Seite 1 von 1
Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:49
von Luhbo_
... ist ein 1A Reifen. Ich hab jetzt 8200 hinten drauf, wahrscheinlich macht er die 9000 noch, und der Reifen wird immer besser! Bleibt optisch schön rund und entwickelt auch in der Praxis keinerlei Tendenzen zum 'Umfallen', wird auch in keiner Situation unruhig.
Wer eh was andres sucht, kann den nächstes Jahr ruhig mal probieren.
Hubert
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 21:10
von -Martin.Glaeser-
Dazu passend:
Tagesaktuelles Angebot meines Reifenhaendlers
Dunlop Sportmax Roadsmart ... vorne... 120/70 ZR 17 (58W) TL M/C = 101,-- Euro
Dunlop Sportmax Roadsmart ... hinten.. 180/55 ZR 17 (73W) TL M/C = 132,93 Euro
zzgl. Montage, Auswuchten, Altreifen-Entsorgung, pipapo, plus MwSt = 312,41 Euro
Allerdings gibt es in den Freigabe-Listen von Dunlop keine V11-Freigabe.
-M-
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 08:49
von Guzzman
Den RoadSmart kenn ich nicht, aber für die flottere Fahrt im Kurvenlabyrinth kann ich voll den SportSmart empfehlen; funktioniert allerbestens auf der V11, wenn er auch in Kurven mit leichtem Nachdruck auf Linie gehalten werden muss.
Wer's noch handlicher mag bzw. einen Reifen will, der keinen Nachdruck braucht, sollte sich den Bridgestone S20 mal anschauen. Der erfordert aber im Gegensatz zum Dunlop schon eine sportlichere Haltung am Motorrad, weil zu aufrechtes Fahren das Vorderrad leicht kippelig werden lässt. Bisher mein Favorit!
Beide Reifen haben die typische Lebensdauer von etwa 5000-6000 km.
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 09:18
von roland.k
Di Lebensdauer eines Reiofen ist immer abhängig von der Fahrweise und dem eingesetztem Gebiet. Reifen, welche im Flachland 10.000km halten sind in den Vogesen in 3000km runter!
Diese Angabe ist somit nicht wirlich aussagekräftig.
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 09:31
von Dottore G.
Das stimmt.
Und inne Berge ballern kost auch mehr Benzin.
Irgendwie ist da auch mehr Bremsstaub auffe Felgen.
Und geschaltet wird da auch mehr.
Alles irgendwie intensiver.
Gruß, Dieter.
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 10:21
von hans
Ich habe nach Metzeler und Michelin nun das erste mal
den Dunlop Road Smart auf meiner V11 CS.
Der Reifen mag gut sein, allerdings verträgt er sich nicht mit meinem Fahrstil.
Einen solchen Stiefel wie mit dem Road Smart habe ich noch nie zusammengefahren.
Bis jetzt bin ich ca. 1000 km mit dem Road Smart gefahren.
Vielleicht gewöhne ich mich noch an den Reifen.
Bis jetzt passt er mir gar nicht.
Grüße
Hans
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:33
von Luhbo_
Daß ich mit einem neuen Reifen nicht zurecht komme, hab ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. Da sind sie an sich alle gleich, und vor allem gleich gut. Unterschiede merk ich eigentlich nur am Ende der Laufzeit, wenn sie kippelig werden, oder zu Shimmy neigen, oder oder. Aber neu, nö, das sollte eigentlich kein Problem sein.
Hubert
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 22:31
von DiLo
Also ich merke sehr wohl Unterschiede zwischen einzelnen Reifen unterschiedlicher Hersteller und Typen. Entscheidend aber ist, wie "angenehm" sich ein neuer Reifen gleicher Marke und gleichen Typs anfühlt, wenn er gewechselt wurde.
Beim alten Battlax waren die Unterschiede alt zu neu bislang am gravierendsen.
Mit dem Pure Power hab ich mich gegen Ende der Laufzeit spontan lang gemacht. Der kam auch nie wieder drauf.
Aber ich wollt ja nix mehr zu Reifen schreiben ....

Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 23. Sep 2012, 10:08
von LupoV11
Wenn ich auf meiner Hausstrecke eine Kurve mit neuen Reifen mit 100 km/h durchfahren kann,
und nach 5000 km nur noch mit 80 km/h,
dann kommt dieser Reifen nicht mehr auf meine 11e.
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 23. Sep 2012, 11:04
von roland.k
Ich sag nur Pirelli Angel

Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 23. Sep 2012, 15:19
von werner
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 23. Sep 2012, 20:35
von roland.k
Und ich kenn nur den
Harry ...
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 23. Sep 2012, 21:20
von -Martin.Glaeser-
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 20:44
von Calimanni
roland.k hat geschrieben:Ich sag nur Pirelli Angel

Dito!
Den fahre ich auch.
Und der hat mich vollends überzeugt.
Manfred
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 09:02
von Hirschhäuser
Calimanni hat geschrieben:roland.k hat geschrieben:Ich sag nur Pirelli Angel

Dito!
Den fahre ich auch.
Und der hat mich vollends überzeugt.
Manfred
... da schließe ich mich uneingeschränkt an!
Den Reifen fahre ich vorne ca. 10 TKM und hinten ca. 6 TKM.
Gruß Stephan
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:28
von Luhbo_
6000 hinten. Herzlichen Glückwunsch
Der Roadsmart hat jetzt 8500 und fährt sich immer noch 1A. Dabei sind die "Verschleißindikatoren" noch nicht mal angefahren. Der Witz bei dem Reifen ist scheinbar, daß sich die Aufstandsfläche mit steigender km Zahl nach außen verlagert, der Gummi einfach besser ausgenutzt wird. Am Stammtisch würde man sagen, er geht eher von 80 auf 100 km/h als umgekehrt. Deswegen wohl das 'Smart' im Namen
Aber ist eh egal. "Ich fahr den und der ist der Beste"... mehr kann man nicht erwarten. Der Angelo hat bei mir übrigens auch grad mal 7000 gehalten, da war dann aber gleich gar nix mehr drauf.
Hubert
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 20:09
von Luhbo_
Heut war's auch hier soweit: 8798 km, Restprofil sollte grad so noch gelangt haben. Der neue fährt sich wieder runder, aber ohne daß ich sagen könnte, er würde im Vergleich zum abgefahrenen das Fahren neu definieren. Im Gegenteil, die Umstellung ist minimal. Wechseln und weiterfahren als wäre außer Spesen nichts gewesen
Hubert
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 21:13
von DiLo
298 km zwischen "iss noch gut" und "jetzt wird´s aber Zeit" .... Hubert, Deine "Orange-Phase" ist aber sehr stramm ....
Re: Dunlop RoadSmart ...
Verfasst: So 7. Okt 2012, 08:37
von Luhbo_
Das hast du falsch verstanden, Dirk. Der "fährt sich gut" ist was andres als der "ist noch gut".
Der fährt sich noch gut obwohl er schon nicht mehr gut ist. Quasi das Gegenteil von Michelin.
Und dann gibt's da ja noch welche, die interessieren sich für solche Feinheiten noch viel weniger, grad wenn Feiertag ist. "Wissen Sie, das ist ein Selbstversuch fürs Forum" hätte in dem Fall dann wohl auch nicht gezogen.
Hubert