Seite 1 von 1

Bezugsquelle Schaltfeder / Johannesfeder/ Gerdfeder

Verfasst: So 16. Sep 2012, 15:37
von olli
Hallo,
bei meiner V11 LeMans ist vermutlich die Schaltfeder gebrochen ... läßt sich nicht mehr schalten. :mrgreen: Der Download der Reparaturanleitung ist Klasse, ein dickes Lob an die Autoren, Trotz der vielen Diskussione habe ich leider im Forum keine Bezugsquelle für die "Johannesfeder" bzw. "Gerdfeder" gefunden. ... Soweit ich verstanden habe, sind dies verstärkte Federn mit mehr Spiel. Wo kann ich die kaufen?
Danke + Gruß
Olli

Re: Bezugsquelle Schaltfeder / Johannesfeder/ Gerdfeder

Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:32
von LupoV11
Hallo Olli,
das hast du falsch verstanden.
Die Federn, die ich in den Umlauf gebracht habe, sind ein ganz normaler Nachbau ;) weil Guzzi nicht liefern konnte.

Re: Bezugsquelle Schaltfeder / Johannesfeder/ Gerdfeder

Verfasst: So 16. Sep 2012, 18:52
von wadwer
Olli,

mir ist es am Freitag auch passiert, Händler Wieser (seriös!) hatte welche von Guzzi da,
O-Ton: sind geänderte Federn, er hatte erst einen Fall wo diese wieder gebrochen ist.

Von daher nimm doch einfach die neue Version von MG, fertig.
Meine läuft wieder... kann ich wieder schlafen.

Gruss
Werner

Re: Bezugsquelle Schaltfeder / Johannesfeder/ Gerdfeder

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:09
von Dottore G.
Fahr doch mal zum Händler und mach ein Foto von der neuen Version.
Wollt ich wohl mal sehen.

Gruß, Dieter.

Re: Bezugsquelle Schaltfeder / Johannesfeder/ Gerdfeder

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 17:33
von DiLo
Das Federnproblem ist doch bekannt bei Guzzi. Gab's doch ein Rundschreiben zu.....
Aus dem Kopf raus: federn waren zu stramm gewickelt von Rahmennummer x bis y .....
Oder der Bolzen war zu stark dimmensioniert.

Sigi W. Weiss i.d.R. Wovon er spricht.
Und Lupo, Deine Feder liegt immer noch unter Bank in der Hoffnung, dass sie dort alt und grau wird :-)