Seite 1 von 2

Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:38
von Scully
Hallo zusammen,

heute morgen fuhr meine Frau hinter meiner Elfe her und mäkelte beim nächsten Treff an meiner Blinkfrequenz
herum mit den Worten:"Ob meine Blinker Schlaftabletten genommen hätten, da müsste man ja schon länger
hinschauen, um zu merken, daß es blinkt :P Wäre aber wenigstens gleichmäßig rechts wie links bzw. vorne wie
hinten".
Ist mir nie aufgefallen bzw. ich fand es jetzt nicht so schlimm, wie ist denn das bei Euch? Sind die
Guzziblinker tatsächlich langsamer als "normal" oder sollte ich mir ein neues Blinkerrelais zulegen?

Gruß Scully

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:09
von -Martin.Glaeser-
Die Blinker-Frequenz haengt ab von der Last der Gluehbirnchen (2x, je vorne und hinten). Wenn eines ausgefallen ist, blinkt's langsamer.

Normal sind 10W/12V Gluehbirnen, z.B. OSRAM R10W
Bild
Bild von Amazon.de (schon erstaunlich, was Buchhaendler inzwischen alles verticken ...)
http://www.amazon.de/Osram-5008BLI2-Lam ... B003ANDG7S
5,11 Euro fuer 2 Stueck

Ansonsten ist das Blinker-Relais (das runde), welches sich neben den anderen viereckigen Relais unter dem Sitz befindet, ein halb-elektronisches. Kann schon sein dass da was ausgefallen ist.
Bild
Bild von http://www.gawa-guzzi.de/elektrik.html
Bei GAWA kostet es 6,90 Euro

-M-

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 11:56
von Dottore G.
Blinkfrequenz ist vorgeschrieben und muß zwischen 70 und 90 liegen. :lol:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:38
von DiLo
Meine Schlaftabletten liegen in der Schublade. Frau hatte genau das gleiche beanstandet. Und Ihr wisst ja, wie das ist wenn Frau einen "Gedanken" äußert. Handeln ist dann angesagt! Und wenn´s die teuren Kellermänners sind.... Ist ja selbst schuld, die Gute, wenn sie meckert ;-)

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:30
von Dr. Bombe
DiLo hat geschrieben:Meine Schlaftabletten liegen in der Schublade. Frau hatte genau das gleiche beanstandet. Und Ihr wisst ja, wie das ist wenn Frau einen "Gedanken" äußert. Handeln ist dann angesagt! Und wenn´s die teuren Kellermänners sind.... Ist ja selbst schuld, die Gute, wenn sie meckert ;-)

--> Das kann man nur supporten! Und dann gehts hier auch noch um die Sicherheit! Also, alles raus, vollelektronisches Blinkrelais rein, die kleinsten und hellsten Miniblinker der Welt montieren und dabei auch gleich das Rücklicht mitnehmen, bevor das auch noch zu träge reagiert... Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Auspuffanlage mit machen (wenn nicht schon geschehen) und ordentliche Brülltüten montieren, damit man, falls Blinker und Bremslicht mal versagen, immernoch gehört wird. In dem Zuge bietet sich dann auch die Installation eines Power-Commanders an, damit man in Notsituation schneller und kontrollierter Beschleunigen kann um einem Unfall zu entgehen. :-D :-D :-D

Gruß René

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 14:43
von Scully
Ja genau :lol: So oder so ähnlich wollte ich das meiner Frau verklickern, mal gucken, ob's klappt!
Danke Euch :clap:

Gruß Scully

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 15:52
von DiLo
Die Geschichte mit den Brülltüten an der BMW und Nachbars Roller hatte ich Euch schon erzählt? ....

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 21:17
von Maroni
mir nicht!!!!! :ich_nein:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 21:45
von DiLo
Nun ja, weil du so nett fragst ..... :gaas:

Als ich meine BMW neu erworben hatte trug es sich zeitgleich zu, dass mein Garagentoroeffner nicht mehr funktionierte. Denn, normalerweise wenn ich mit der Guzzi nach Hause kam, stand meine Frau schon immer in der Einfahrt und hatte das Garagentor geoeffnet. Ich dachte "oh, ist sie sauer wegen des neuen Mopeds?"
Nach ner Woche hab ich sie darauf angesprochen. Sie meinte: "Nee, Sauer bin ich gar nicht. Aber ich hoere eher Nachbars (serienmaessigen) Roller als Dich auf der BMW. die Guzzi hoere ich schon immer unten an der Ampel. Da musst Du was dran machen, an der BMW. Der Nachbar grinst auch schon, wenn Du die Kuh anschmeisst."

Das hatte ich mir nicht 2x sagen lassen und gleich ne Zard-Anlage montiert. Der Garagentoroeffner funktioniert immer noch nicht bei der Muh, aber Nachbars Roller ist ausgestochen :-)

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:34
von Calimanni
:clap:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:41
von Maroni
hi hi hi.... musst dir so ne Tröte dranbauen wie beim Auto der "Waltons".... muuuuuuhhhhhh ...

... wurde der "Toröffner" bei der Toranlage mitgeliefert oder war der bauseits??? 8-)

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 17:54
von DiLo
Ich pflege meine "Garagentoröffner" nicht über Prospekt oder Internet zu ordern ..... :mrgreen:
Insofern trifft eher "Zweckentfremdung eines Bauteils mit Allgemein ehelicher Zulassung" zu :schwitz:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 18:16
von Dr. Bombe
Hehe... noch einer der seine Ehefrau dressiert...

