Seite 1 von 2

Bremsbeläge

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 19:14
von werner
Hallo,
ich habe folgende Fragen:
- Welches Werkzeug ist zum lösen der Bremsbelaghaltebolzen vorgesehen? [ Zange?]
- Welche Beläge sind empfehlenswert?

Mit der Bitte um Auskunft...!

Werner

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 19:33
von Calimanni
Biste vorne oder hinten am werkeln?
Lucas beläge tun es sehr gut! MCB 683 vorne und MCB 75 hinten
Oftmals werden hinten auch MCB 075 LF (Niedriger Reibwert für hinten) verwendet. Habe ich drin...
Werkzeug?
War eigentlich so einfach, das ich denke, Bolzen anschubsen und rausziehen, war der Weg :hammer:

Und wie immer Werner, wundere Dich nicht über die vielen Beiträge, die noch kommen werden :bier:
Bild
Gruß,
Manfred

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 21:44
von CH.G.
Einfach mit Zange rausziehen ;)

Ich hab die Beläge von SBS. Die bremsen besser und halten länger :)

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 07:35
von Dottore G.
Wo wir bei den Bremsen sind,können wir da nicht noch ein bischen Kupferpaste.... :?:
Das währ doch mal was. :mrgreen:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 09:19
von andi
werner hat geschrieben: - Welches Werkzeug ist zum lösen der Bremsbelaghaltebolzen vorgesehen? [ Zange?]
Einfach mit der Zange rausziehen. Wenns gar nicht geht, von der Gegenseite mit einem passenden Durchschlag austreiben.
Die Bolzen haben nicht das ewige Leben, die sollte man gelegentlich mitwechseln!
- Welche Beläge sind empfehlenswert?
Was willst du erreichen?
Wenn es so bremsen soll wie original -> Serienbeläge von Brembo
Wenn es etwas bissiger werden soll -> Lucas SRQ
Richtig gut -> Sintermetall

Fakt ist, dass die V11 sowieso kein Mopped ist, mit dem man auf den letzten Drücker voll reinbremst. Wer nicht grad den Rossi auf der Rennstrecke jagen will, kann reinschrauben^H^H^Hstecken, was der Händler grad da hat.


Andi

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 12:10
von CH.G.
Die Serienbeläge von Brembo sind leider äußerst kurzlebig :abgelehnt:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 17:23
von werner
Ich habe mir heute mal die Beläge und deren Befestigung angeschaut.
Die Haltebolzen werden mit winzigen Dauersplinten gesichert. Ist schon ein etwas seltsames Patent. Solange es funktioniert ist es ja gut, aber wie oft verliert man erst diese kleine Splinte und dann den Bolzen und als letztes den Belag?

Werner

Re: Bremsbeläge

Verfasst: So 20. Apr 2008, 17:55
von LupoV11
werner hat geschrieben:Ich habe mir heute mal die Beläge und deren Befestigung angeschaut.
Die Haltebolzen werden mit winzigen Dauersplinten gesichert. Ist schon ein etwas seltsames Patent. Solange es funktioniert ist es ja gut, aber wie oft verliert man erst diese kleine Splinte und dann den Bolzen und als letztes den Belag?

Werner
Wenn die Dauersplinte richtig montiert und nicht beschädigt sind, werde ich deren Lebensdauer wohl nicht erreichen. :(
Trotzdem :dafuer:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 06:53
von Dottore G.
werner hat geschrieben:Ich habe mir heute mal die Beläge und deren Befestigung angeschaut.
Die Haltebolzen werden mit winzigen Dauersplinten gesichert. Ist schon ein etwas seltsames Patent. Solange es funktioniert ist es ja gut, aber wie oft verliert man erst diese kleine Splinte und dann den Bolzen und als letztes den Belag?

Werner

@ Werner: :nocheck: Willste Brembo das Bremsen bauen beibringen oder was? :mrgreen:

Wenn die Stifte i.O. und richtig montiert sind geht da nix verloren :!:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 09:32
von CH.G.
Manchmal reichen eben einfache Lösungen und die Splinte gehören dazu. So wird das schon immer gemacht und es funktioniert ;)

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 20:11
von werner
Nun ja,
an den Nissin Sätteln meiner Triumph haben die Bolzen an der einen Seite ein Gewinde und an der Anderen passt ein Imbuss. Das ist so konstruiert. :oberl:
Verglichen damit, wirkt die Brembolösung etwas hingefummelt. Das es auch funktionieren kann, will ich auch gar nicht anzweifeln. Sind denn alle Brembosättel so gemacht...?

