Seite 1 von 1

Langsam wird`s eng

Verfasst: So 20. Mai 2012, 18:21
von likedeeler
im Weserbergland ist mir Sonnabend Feder Nummer 5 flöten gegangen. Es war eine Originalfeder mit Stützstift. Die hält jetzt mit knapp 20tsd in meine Elfe den Rekord :clap: .
Die Gute war wieder sehr gnädig, hat mir auf den Landstrasse noch artig den Dritten beschert, so dass ich mir in Holzminden in aller Ruhe eine schicke Anlegestelle aussuchen konnte. Ein McDoof in Hanglage mit flauschig bepflanzter Böschung hatte dann die Ehre. Bei herrlichen Wetter und entspannter Schrauberlage machte das richtig Spaß. Die Jungs konnten währendessen etwas essen und mir `ne kalte Cola bringen :mrgreen: . Nach 1 1/2 Stunde war `ne neue Gerdfeder drin. Jetzt habe ich nur noch 1 Reservefeder unterm Bürzel :schwitz:.

Interessant ist, dass in der ganzen Zeit nur ein "Biker" angehalten hat und seine Hilfe angeboten hat. War übrigens ein Kuttenträger.

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: So 20. Mai 2012, 19:02
von Alex
Feine Sache, manche Biker sitzen 1,5h im Cafe, Guzzi Treiber tauschen in der Zwischenzeit gebrochene Federn... :mrgreen:

Hattest du das Werkzeug dabei?

LG

Alex

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: So 20. Mai 2012, 20:15
von likedeeler
Alex hat geschrieben: Hattest du das Werkzeug dabei?
Klar, und auch etwas Dichtmasse. War ja nicht das erste Mal :-) . Früher hatte ich immer das Getriebeöl abgelassen, deshalb war es für mich doch `ne kleine Premiere: Reparatur bei schräggelegter Guzzi.

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: So 20. Mai 2012, 20:34
von Jens.V11
Meinen Respekt!

Was für Werkzeuge hast Du dafür dabei?

Mach in Zukunft mal häufiger Touren mit Martin....dann hätten wir bestimmt ne Fotodoku von der Aktion gehabt :-D

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: So 20. Mai 2012, 21:14
von likedeeler
Man braucht einer 8er, 10er und 13er Maulschlüssel (gekröpfter Ringschlüssel wäre besser). Eine Seegeringzange (ohne ist es recht mühsam). Passende Inbusschlüssel am besten mit Kugelkopf (ich habe am Deckel mal die 4er Linseninbus gegen 5er Zylinderinbus ausgetauscht). Einen Lappen, Dichtmasse und einen Schraubendreher. Beim ersten Mal ist die Anleitung hier aus dem Forum eine sehr gute Hilfe.

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:02
von Mistel
:clap: :clap: :clap:

Die Gelassenheit, mit der Du das berichtest, ist beeindruckend.... :-)


Guzzistis sind halt einfach was besonderes!! :bier:

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:08
von Kermit70
:clap: :clap: :clap:
Guzzi, macht Fahrer zu Mechanikern seit 1921

Die Ausrüstung wollte ich mir auch unter den Heckbürzel legen, damit ich bei meiner Bayern-Pässe Tour in zwei Wochen nicht dumm aus der Kombi gucke :shock:

Gibt es bzgl. der Dichtmasse vielleicht einen besonderen Tip?

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:17
von Alex
Ich habe mit dieser hier immer Gute Erfahrungen gemacht:

Loctite 5920
http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 000001F74G

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:46
von -Martin.Glaeser-
Und immer das grosse Guzzi Mantra sprechen:
. Eine Guzzi bleibt an einem Sonntag Nachmittag nicht einfach so stehen!
. Eine Guzzi faehrt auch nicht per OeAMTC-Tieflader (das ist der deutsche ADAC) nach Hause!
. Eine Guzzi mag ihre Macken haben, aber solange die Kolben nicht in der Oelwanne liegen, kann man es am Strassenrand richten!

