehlen.
Mich wundert, daß die ganze Elektronik die17/ 18V bisher so schadlos überstanden hat
Tbd
Volker
Re: Regler defekt?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:47
von Luhbo_
Mistel hat geschrieben:
... Mich wundwert, daß die ganze Elektronik die17/ 18V bisher so schadlos überstanden hat ...
Die Batterie steckt das nicht so einfach weg wie der Rest. Was bei der Elektronik der Zauberrauch ist bei der Batterie das Wasser. Deswegen sollst du mal drunter schauen ob sie schon schwimmt.
Trotzdem würde ich aber noch mal genau nach der Spannung schauen. Was zeigt dein Meßgerät beim Auto an z.B.?
Hubert
Re: Regler defekt?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:59
von Neonerl
Ich würde mal ein anderes, gutes Messgerät verwenden.
Eine 6 zellige Bleibatterie kann eigentlich keine 17 oder 18 Volt Spannung haben, egal mit wieviel sie geladen wird. Sie würde bei 18 Volt innerhalb kürzester Zeit kochen und ausgasen und hätte dann 0 Volt.
Zumal der Unterschied von 18,3 V mit Lima und 17V ohne Lima ziemlich genau der Unterschied zwischen einer voll geladenen Batterie (12,7 V) und der normalen Lima Spannung ist.
Re: Regler defekt?
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 11:13
von uwe.v11
eine Hawker verträgt vieles
aber das nicht
Wasser siehst du keines,aber die beult aus und kann sogar platzen...
was hat sie denn ohne Motor an?
uwe
ich würde nie etwas anderes kaufen als Orichinool