Werner

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 00:21
von Dottore G.
Werner fahr doch mal auf ein Guzzitreffen,da lernt man was für's Leben :mrgreen:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 07:07
von Andreas Köster
CH.G. hat geschrieben:Einfach mit Zange rausziehen ;)

Ich hab die Beläge von SBS. Die bremsen besser und halten länger :)
Hi,
was heißt SBS und wo gibt es diese?
Länger halten heißt wie lange?
Meine Originalbeläge sehen nach knapp 5 TSK recht dünn aus.
Brauche neue.
Gruß

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 10:34
von Dottore G.
Das ist der Hersteller,die Beläge sind im Fachhandel erhältlich,google mal.
Wer bremst hat Verschleiß,wer nicht bremmst ist irgendwann zu schnell.Kann man so nicht beantworten.
Was heißt recht dünn?Bremmst du schon auf der Trägerplatte? :mrgreen:
Nach dieser Laufleistung im normalen Fahrbetrieb ist das nicht normal.
Entweder bist du absoluter Heizer oder du bremmst wegem allen möglichem. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 10:51
von CH.G.
Andreas Köster hat geschrieben: Hi,
was heißt SBS und wo gibt es diese?
Länger halten heißt wie lange?
Meine Originalbeläge sehen nach knapp 5 TSK recht dünn aus.
Brauche neue.
Gruß
Bei 10 TKm waren bei mir nur noch die Trägerplatten übrig. Meine SBS sehen nach 4 TKm noch aus wie neu :)

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 18:47
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Werner fahr doch mal auf ein Guzzitreffen,da lernt man was für's Leben :mrgreen:


...dann lerne ich mal fürs Leben auf dem Treffen. Bin mal gespannt! :bier:

werner

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 23:24
von CH.G.
Grebenhain, da werden sie geholfen :trink:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 01:24
von Dottore G.
Und nicht nur da,gibt so viele schöne Guzzi-Treffen :mrgreen: :trink: :esse: :dafuer:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 06:16
von Andreas Köster
Dottore G. hat geschrieben:Das ist der Hersteller,die Beläge sind im Fachhandel erhältlich,google mal.
Wer bremst hat Verschleiß,wer nicht bremmst ist irgendwann zu schnell.Kann man so nicht beantworten.
Was heißt recht dünn?Bremmst du schon auf der Trägerplatte? :mrgreen:
Nach dieser Laufleistung im normalen Fahrbetrieb ist das nicht normal.
Entweder bist du absoluter Heizer oder du bremmst wegem allen möglichem. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Soweit ich das erkennen kann, haben die Beläge noch ca. 1 bis 1,5 mm. Keine Ahnung wie die neu aussahen, da sie im Rahmen der letzten Inspektion ersetzt wurden. Es hieß aber, dass sie hinten schnell runter sind. "Vorne die halten ewig"
Bremse halt immer vorne und hinten. Das ist so drin. Zumal die kleine Guzzi ein Integralbremsystem hat. Zum einen bremst man da immer mit der Fußbremse und zum anderen sowieso mit allem was da ist. Kein Vergleich zu den Brembos an der V11.

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 11:35
von CH.G.
Bei dieser Belagstärke würde ich die Teile austauschen. 1mm sind nicht wirklich viel :oberl:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 00:06
von DiLo
Länger halten heißt wie lange?
Meine Originalbeläge sehen nach knapp 5 TSK recht dünn aus.
Brauche neue.
Gruß
Du bremst zuviel mit der Bremse. Der Motor kann das auch.
30 tkm, erste Beläge. Hinten, meinte mein Freundlicher, sollt ich zur Sicherheit ( :mrgreen: ) jetzt mal neue drauf machen. Die sind aber von Haus aus schon sehr dünn. Hatt jemand das Maß?

Zum Bremsen allgemein hatten wir ja schon einiges:
  • 1. Stützbremse in Spitzkehren: Beläge ruckzuck unten, bei Passfahrten mitunter Totalausfall der hinteren Bremse
    2. Fuß leicht auf Bremshebel anliegend: Dauerschleifen der Bremse und damit extremer Verschleiß
    3. Falsch eingestellt: Bremshebel liegt an Gummiring des Exzenters an
Vielleicht trifft ja eins bei Dir zu....

Gruß, Dirk

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:44
von Hermann Cramer
Andreas Köster hat geschrieben:
Hi,
was heißt SBS und wo gibt es diese?
Länger halten heißt wie lange?
Meine Originalbeläge sehen nach knapp 5 TSK recht dünn aus.
Brauche neue.
Gruß
Moin Andreas,

bei mir halten die hinteren Original-Bremsbeläge so zwischen 6.000 - 8.000 km.
Ich habe auch immer ein paar reserve Bremsbeläge, die ich dann bei Bedarf selber wechsel.

Es gibt 2 unterschiedliche dicken der Bremsbeläge bei unseren V11en. Bei meiner passen nur die dünnen Beläge rein.
Und die V11 Treiber mit den dicken Bremsbelägen wundern sich dann, warum unsere Beläge immer relativ früh abgenutz sind, ist aber wohl normal.

Gruß

Hermann

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 22:55
von CH.G.
Die originalen Bremboteile werden auch an italienischen Rollern verbaut und solche Dinger sollen eine Elfe stoppen :schrei:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 14:13
von Hexerfr
Korrekt! Rollerbremsen hinten. Halten bei mir ca. 6-8 tsd. km. vorne immer noch die ersten Beläge drin! 28 tsd km. Beläge immer noch lange nicht abgefahren. .... :clap:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: So 4. Mai 2008, 23:28
von CH.G.
Ich hab jetzt 23 Tkm drauf und musste heute feststellen, dass die zweite Garnitur der vorderen Stopper am Ende ist. Vielleicht sollte ich in Zukunft sachter bremsen :?