Seite 1 von 2
benzineinspritzung
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:39
von guzzipapa
http://www.silent-hektik.de/ICM_Pat.htm
Ich stelle das einfach einmal so ein, weil ich grad drauf gestoßen bin.
Die Einspritzung bei der Elfe ist ja nicht das gelbe vom Ei. Wenn unten aus den Drosselklappen Benzin raustropft, ist das ein klares Zeichen, dass da keine richtige Gemischbildung stattfindet. Und wenn der Motor bei moderater Fahrweise, wo die 40 Jahre alte 750 S mit 5 l locker auskommt über 6 l Sprit schluckt, dann ist das enormer technischer Rückschritt. Meiner Meinung nach haben es sich die Konstrukteure da etwas zu leicht gemacht. Da wurde einfach der Hubraum vergrößert und durch irgendwelche Rohre wird fleißig Benzin hineingespritzt in der Hoffnung, dass dabei Leistung entsteht.
Gottfried
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 09:58
von Dottore G.
Moin Gottfried,
alles wieder senkrecht
Gruß, Dieter.
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 10:04
von Hexerfr
Wenn unten aus den Drosselklappen Benzin raustropft, ist das ein klares Zeichen, dass da keine richtige Gemischbildung stattfindet.
Hab ich ein kaputtes Motorrad, wenn bei mir nichts raustropft??? Klar 6 Liter sind viel aber ich hatte mal ne 1500 Kawa, die hat 10 durchgeblasen. Angesichts von Verbräuchen zw. 5 und 6 Liter beim Mopped finde ich das im normalen Rahmen. Schließlich sind die ja nicht auf Sparsamkeit abgestimmt sondern auf Kraft. Und die hat die V11.
Ob die Firma mit ihrem Einspritzverfahren aus der V11 ein Sparwunder macht, wäre noch zu beweisen. Theorie ist immer eine feine Sache.....
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 10:39
von werner
.., ob die vorgstellte Lösung tatsächlich Benzin spart, kann ich nicht beurteilen. Ich meine allerdings auch, dass ein Verbrauch um 6,5 Liter für ein 90 PS Motorrad eigentlich nicht zeitgemäß ist. Ich toleriere es, weil Motorrad -fahren eben Hobby bedeutet. Allerdings ist die Einspritzung bei der V11 auch fast 15 Jahre alt und Guzzi hatte auch nie einen Autohersteller als Mutter, der natürlich andere Möglichkeiten hat. Andere Nischenhersteller, siehe Moto Morini, Benelli etc. haben aktuell immer noch Probleme halbwegs geringe Verbräuche zu realisieren. Modernste Elektronik hat eben seinen Entwicklungspreis für den Hersteller. Und diesen können viele eben nicht erbringen.
-w-
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 11:20
von Ludentoni
Hat Anton schon wieder das Rad neu erfunden? Erst die Kerze mit den drei Funken, jetzt die Einspritzung? Da müssen ja nur Nixkönner als Entwickler in der Automobil und Motorradindustrie sitzen...

Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 11:35
von Luhbo_
Jetzt mal langsam. Da hängt jemand vergangenen tollen Zeiten nach, als (nicht nur) die Mopeds (nicht nur) jung waren, läuft in dieser mental hoch prekären Situation virtuell dem Elektro-Hoffmann übern Weg - und was passiert? Es wird wieder gnadenlos über die Lebenshilfe-Branche hergezogen. Dabei ist noch nicht mal Winter.
Andererseits, Winter ist kein Grund zum Trübsal blasen. Warum läßt man sich passend zum Weihnachtswunder das Einspritzwunder nicht einfach untern Christbaum legen?
Hubert
Edit: Für das, was bei der 750S bei 'moderater Fahrweise' rauskommt, sind 5 Liter/100 ja mal extra traurig. Da würd ich gerne nebenherfahren und schauen, was eine V11 dabei verbraucht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich drunter komm.
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 11:58
von Dottore G.
Moinsen,
warum darf so ein zerklüftetes und schweres Motorrad keine 5-6 l Benzin verbrauchen
wenn es artgerecht bewegt wird?
Dabei spielt es keine Rolle ob Vergaser oder Einspritzer.
Die Pferdchen brauchen Hafer.
Nun komm auch bitte niemand mit aktueller PKW Technik egal ob Diesel oder Magermix Benzin.
Im PKW ist mehr Platz für Technik und da liegt ein ander CW-Wert zu Grunde.
Die Einspritzung kann eigendlich alles besser als ein Vergaser
der oft das falsche Gemisch zu falschen Zeit liefert.
Und Abgaswerte sind heute auch ein springender Punkt.
Über ein tropfendes Drosselklappengehäuse kann man die Nase rümpfen,
ich rümpf da eher die Nase über die Entlüftung und den Überlauf eines Vergasers.
Aber deshalb läuft ne Elfe mit tropfendem Gehäuse genauso gut wie eine die noch dicht ist.
Enkleidet heute mal eure PKW Motoren,ab den Plastikkram,und dann sehen wo das überall raussifft.
Totale Schrottkarren werdet ihr dann sagen und das für 50000 €uronen.
Immer ruhig mit den jungen Pferden.
Alles OK.
Gruß, Dieter.
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 13:01
von roland.k
Hi,
meine V11 sifft nicht, stottert nicht, hat kein Drehmomentloch und zieht wunderbar aus niederen Drehzahlen bis 8.000 U/Min durch.
Verbrauch zwischen 4,5 und 6,5 Liter, je nach Fahrweise. Eigentlich perfekt.
Selbst meine Wettbewerbsenduro und der 50´er 2T Aprilia-Roller meiner Tochter (Modell 2001) hat eine Einspritzung.....
Warum noch sollte ich so nen anfälligen Vergaser haben wollen
Grüße
Roland
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 13:02
von Thomas
Was regt ihr euch über Verbräuche auf. Meine Elfe hat auf den letzten 125,6 km 15,5 Liter vom guten V Power genommen. Aber eines kann ich sagen:

- Es hat tierisch Spaß gemacht
Th
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 13:25
von LupoV11
Wie, keine Fotos von zerkratztem Auspuff?
Womit kann man denn sonst noch aufsetzen? (Seitenständer zählt nicht)

Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 13:37
von Dottore G.
Was alles so geht mit einer sich auflösenden Buchse in der Momentabstützung.
Ich reg mich nicht auf,nur das du immer so tolle Geschenke bekommst find ich schon seltsam Thomas.
Gruß, Dieter.
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 13:59
von Thomas
Mensch Dieter,
die Heidi hat das schon bereut, das Geburtstagsgeschenk. Am Samstag habe ich ihr gesagt dass das jetzt jedes Jahr mindestens 2 Mal stattfindet. Hat sie selbst zu verantworten

- buchse, wird vollkommen überbewertet, aber der Dieter iss nen alter Fuchs mit seinen Augen. Ich habe ja Johannesbuchsen liegen. Wobei hier eine Einschränkung, die kommen mir gefühlt weich vor, Sorry Jahannes.
Mal sehen wie nach dem Einbau der Schiebeweg der Kardanwelle beim Lastwechsel ist. Wird schon funzen.
Th
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 14:07
von Luhbo_
Wo warst'n damit?
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 14:13
von Thomas
OSL
Th
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 15:58
von Sebastian
Was auf der Silent Hektik Seite steht würde ja bedeuten, dass quasi jeder Einspritzsystem- und Motorenhersteller seit gefühlt ca. 20 Jahren und Milliardeninvestitionen in Forschung und Entwicklung mit Testreihen ohne Ende und CFD Simulationen bis der Arzt kommt voll auf dem Holzweg ist. Und jetzt kommt da so´n kloines Schlaubergerle um die Ecke bogn und hat den Stein der Weisen gefunden... der noch zudem sooooooo verdammt einfach ist, dass bestimmt keiner der sicher tausenden Ingenieure und Doktorranden, die sich in Summe hunderte Jahre damit befasst haben, da schonmal dran gedacht haben könnten

