Seite 1 von 2
Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 14:56
von Thomas
Ich hatte in Grebenhain versprochen Bilder von der Fettpresse einzustellen wenn ich wieder abschmiere. Das ist bei jedem Reifenwechsel und immer nur ein Hub in jeden Nippel.
Hier sind sie:
Und noch ne Frage weil ich zu faul zum Suchen bin. Wie viel Spiel dürfen die Kreuzgelenke mit der Klemmung auf der Verzahnung haben?
Th
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:11
von LupoV11
Null, sonst hast du erhöhten Verschleiß.
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:48
von Luhbo_
Relativ, würde ich sagen. Sie sollten sicher Null haben, haben sie aber in der Regel nicht. Der Verschleiß wird dann sicher höher sein als quasi Null, aber die Grundfrage ist doch sowieso: was alter schneller, die V11 oder ihr Fahrer?
Hubert
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:50
von DiLo
DiLo aus dem Grünen Forum hat geschrieben:
Erminio aus dem Grünen Forum hat geschrieben:
Hallo Dilo !
Es gibt 3 Möglichkeiten dieses zu beheben
(...)
3., Du wählst die Holzhammermethode mit der Flex.
Erminio, mit Stand vom 17.03.2012 bist Du ungeachtet Deiner vergangenen und sonstigen Verdienste um die Technikecke von mir in den Stand des Schraubergottes von Guzzi Gnaden erhoben.
Edelstahltrennscheibe auf die Flex. Drei mal tief Luft geholt. Herzschlag Frequenz überprüft und zwischen den Schlägen Gasstöße auf die Flex gegeben. Ca. 3mm weite eingeschlitzt das Kreuzgelenk....
Kreuzgelenk auf die Welle gesteckt. 15Nm ... Mist, wackelt. 20Nm .... wackelt. 25Nm .... 40Nm: perfekt! Bombenfest!
Ein kleiner Schritt für den Profi. Ein Großer Schritt für den ambitionierten Hobbyschrauber!
Danke!
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:38
von Thomas
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich habe da auch noch nie nachgesehen. Asche über mein Haupt. Die Schrauben waren definitiv locker, d.h. Sie ließen sich mit 25 NM schon drehen. Da eine Schraube M8x1,25 mit 25-30 NM angezogen wird und ich davon ausgehe, dass dies mal mindestens 10.9 Schrauben sein sollten habe ich die 40 NM gewählt. Fest sind die Dinger. Vor dem Schlitzvergrößern hätte ich auch keine Angst. Klingt zwar beim ersten Lesen brutal, ist aber genial wirkungsvoll. Ich wäre da auch vollkommen Schmerzfrei.
Grüße aus der Werkstatt mit einer bitburgerischen Maurerhülse in der Hand weil ich jetzt zwei Wochen Urlaub habe und das jetzt darf. Die neuen Schuhe für die geführte Räucherfischtour nächste Woche am Chiemsee sind aufgezogen
Th
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 01:17
von DiLo
Na dann viel Erholung im Urlaub.
40Nm und Schraubensicherung (Locktitten-Zeugs mittelfest) ist Pflicht nach WHB ...
Gruß, Dirk
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 07:00
von Thomas
Auf Loctite habne ich verzichtet, da hätte ich ja vorher alles reinigen müssen. 40 NM heben bestimmt ohne

Wenn nicht kommen da 12.9 Schrauben rein und ich steigere auf 50 NM, die Gewinde sind lang genug und ich schmerzfrei halt.
Th
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:37
von Calimanni
12.9er waren bei mir original verbaut.
Hab für den Wiedereinbau der Kardanwelle neue Schrauben besorgt (bestellen müssen).
Daher weiss ich es noch.
Gruß,
Manfred
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 19:30
von Dellario
Hi Thomas,
danke auch für's Bild (45°

)
...wie auch immer es fällt mir noch immer schwer zu glauben was da im WSHB steht:
§
2 Antreibswelle
Die Welle mit den Antriebsgelenken alle 20000km austauschen.
Bei überwiegend sportlichem Gebrauch oder beständigem Gebrauch hoher Geschwindigkeiten alle 15000 km austauschen.
§
Der Werner der macht das - aber wie ist das bei euch anderen ?
Dellario
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 19:56
von werner
Dellario hat geschrieben:Hi Thomas,
danke auch für's Bild (45°

)
...wie auch immer es fällt mir noch immer schwer zu glauben was da im WSHB steht:
§
2 Antreibswelle
Die Welle mit den Antriebsgelenken alle 20000km austauschen.
Bei überwiegend sportlichem Gebrauch oder beständigem Gebrauch hoher Geschwindigkeiten alle 15000 km austauschen.
§
Der Werner der macht das - aber wie ist das bei euch anderen ?
Dellario
..., die machen das auch alle! Must Du gar nicht fragen!
-w-
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 20:02
von Luhbo_
Deswegen konnte ich in GH auch nicht bei der Ausfahrt mit. Ich wär sonst nicht mehr heimgekommen
Hubert
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 21:58
von Dellario
Uuuuuuuuuaaaaaahhhhhhh
Werner - ich hatte auf saisonale Prävention getippt
mein Tacho bewegt sich gerade auf die 19000 und ich wollte doch zur Reinkarnation nach Mandello.
Das heißt Agostini oder Stucci werden mir eine KARDANWELLE verkaufen und einbauen müssen. (????)