<Quelle: http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=4572 >

-M-

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:47
von -Martin.Glaeser-
@ Kay: keine Fotos gemacht :pohauen: ???

-M-

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:41
von Kermit70
Ah, danke für den Tip.

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 12:10
von Guzzi78
Hallo Kay,

erst die Elektrik und jetzt die Schaltfeder :roll:

Trifft das eigentlich mit der Schaltfeder für alle Elfen zu ? Oder ist das Problem bei der KT noch nicht so bekannt ?
Wenn ja, müßte ich mir für meine Alpentour noch eine Gerdfeder zu legen, man weiß ja nie.

Gruß
Jörg

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 12:38
von alteisen
Guzzi78 hat geschrieben: Oder ist das Problem bei der KT noch nicht so bekannt ?
Meine KT hat bisher über 90Tkm mit der Originalfeder auf dem Buckel. Bisher nie Probleme gehabt (toi, toi, toi).
Trotzdem hab ich immer 'ne Gerdfeder dabei.

Aber ob ich sie am Straßenrand wechseln könnte :schwitz:

Alteisen

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:16
von likedeeler
Guzzi78 hat geschrieben:erst die Elektrik und jetzt die Schaltfeder :roll:
Sie testet nur meine Zuneigung, ich nehm`s mit Humor :-)
Die Schaltfeder bricht eigentlich nur (oder häufiger) bei den Modellen mit der "dicken" Sperrklinke. Da hatte Luigi mal von 15mm auf 16mm aufgerüstet ohne die Feder anzupassen. Ich habe versucht den Durchmesser etwas zu reduzieren (kostet ordentlich Muskelschmalz) und auch zu entgraten aber wohl beides nicht ordentlich ausgeführt, so das es immer wieder mal passiert.

@Martin: ich hatte die Flossen im Getriebeöl, da finger ich doch nicht mit dem Fotoapperat rum! :hammer: Die Jungs haben neben ihren dusseligen Bemerkungen ein paar mal geknipst. Wenn die Fotos was geworden sind und ich sie zensiert habe stelle ich sie zur Verlustierung ein. :lol:

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:29
von -Martin.Glaeser-
likedeeler hat geschrieben: ... ein paar mal geknipst. ...stelle ich sie zur Verlustierung ein
Fuer IRGENDWAS muessen die Rumsteher-und-Dummschwaetzer ja gut sein...
:lol:
-M-

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 22:58
von likedeeler
Nun noch final die Fotos :-)

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 06:04
von Kermit70
Super! Auch gut zu wissen, dass die Elfe soo flach gar nicht liegen muss. Ich hab mir die Dichtmasse und das restliche Werkzeug besorgt und ein Feder-to-Go-Paket geschnürt. Ein paar Sicherungen noch dazu und die Bayern - Tour kann losgehen am 04.06.12. Natürlich bin ich Samstags um 20:45 Uhr wieder zurück......Schlaaand, oh Schlaaand.

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 07:34
von roland.k
Hallo,

man könnte ja in ganz Deutschland und dem Alpenraum Feder-to-go-Pakete deponieren und diese in Google-Maps veröffentlichen :-)

Super Bilder. Danke dafür :bier:

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:28
von -Martin.Glaeser-
Gut gemacht, Kay!
roland.k hat geschrieben:...in ganz Deutschland und dem Alpenraum Feder-to-go-Pakete deponieren ...
Eine hatten wir schon deponiert: Beim Fritz Brunhuber seiner AVIA Tankstelle in Pfronten/Allgaeu *klick* :-)

-M-

Re: Langsam wird`s eng

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:17
von lucky
likedeeler hat geschrieben:......Jetzt habe ich nur noch 1 Reservefeder unterm Bürzel :schwitz:.

.....
Ich habe noch eine über. Versende ich im Notfall gerne!