. Was auch immer man von der Fahrzeugindustrie oder Guzzi im einzelnen halten mag... aber völlig dämlich sind die nicht. Ehrlich!
Wenn die Einspritzdüse 90° zum Luftstrom reinbläst, dann landet der Großteil vom Kraftstoff auf der gegenüberliegenden Wandseite... oder auf einer Seite der Drosselklappe als klatschend fett tropfender Wandfilm. Das Zeug läuft dann die Drosselklappe dem Luftstrom folgend entlang und tropft in undefiniert großen Tropfen ab. Das so ziemlich genau das was kein Motor braucht. Das Benzin soll nur mit der Luft in Kontakt kommen und sogut es geht verdunsten und ums verrecken nicht auf der Wand landen. Da bleibt nur in Richtung Einspritzventil zu sprühen. Dann sind die Tropfen generell auch schonmal in der richtigen Richtung unterwegs und haben relativ lange Zeit sich zu verteilen. Ich bau lieber auf Vergaser um als sowas wie oben erwähnt zu tun.
Soweit mal meine Meinung
Grüße Sebastian
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 17:23
von Luhbo_
Thomas hat geschrieben:OSL ...
Gepflegt!
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 18:10
von roland.k
Hallo Sebastian,
womöglich ist noch keiner auf solch eine absurde Idee gekommen
Früher war die Erde auch eine Scheibe bis dann einer behauptet hat, dass diese rund ist.
Grüße
Roland
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:44
von guzzipapa
Da hab ich ja eine Aufregung ausgelöst. Wie der Fuchs im Hühnerstall!
Ich mach mir halt Gedanken, über die Effizienz des Motors. Und dabei kommt ganz klar heraus, dass der den Saft schlecht verwertet. Leute die hinten nachfahren behaupten auch, dass man unverbranntes Benzin riecht, so wie wenn einer bei einem Vergasermodell den Choke gezogen hat. Also tippe ich mit meinen Vorstellungen von Technik einmal auf schlechte Gemischaufbereitung.
Im August war ich mit meinen Neffen auf einer KTM LC 6 und meinem Bruder auf seiner BMW F 800 ca. 1000 km auf einer Tour durch die Steiermark. Beim Tanken hat die KTM immer auf 0,2 l die selbe Menge gebraucht, wie meine und die BMW um 2,5 - 3 l weniger. Also ein Hinweis, dass es auch anders geht.
Gottfried
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:47
von Luhbo_
Laß einfach die Polemik weg, dann kann man auch sinnvoll antworten
Hubert
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:48
von Thomas
Da wird bei einer V11 wirklich von Einspritzanlage geredet. Da pinkelt ein Strahl in ein Alugehäuse und dann gibt es die Hoffung der Zerstäugung bis zum Einlassventil.
Leute werdet mal wach
Th
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:54
von Luhbo_
Na ja, Thomas, auch in Hessen kann man auf den Putz hauen
Hubert
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:58
von LupoV11
Thomas hat geschrieben:Da wird bei einer V11 wirklich von Einspritzanlage geredet. Da pinkelt ein Strahl in ein Alugehäuse und dann gibt es die Hoffung der Zerstäugung bis zum Einlassventil.
Leute werdet mal wach
Th
Sind denn alle Motorenkonstrukteure, die diese Düsen verwenden dumm?
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 20:00
von Thomas
Nicht die Düsen und die Konstrukteure, der Einspritzdruck. Deswegen pinkeln
Th
Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 20:09
von LupoV11
Ducati, Ford, Opel, Alfa Romeo, Fiat ,VW, Audi, haben die alle nichts auf der Pumpe?

Re: benzineinspritzung
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 20:10
von Luhbo_
3 bar sind Standard, Thomas, genau wie der Rest auch. Bei deinem Auto ist's natürlich anders.