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 10:35
von lucky
Vielleicht merken wir nur nicht, dass wir dressiert wurden... ;)

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 11:21
von Luhbo_
Haben sie deine Bella eigentlich so dressiert inzwischen, daß sie wieder macht was sie soll, Holger?

Hubert

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 15:40
von Scully
So, erstmal herzlichen Dank für die lustige Diskussion, jetzt aber nochmal zum Ursprünglichen:

In der Tat überlege ich, die alten Blinker auszutauschen und gegen irgendwas "Schöneres" zu ersetzen.
Ich hätte dazu gerne noch ein paar Anregungen, über die Suche hier im Forum finde ich zwar hin
und wieder mal etwas, aber sehr verstreut.
Ein paar Bilder wären nett von Euren Blinkerum-/anbauten und was dazu ausgetauscht werden muß
(Relais, Montierung, Kabel etc.). Oder gar einen neuen Blinker-Thread aufmachen :kratz:

Gruß Scully

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:36
von Luhbo_
Bevor du was Neues aufmachst, meld doch erst mal Vollzug. Hast du sie jetzt geweckt oder nicht, die alten? Bzw., hast du deine Frau dazu gebracht, daß sie auch mal mitzählt und nicht nur rummosert? "Die Blinker sind müde" kann ja viel bedeuten. Was soll man da drauf Venünftiges antworten?

Hubert

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:30
von Arwed
Meine Elfe hat auch eine sehr gemütliche Blinkfrequenz. Ist also normal. Aber: Das Blinken beginnt mit einer Dunkelphase. Es dauert ca. 1 Sekunde, bis die Lampen reagiert. Ich habe gehört, dass elektronische Blinkrelais mit einer Hellphase beginnen.

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:54
von DiLo
Arwed hat geschrieben:Ich habe gehört, dass elektronische Blinkrelais mit einer Hellphase beginnen.
Guzzi kann das anders :mrgreen:
Das liegt aber nicht am Relais :ich_nein:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:31
von Luhbo_
Ich geh morgen mal testblinken. Ich hoff', ich kann danach auch mal Konstruktives hier beitragen.

hubert

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:13
von Scully
Ich gehe auch testblinken, weil genau gemessen habe ich es noch nicht. Laut Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtrichtungsanzeiger

darf die Elfe 90 +/-30 in der Minute blinken. Vom Gefühl her sind es an der Grenze
zu 60 Blinkungen. Von der Regierung habe ich bis jetzt nur das Relais genehmigt bekommen, wenn
es weniger als 60 sind, geht vielleicht noch was :mrgreen:

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:47
von Luhbo_
Hab auch gezählt: ca. 2/sec bei 12,7V, beginnend mit einer längeren Dunkelphase :mrgreen:

Hubert

Edit: wer mal ein bißchen dazu rumlesen will, kann hier mal schauen: http://www.peterrausch.de/Motorradelektrik.pdf

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 07:16
von fixedG
Scully hat geschrieben:So, erstmal herzlichen Dank für die lustige Diskussion, jetzt aber nochmal zum Ursprünglichen:

In der Tat überlege ich, die alten Blinker auszutauschen und gegen irgendwas "Schöneres" zu ersetzen.
Ich hätte dazu gerne noch ein paar Anregungen, über die Suche hier im Forum finde ich zwar hin
und wieder mal etwas, aber sehr verstreut.
Ein paar Bilder wären nett von Euren Blinkerum-/anbauten und was dazu ausgetauscht werden muß
(Relais, Montierung, Kabel etc.). Oder gar einen neuen Blinker-Thread aufmachen :kratz:

Gruß Scully

ich find das rizoma zeugs ganz nett, hatte bis jetzt auch noch keine probleme mit der montage und funktion bei verschiedensten töffs.

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:36
von Scully
So, ich bin's wieder! Das Problem schein wohl tiefgründiger zu sein, denn ein neues Blinkrelais hat denselben Effekt:
Blinkfrequenz von 61x pro Minute, also knapp über der Erforderlichen.
Gleichzeitig scheint sich meine Batterie zu verabschieden, hat sich aber schon nach der Winterpause angekündigt,
da ich sie dort zum ersten Mal nachladen musste.
Jetzt wird's immer schlimmer, direkt nach dem Fahren und ein paar Stunden Pause dreht der Anlasser noch
gut durch, die Spannung der Batterie im ausgeschalteten Zustand hat dann aber schon nur noch 12,3V.
Nach ein paar Tage Stehen sind's nur noch 11,9V. LiMa-Regler scheint aber in Ordnung, im Leerlauf messe
ich 12,5, ab 3000U/min messe ich zwischen 13,5V und 14V. Blinkfrequenz bleibt aber lahm :hintern:
Irgendwann gestern habe ich hier einen Thread gelesen, da hat sich die Blinkfrequenz auch verringert,
finde den aber nicht mehr. War glaube ich im Zusammenhang mit LiMa und Regler. Ich hoffe, es liegt wirklich
nur an der Batterie? Ich gehe nochmal auf Kriechstromsuche...

Gruß Scully

Re: Schlaftablettenblinker

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 10:21
von likedeeler
Ahoi, das könnte von mir gewesen sein. Ich habe zunächst beim Blinken festgestellt, das die Freuenz zunehmend "lahmer" wurde. Später fiel dann noch der Drehzahlmesser aus. Die Ursache war die Batteriespannung, die aber aufgrund des kaputten Reglers abnahm. Die Batterie war aber in Ordnung.
Bei Dir würde ich auf die Batterie selbst tippen (Regler hast Du ja geprüft). Wie alt ist die Gute denn? Die Gel Akkus halten sehr lange, aber nach 8-10 Jahren ist auch hier meist der Lebenszyklus beendet.