Seite 1 von 2

Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 20:41
von tom.s
Hallo,

es gibt doch hier im Forum einige Schmalspurfahrer :razzing:
Habe derzeit Pirelli Phantom MT 29/28 auf meiner LM2 drauf.
V: 100/90-18 56V
H: 120/90-18 65V
Die scheint es nicht mehr zu geben.

Was könnt Ihr empfehlen?

Gruß

Tom

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 22:01
von CH.G.
Brückenstein BT45V :anbet:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 07:21
von guzzihubi
Avon AM 20 Front - AM 18 Rear
Ist zwar schon etwas älter das Teil , aber die Reifenkontur ist genial .
Während der BT schon auf der letzten Rille schmirgelt :hintern: hast du noch einen Zentimeter :clap:
Grüße vom HUBI ( ex LM 5 )

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 12:46
von Calimanni
Conti TKV 11/12 :clap:

Wirste nicht bereuen. :oberl:

Gruß,
Manfred

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 16:14
von CH.G.
guzzihubi hat geschrieben:Avon AM 20 Front - AM 18 Rear
Ist zwar schon etwas älter das Teil , aber die Reifenkontur ist genial .
Während der BT schon auf der letzten Rille schmirgelt :hintern: hast du noch einen Zentimeter :clap:
Grüße vom HUBI ( ex LM 5 )

Bei Nässe ist der Avon aber lebensgefährlich :schrei:

Übrigens sprech ich vom neue BT45 mit dem V. Da kommt in den Kurven keiner mehr mit :razzing:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 00:08
von guzzihubi
CH.G. hat geschrieben: Bei Nässe ist der Avon aber lebensgefährlich :schrei:
...... vielleicht im Vergleich zum BT ... in Ordnung ..... Die Rückmeldung im Vergleich zum Pirelli aber um Welten besser :oberl:
:gutenacht: .... der HUBI

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:59
von luhbo
Das will aber auch nichts heißen. Der Pirelli Sport Demon (richtig?) ist die absolute Katastrophe. Mit BT45 alt war ich auch zufrieden, sollte der mit dem V noch besser sein, umso besser.
Hast du dir schon mal überlegt, einen 110er zu nehmen für hinten? Die LM2 hat doch auch noch die ganz schmalen Felgen, oder?

Hubert

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:54
von Calimanni
Ich habe den Pirelli Sport Demon gar nicht als Katastrophe empfunden :roll:
Wahrscheinlich, weil mich bei Regen schneller der Mut verläßt als Anderen :bier:
Der erhöhte Verschleiß ist auffallend :schlag:

Manfred

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 13:55
von uwe.v11
nimm den conti!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sonst ehr nicht im gespräch..
aber für die lemans der absolute top reifen.
habe viele tests verfolgt und bei joungtimern ist er die 1!
ich hab in mehrfach auf der rennstrecke getestet.
geht ganz kontrolliert in den gleichmäßigen trifft.
bis zu meinem high sighter dachte ich der hält alles.
aber bei sand ist auch der am ende :cry:
uwe

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 15:08
von guzzihubi
uwe.v11 hat geschrieben: aber bei sand ist auch der am ende :cry:
uwe
Hallo Uwe !
Für solcherlei Geläuf hat Conti ganz andere Reifen im Programm :hammer:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: So 13. Apr 2008, 19:04
von CH.G.
guzzihubi hat geschrieben:
uwe.v11 hat geschrieben: aber bei sand ist auch der am ende :cry:
uwe
Hallo Uwe !
Für solcherlei Geläuf hat Conti ganz andere Reifen im Programm :hammer:
TKC 80 :mrgreen:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 09:50
von Marcus Busch
hi tom,

auf meiner katana fahre ich den michelin macadam 50, hinten allerdings den superbreiten 130er mit 17" ;-)
ein guter reifen!

auf der le mans 1000 tuts der metzeler lasertec, der ist auch okay!

cheers, buschi

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 10:25
von roland.k
Hi,

auf meiner K hab ich Metzeler Lasertec vorne 100 hinten 120 :oberl:

Ja, mir ist bekannt, dass das früher ein rechter Scheißreifen war. Der Reifen wurde jedoch überarbeitet und nun mit der Gummimischung des Z6 produziert. Die Laufleistung des Lasertec ist höher und ich hatte hier im schwarzen Wald auch bei Schräglagen bis der Hauptständer schleift keinerlei Probleme.

Grüße

Roland

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 12:31
von luhbo
roland.k hat geschrieben:.... dass das früher ein rechter Scheißreifen war....
Wie er heute ist, weiß ich nicht, aber der alte Laser zusammen mit dem entsprechenden Hinterreifen (Me99? oder 33?) war meine absolute Lieblingscombo. Total aggresso fand ich. Als ich dann auf Bridgestone umsteigen mußte, war ich richtig unglücklich.

Nachdem Uwe so vom Conti geschwärmt hat, werd ich den mal probieren müssen. Der Pirelli ist gottseidank fertig!

Hubert

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 13:12
von roland.k
Hi,

ich finde ja auch dass Conti sehr gute Reifen baut. Die Kombination Sportattack vorne und Roadattack hinten funktionieren auf meiner V11 oberprächtigst :oberl:
Aber das ist ja eine andere Geschichte...

Grüße

Roland

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 15:13
von Jens.V11
120?

Hinten?

Auf ner Elf?


Ist das jetzt ernst gemeint?

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 15:30
von Dottore G.
Moin Jens,
war alles auf eine Lm II bezogen :mrgreen:
Wir haben ja die 17 Zoll Felgen auf der V11 :P

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 15:32
von -Martin.Glaeser-
Dottore G. hat geschrieben:...Wir haben ja die 17 Zoll Felgen auf der V11....
18


-M-

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 16:25
von andi
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:...Wir haben ja die 17 Zoll Felgen auf der V11....
18
17 stimmt schon.


Andi

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 17:11
von Dottore G.
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:...Wir haben ja die 17 Zoll Felgen auf der V11....
18


-M-
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :shock:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 22:34
von CH.G.
Vielleicht war bei Martin gerade eine 18er übrig und Luigi hat die reingehämmert :mrgreen:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 10:02
von andi
CH.G. hat geschrieben:Vielleicht war bei Martin gerade eine 18er übrig und Luigi hat die reingehämmert :mrgreen:
Oder das sind einfach Fertigungstoleranzen. 1 Zoll ist ja auch nicht so viel (für italienische Verhältnisse)...


Andi

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 17:44
von Dottore G.
Bei 18 Zoll in der Elfe währe das ja ein echter Overdrive :clap: :mrgreen:

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 18:04
von luhbo
Deswegen kommt bei ihm wenigstens das Vorderrad nicht dauernd hoch.

Hubert

Re: Schmalspur-Fahrer 100/90-18 56V;120/90-18 65V

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 18:07
von tom.s
Hallo,

vielen Dank für die vielen Ratschläge :danke:

Ich habe mich erst mal für den BT45 entschieden :razzing:

Gruß

Tom