Oh ich Agnostiker, Zweifler, ABER die Klemmung ist fest ! Werner (!) du hast es doch noch in Schwege versucht - da ist Spiel

- aber im Antriebsgehäuse.... nicht im Gelenk!
Sollte iiich zu sportlich gefahren sein???
Ja, ich hatte heute schon einen Vorgeschmack Bardolino

(zum Surf and Turf

) aber alle 2 Jahre 450 Euro für ne Neue Welle

? Okäy....da san ma faast schoo bei Ducati "Maintenance cost" - Welle statt Riemchen

???
Dellorium (hicks

)

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:05
von Luhbo_
Das machst du genau richtig. Fahr jetzt damit runter, stell sie vors Tor und laß die Umgebung ein bißchen wirken, und dann hält die Welle wieder die nächsten 20000. Darfst halt nur nicht vergessen, vor Ablauf der nächsten Frist rechtzeitig zum Stärken wieder am Altar vorbei zu schauen. Gewußt wie - und das Teil hält ewig.
Hubert
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:19
von Dellario
Hubert,
das heißt wir könnten uns alle in Mandello treffen ??
Vielleicht Anfang Juli 2014 wenn sich viele Wellen den 20000 nähern ?
Sozusagen ein kardanisches Eutektikum
...oder gibt es dieses Treffen etwa bereits

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 09:10
von Bettina
Ich wär dabei...
Bettina
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 09:38
von Luhbo_
Ja klar. Ich glaub das war sogar schon mal angedacht. In GH im Überschwang der Treffenseligkeit für September zB. Aber dann geht's natürlich los: wo schlafen, wo die Anhänger hinstellen, wie das Gepäck verstauen usw. Ernsthaft geplant war's nie.
Dabei bräuchte man sich eigentlich keinen großen Kopf machen deswegen, denn wie hat ein Ami mal so schön geschrieben:
"You don't need to be humble - with a shaft like that"
Hubert
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:00
von lucky
Dellario hat geschrieben:.....
Die Welle mit den Antriebsgelenken alle 20000km austauschen.
Bei überwiegend sportlichem Gebrauch oder beständigem Gebrauch hoher Geschwindigkeiten alle 15000 km austauschen.
Der Werner der macht das - aber wie ist das bei euch anderen ?
Na wenn der Werner das so macht.....
Wenns im Handbuch so steht.... passt auch zu meinen Erfahrungen mit Kupplungen...
Am besten die Teile alle im jährlichen Inspektions-Abo bestellen.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:23
von Dellario
@Hubert ....meinte der damit die Produkthaftung - nach Holgers Erlebnissen wohl eher schon?
Oder war das ein nicht materielles Forum
http://www.youtube.com/watch?v=mBPCWnwRhu8
Aber zurück zum Fred - dann werde ich mich mal nach einer Wechselwelle umschauen (müssen). Gibt es da Empfehlungen?
Gruß
Ludwik
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:37
von werner
Hi Ludwik,
du benötigst eigentlich
keine Wechselwelle. Wenn Du für kleines Geld eine angeboten bekommst, macht es aber auch nichts. Für 180 € tauscht z.B
die Fa. Elbe in Köln (
http://www.elbe-gmbh.de/) alle Kreuzgelenke. Damit ist die Welle wieder wie neu.
Meine überholte Ersatzwelle stelle ich gern temporär zu Verfügung!
-w-
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:05
von Thomas
Gut zu wissen wo einer liegt
Th
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:30
von Luhbo_
Dellario hat geschrieben:@Hubert ....meinte der damit die Produkthaftung - nach Holgers Erlebnissen wohl eher schon?...
So hab ich's noch gar nicht gesehen. Du meinst, man fährt beim Händler vor, baut den Kardan aus und nimmt mit rein als Argumente für die Diskussion ob bei der Kupplung gepfuscht wurde oder nicht? Das würde schon gehen, als Argument nützt er sich genauso wenig ab wie als Antriebswelle, zumal du ihn/es wahrscheinlich nur einmal bringen mußt.
Du willst aber nicht wirklich die Kardanwelle wechseln, oder doch?
Hubert
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:45
von werner
Thomas hat geschrieben:Gut zu wissen wo einer liegt
Th
Avec plaisir!
-w-
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 17:37
von Dellario
werner hat geschrieben:Hi Ludwik,
du benötigst eigentlich
keine Wechselwelle. Wenn Du für kleines Geld eine angeboten bekommst, macht es aber auch nichts. Für 180 € tauscht z.B
die Fa. Elbe in Köln (
http://www.elbe-gmbh.de/) alle Kreuzgelenke. Damit ist die Welle wieder wie neu.
Meine überholte Ersatzwelle stelle ich gern temporär zu Verfügung!
-w-
Hi Werner
Supernett, vielen Dank !!
Ich werde berichten wie es weiter geht, käme dann ggf auf dich zu.
Bester Gruß
Ludwik
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 17:39
von uwe.v11
Ludwik
Das ist doch Quatsch
Die Welle muss man doch nicht tauschen wie ein Kettensatz!
Uwe
Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jul 2012, 20:41
von Dellario
Nee - nich ?
Der Kettensatz hält viel länger!!
Ich glaube, deshalb haben die bei

in die Isetta 'ne Kette montiert und die R 25er mit Kardan ausgestattet!
Oh, diese Luigis dieser Welt
Bester Gruß
Luidwigi
